Veranstaltung
Logos: Messe Düsseldorf
02.06.2022

So nachhaltig sind wire und Tube 2022

Premiere für die ecoMetal-trails im Juni in Düsseldorf

Rund 1.900 Aussteller auf einer Fläche von 95.000 Quadratmetern netto, viele Messepremieren und 13 gut gefüllte Messehallen: wire und Tube 2022 warten vom 20. bis 24. Juni mit fünf Tagen voller technologischer Innovationen auf.

Zum ersten Mal finden an vier von fünf Messetagen geführte Touren zu Ausstellern statt, deren Werkshallen den Aspekt der Nachhaltigkeit besonders berücksichtigen. Sie produzieren energieeffizient, haben sich hohe Umweltstandards gesetzt und wollen gemeinsam alle eins: Emissionen reduzieren um eine zügige Energiewende herbeizuführen.

Vom 21. bis 24. Juni (Dienstag bis Freitag) finden jeweils um 10.00 und um 14.00 Uhr unterschiedliche Touren, sogenannte ecoMetal-trails, ab Eingang Nord statt.

Die wire-trails führen zu den Ausstellern netzwerkDraht, Rosendahl Nextrom, swiss steel holding GmbH, Aurubis und ArcelorMittal und sind jeweils Dienstag und Donnerstag um 10.00 Uhr und Mittwoch und Freitag um 14.00 Uhr.

Die Tube-Trails am Mittwoch und Freitag um 10.00 Uhr und am Dienstag und Donnerstag um 14.00 Uhr führen zu SMS, Ampco, Klöckner und ebenfalls zum netzwerkDraht.

Die trails sind für alle interessierten Besucher kostenfrei. Anmeldungen können im Vorfeld der Messen online unter https://www.wire.de/ecometals_besucher und unter https://www.tube.de/ecometals_besucher vorgenommen werden. Wer sich spontan noch am selben Tag entscheidet, an einem trail teilzunehmen, ist ebenso willkommen, auch ohne Anmeldung.  

Treffpunkt für alle trails ist der ecoMetals-Informationscounter im Eingang Nord des Düsseldorfer Messegeländes.

(Quelle: Messe Düsseldorf GmbH)

Schlagworte

ArcelorMittalDrahtDüsseldorfEmissionenEnergieEnergiewendeEssenINGInnovationMesseNachhaltigkeitSMSSwiss STeel HoldingTubeUmweltWire

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) befindet sich ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom T...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwalzwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren