Unternehmen News
Photo: Airbus S.A.S.
04.08.2020

thyssenkrupp Aerospace unterstützt Airbus Single Aisle-Zulieferer

In Zukunft werden Werkstoffe von thyssenkrupp Aerospace im Airbus Single Aisle, einem für Langstreckenflüge konzipierten Schmalrumpfflugzeug, eingesetzt. Im Rahmen eines Fünf-Jahres-Vertrages liefert der Dienstleister seit April 2020 zugeschnittene Bleche, Platten sowie Rund- und Flachstäbe an einen britischen Maschinenbau-Partner von Airbus. Der Maschinenbauer stellt Komponenten für zivile und militärische Flugzeuge her und ist seit mehr als Jahren Kunde von thyssenkrupp Aerospace.

Der Airbus-Zulieferer benötigt für seine Präzisionskomponenten auf Maß geschnittene Aluminium-, Stahl- und Titanprodukte. thyssenkrupp Aerospace sorgt für die termingerechte Lieferung dieser wesentlichen Teile, um den Kunden bei der Abwicklung des Auftrags für den Airbus Single Aisle zu unterstützen. Das erste Projekt ist bis Ende 2025 geplant.

Material für Airbus-Teile

Airbus entwickelt den A321XLR als Antwort auf den Marktbedarf nach noch mehr Reichweite und Nutzlast und liefert eine beispiellose "Xtra Long Range" für Single-Aisle-Flugzeuge mit bis zu 4.700 NM. Damit bietet die derzeit im Einsatz befindliche Langstreckenvariante A321LR eine um 15 Prozent höhere Reichweite auf Flugrouten und einen um 30 Prozent geringeren
Treibstoffverbrauch pro Sitz im Vergleich zu Konkurrenzflugzeugen der vorherigen Generation.

Zusammen mit dem Airbus A330neo deckt der A321XLR perfekt die Marktnische ab, die zwischen Single-Aisle-Flugzeugen und den kleinsten Großraumflugzeugen besteht, und ermöglicht es Airbus, die Produktabdeckung zwischen den Single-Aisle-Flugzeug-familien A220 und A320 sowie den Großraumflugzeugen A330neo und A350 XWB zu erweitern.

thyssenkrupp Aerospace unterstützt den britischen Zulieferer ebenso wie viele andere Tier-1- und Tier-2-Zulieferer von Airbus. Im Resultat sind die Materialien des Dienstleisters inzwischen in vielen Airbus-Flugzeugen enthalten.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services GmbH)

Schlagworte

thyssenkrupp

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Von links: Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel, Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel, Stéphane Séjourné, Exekutiv-Vizepräsident für Wohlstand und Industriestrategie und Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
21.03.2025

EU-Kommissar erläutert Aktionsplan bei thyssenkrupp Steel

Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission Stéphane Séjourné hat den europäischen Stahlaktionsplan in Duisburg präsentiert. Die Schwerpunkte liegen auf dem Handelsschutz un...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Duisburg Energie Entwicklung EU-Kommission Gesellschaft Handel Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Metallindustrie Neubau NRW Politik Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand Weiterbildung Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Axel Hamann (links), Wilfried von Rath
19.03.2025

thyssenkrupp AG beruft neue Vorstände

Wilfried von Rath tritt am 1. April 2025 seinen Posten als neuer Personalvorstand und Arbeitsdirektor an. Dr. Axel Hamann wird zum 1. Mai 2025 neuer Finanzvorstand.

Aufsichtsrat EU Gesellschaft Karriere KI Restrukturierung Strategie Studie thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand VW
Mehr erfahren
Miguel López ist seit 2023 CEO bei thyssenkrupp
03.02.2025

Lopez: 2025 ist Jahr der Entscheidungen für thyssenkrupp

Auf der Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz sank um 7 % auf 35 Mrd. €; es wurde eine Di...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Automobil Automotive Bremen CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Dividende Duisburg Elektroband Entwicklung EU Geschäftsjahr Getriebe Handel Indien Industrie ING Joint-Venture Klima Lieferketten Nordamerika Partnerschaft Produktion Restrukturierung Service Stahl Stahlproduktion Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation USA Verkauf Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren