Unternehmen Trendthema Wirtschaft News
Photo: pixabay/ Alexas_Fotos/21623
27.07.2021

Stahlindustrie legt ihren Weg zu Netto-Null fest

Projekt Netto-Null-Emissionsausstoß der Stahlbranche

Einige der weltweit führenden Stahlhersteller haben in einem Bericht mit dem Titel "The Net-Zero Steel Pathway Methodology Project" eine Reihe klarer Empfehlungen für die Anwendung wissenschaftsbasierter Ziele (Science Based Targets: SBTs) für den Weg der Branche zum Netto-Null-Emissionsausstoß vorgelegt: Abschlussbericht und Empfehlungen", der am 26.07.2021 veröffentlicht wurde.

Der Bericht, der von einer internationalen Gruppe großer Stahlhersteller* zusammen mit der World Steel Association und ResponsibleSteel erstellt wurde, legt einen Rahmen für die Entwicklung solider Leitlinien für diejenigen in der Branche fest, die eine realistische und glaubwürdige Verpflichtung zum Pariser Abkommen mit einem Netto-Null-Ziel oder einem "wissenschaftsbasierten Ziel" eingehen wollen.

Die wichtigsten Empfehlungen für Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG) sind:

1.      Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundär-Stahl.

2.      Festlegen eines einheitlichen Geltungsbereiches und einer einheitlichen Abgrenzung des Systems

3.      Festlegung eines einheitlichen Budgets und Ziels für den Stahlsektor

4.      Anerkennung der THG-Emissionsreduktion durch die Verwendung von Nebenprodukten der Stahlindustrie

5.      Integration des Einflusses der Regulierungspolitik bei der Festlegung eines wissenschaftlich fundierten Ziels

6.      Anwendung bestehender Standards und Methoden in einem speziellen Ansatz zur Dekarbonisierung des Stahlsektors, um eine einheitlichere Zielsetzung zu erreichen

7.      Entwicklung einer eindeutigen Anleitung für Unternehmen, die verschiedene Arten von Stahlprodukten herstellen

Fünfzehn der weltweit größten Stahlhersteller, darunter ArcelorMittal, GFG Alliance, Tata Steel und BlueScope Steel, haben im vergangenen Jahr an dem Bericht mitgewirkt, um diese Empfehlungen zu erarbeiten, die der Stahlindustrie helfen werden, ehrgeizige Netto-Null-Emissionsziele zu formulieren. Diese Empfehlungen sind dringend notwendig, da der Stahlsektor derzeit jährlich zwischen 7-9% der weltweiten CO2-Emissionen erzeugt. Die Stahlhersteller werden jedoch nicht in der Lage sein, die Netto-Null-Emissionen aus eigener Kraft zu erreichen - es bedarf erheblicher Unterstützung durch Investoren und politische Entscheidungsträger, um das richtige Umfeld für die enormen und langfristigen Investitionen zu schaffen, die für den notwendigen Strukturwandel erforderlich sind.

Die im Bericht dargelegten Empfehlungen sind ein wichtiger Schritt, um den Stahlherstellern dabei zu helfen, einheitlicher zu werden, wie sie die Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen auf Unternehmensebene messen und festlegen. Der Bericht soll einen Dialog mit den Interessenvertretern über die Herausforderungen eröffnen, denen sich die Stahlindustrie bei der Festlegung sinnvoller, aber ehrgeiziger Zielvorgaben für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 stellen muss.

Der entscheidende nächste Schritt besteht darin, dass die Arbeit rasch zur Entwicklung von Leitlinien führt, die es den Stahlherstellern ermöglichen, glaubwürdige, praktische und vergleichbare Netto-Null-Ziele für ihre Unternehmen festzulegen, die sowohl von der Industrie als auch von der Zivilgesellschaft unterstützt werden.

(Quelle: ResponsibleSteel)

Schlagworte

EmissionenKlimaschutzKlimazielResponsible Steel

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Offshore-Windkraftanlagen
17.02.2025

Salzgitter AG liefert Stahl für 36 Windtürme

Die Ilsenburger Grobblech GmbH, eine Tochter der Salzgitter AG, und der Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa haben einen Vertrag über die Lieferung von rund 25.000 T...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Emissionen Energie Energiewende EU Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH ING Innovation Investition Kran Lieferung Nachhaltigkeit Offshore Produktion Schrott Spanien Stahl Transport Unternehmen USA Vertrieb Windpark Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort in Tornio, Finnland
13.02.2025

Outokumpu meldet historisch niedrige Edelstahl-Lieferungen

Die Lieferungen beliefen sich in Q4/2024 auf 422.000 Tonnen. Für den entsprechenden Zeitraum in 2023 lag der Wert noch bei 450.000 Tonnen. Für die Enwicklungen in Q1/2025...

2016 Aufsichtsrat Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Finnland Getriebe Handel HZ Industrie ING Instandhaltung Investition KI Koks Lieferung Marktbedingungen Nordamerika Politik Produktion Restrukturierung Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Walz- Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
(Von links nach rechts: Carlo Cascino, SMS group; David Maurizio, SMS group; Rumi Masih, Future Forgeworks; Courtney Walker, Future Forgeworks; Francisco Parot, Future Forgeworks; Bernhard Steenken, SMS group; Rohan Richardson, Future Forgeworks; Jason Whitaker, Future Forgeworks; Serena Turner, Future Forgeworks; Scott Waddell, Future Forgeworks; Andrea Mas, SMS group; Paolo Marin, SMS group
10.02.2025

SMS erhält Auftrag aus Australien

Future Forgeworks, ein australischer Stahlhersteller, hat SMS group beauftragt, eine Anlage mit Continuous Mill Technology zu liefern. Dies umfasst EAF, Rauchgasaufbereit...

Anlagen Anpassung Australien Automation Betonstahl Bramme CO2 Dekarbonisierung Emissionen Energie Entwicklung Erdgas EU Green Steel HZ IBU Industrie ING Konstruktion Lichtbogenofen Lieferung Nachhaltigkeit Partnerschaft Pfannenofen Produktion SMS group Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren