Unternehmen
Juhani Ristaniemi - Foto: Outokumpu
12.06.2024

Veränderungen im Führungsteam von Outokumpu

Juhani Ristaniemi (LL.M., MBA) wurde mit Wirkung vom 1. Juli 2024 zum Executive Vice President, General Counsel und Mitglied des Outokumpu Leadership Teams ernannt. Juhani arbeitet seit 2022 bei Outokumpu als Senior Vice President, General Counsel, seine Rolle umfasst die Bereiche Recht und Compliance.

Heikki Malinen, President & CEO der Outokumpu Corporation, erklärt
"Ich freue mich, Juhani im Outokumpu-Führungsteam begrüßen zu dürfen. Seit seinem Eintritt in das Unternehmen hat er seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als strategischer Partner bei der Risikominderung, der Sicherstellung der Compliance und der Verbesserung der Entscheidungsfindung durch eine umfassende rechtliche Perspektive unter Beweis gestellt.

Die Bereiche Recht und Compliance sind für den Gesamterfolg und die Stabilität eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung, und Juhani hat sich in diesem Bereich bei Outokumpu hervorragend bewährt. In seiner Rolle als Secretary to the Board of Directors und des Outokumpu Leadership Teams ist er bereits ein integraler Bestandteil unserer obersten Führungsebene."

Juhani Ristaniemi, sagt:
"Unsere exzellenten Rechts- und Compliance-Experten helfen Outokumpu kontinuierlich dabei, sich in der sich ständig weiterentwickelnden regulatorischen Landschaft zurechtzufinden, Geschäfte auf ethische und gesetzeskonforme Weise zu führen und Verträge auszuhandeln, die unsere Geschäftsziele unterstützen. Dies bildet eine solide Grundlage, auf der ich nun gerne weiter aufbauen möchte, um unser Geschäft als Teil des Führungsteams voranzutreiben und weiterzuentwickeln."

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

EUHandelKIOutokumpuUnternehmen

Verwandte Artikel

Jörg Simon hat seinen Vorstandsvertrag bei der NORDWEST Handel AG bis Ende 2027 verlängert. (Foto: NORDWEST)
10.04.2025

Nordwest verlängert Vertrag mit Stahl-Vorstand Jörg Simon

Der Aufsichtsrat der Nordwest Handel AG hat den Vorstandsvertrag von Jörg Simon – zuständig u. a. für Stahl – vorzeitig verlängert. Er wird Nordwest bis einschließlich 31...

Aufsichtsrat Bund DSV Entwicklung EU Handel ING Nordwest Handel AG Stahl Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt.
10.04.2025

Stahlguss: Kombination aus Festigkeit und Duktilität

Das Fraunhofer IWU und die TU Bergakademie Freiberg haben erfolgreich an der Stahlgusstechnologie geforscht. Sie haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitisch...

Automobil Bauwesen CO2 CO2-Emissionen Einsparung Emissionen Energie Entwicklung Entzundern Ergebnis EU Forschung Fraunhofer ING Innovation KI Massivumformung Messe Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SHS Technik Temperatur Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformung Walzen Warmwalzen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Eine Herausforderung stellt die Analyse und Sortierung großer Schrottteile, wie ausrangierte Schiffe oder Eisenbahnschienen, dar. Im Fokus der Entwicklung steht daher ein...

Anlagen CO2 Einsparung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt Fraunhofer Green Steel IMU Industrie ING KI Koks Kreislaufwirtschaft Lieferung Messung Optimierung Produktion Produktionsprozess Recycling Saarstahl Schienen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Transformation USA Voestalpine Wirtschaft
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Ratings der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines von vier Stahlherstellern, das...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren