Unternehmen
Sandra Genge folgt auf Hans-Peter Endress im Endress+Hauser Verwaltungsrat - Photo: Endress+Hauser Group Services AG
07.04.2022

Wechsel im Endress+Hauser Verwaltungsrat

Sandra Genge folgt auf Hans-Peter Endress als neue Vertreterin der Familie

Hans-Peter Endress verlässt mit 75 Jahren altersbedingt das Gremium. Seinen Sitz nimmt Sandra Genge ein, eine Enkelin von Firmengründer Dr. h. c. Georg H. Endress. Sie vertritt gemeinsam mit Dr. h. c. Klaus Endress künftig die Interessen der Gesellschafterfamilie im Verwaltungsrat.

Sandra Genge (Jahrgang 1977) hat Medienwissenschaften studiert und ist eidgenössisch diplomierte Marketing- und Kommunikationsleiterin. Sie war lange Jahre geschäftsführende Gesellschafterin einer Werbeagentur. Heute arbeitet die Mutter dreier Kinder als selbstständige Kommunikationsberaterin.

Sie vertritt die jüngere Generation der Gesellschafterfamilie bereits seit 2006 im Familienrat. Dieser bildet das Bindeglied zwischen Familie und Unternehmen und entscheidet über wichtige Fragen im Verhältnis von Gesellschaftern und Firmengruppe.

In den vergangenen Jahren hat sich Sandra Genge sorgfältig auf ihre Aufgaben als Verwaltungsrätin vorbereitet. Sie nimmt bereits seit längerer Zeit an den Sitzungen und Veranstaltungen des Gremiums teil, ebenso an den gemeinsamen jährlichen Strategietreffen von Vertretern der Familie und des Gruppenmanagements.

Die Professionalität und Leidenschaft der Menschen bei Endress+Hauser gibt mir Motivation, mich für das Unternehmen zu engagieren“, sagt Sandra Genge.

„Wir haben diese Nachfolge viele Jahre im Voraus geplant und in der Familie einstimmig beschlossen“, betont Verwaltungsratspräsident Klaus Endress. „Damit stellen wir einen nahtlosen Übergang der Verantwortung sicher.“

Die jüngere Generation spielt in der Unternehmerfamilie eine immer wichtigere Rolle, etwa im Familienrat. Dort stellt sie inzwischen fünf der neun Mitglieder. Zudem ist dieses Gremium fest in weiblicher Hand: Die Familie Endress entsendet sechs Frauen und drei Männer in den Familienrat.

(Quelle: Endress+Hauser Group Services AG)

 

Der Verwaltungsrat der Endress+Hauser Gruppe (von links): Dr. Hans Jakob Roth, Mathis Büttiker, Sandra Genge, Verwaltungsratspräsident Dr. h. c. Klaus Endress, Antonietta Pedrazzetti, Dr. Heiner Zehntner (Sekretär des Verwaltungsrats), Thomas Kraus sowie Vizepräsident Michael Ziesemer. - Photo: Endress+Hauser Group Services AG
Photo: Endress+Hauser Group Services AG

Schlagworte

EssenEUGesellschaftINGPersonalienServiceStrategieStudieUnternehmenVeranstaltung

Verwandte Artikel

Jörg Simon hat seinen Vorstandsvertrag bei der NORDWEST Handel AG bis Ende 2027 verlängert. (Foto: NORDWEST)
10.04.2025

Nordwest verlängert Vertrag mit Stahl-Vorstand Jörg Simon

Der Aufsichtsrat der Nordwest Handel AG hat den Vorstandsvertrag von Jörg Simon – zuständig u. a. für Stahl – vorzeitig verlängert. Er wird Nordwest bis einschließlich 31...

Aufsichtsrat Bund DSV Entwicklung EU Handel ING Nordwest Handel AG Stahl Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt.
10.04.2025

Stahlguss: Kombination aus Festigkeit und Duktilität

Das Fraunhofer IWU und die TU Bergakademie Freiberg haben erfolgreich an der Stahlgusstechnologie geforscht. Sie haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitisch...

Automobil Bauwesen CO2 CO2-Emissionen Einsparung Emissionen Energie Entwicklung Entzundern Ergebnis EU Forschung Fraunhofer ING Innovation KI Massivumformung Messe Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SHS Technik Temperatur Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformung Walzen Warmwalzen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Eine Herausforderung stellt die Analyse und Sortierung großer Schrottteile, wie ausrangierte Schiffe oder Eisenbahnschienen, dar. Im Fokus der Entwicklung steht daher ein...

Anlagen CO2 Einsparung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt Fraunhofer Green Steel IMU Industrie ING KI Koks Kreislaufwirtschaft Lieferung Messung Optimierung Produktion Produktionsprozess Recycling Saarstahl Schienen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Transformation USA Voestalpine Wirtschaft
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Ratings der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines von vier Stahlherstellern, das...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren