Technik
Von links nach rechts: Liu Ding; Wang Zaiying; Li Renlong; Paul Tockert; Peter Langner; Jochen Burg; Tan Chengxu; Zhang Hongjun; Tian Yong, Gu Yan; Wen Miao).
27.01.2025

SMS und Ansteel unterzeichnen Absichtserklärung

Am 16. Januar besuchte eine Delegation von SMS group unter der Leitung von CEO Jochen Burg den Vorsitzenden und Parteisekretär der Ansteel Group, Tan Chengxu. Gemeinsam wohnten sie der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen den beiden Organisationen bei.

Beide Unternehmen bekräftigten ihr Engagement für die Zusammenarbeit bei “Dual‑Carbon“-Initiativen mit Schwerpunkt auf dem Höchststand der CO2‑Emissionen und CO2‑Neutralität. Ziele waren die Vertiefung der Zusammenarbeit bei Produkten, Technologien und Projekten, um Technologien für grünen Stahl innovativ voranzutreiben und damit die nachhaltige Entwicklung der Stahlindustrie weltweit zu unterstützen.

Die Absichtserklärung wurde vom Leiter Strategische Planung der Ansteel Group und Peter Langner, CEO der SMS group China, in Vertretung ihrer jeweiligen Unternehmen unterzeichnet. Im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung führten beide Parteien umfangreiche Gespräche.

Tan Chengxu drückte Dankbarkeit für die langjährige Unterstützung durch SMS aus. Er betonte, dass die Dekarbonisierung der Eckpfeiler für eine qualitativ hochwertige Entwicklung sei. Derzeit setzt die Ansteel vorrangig auf ökologische Prozesse und konzentriert sich auf Produktionseffizienz und kohlenstoffarme Entwicklung, um den Wandel zu einem grünen Ansteel zu beschleunigen.

SMS ist weltweit bekannt für seine zukunftsorientierten Technologien und außergewöhnlichen Serviceleistungen und ist damit ein bevorzugter Partner für anspruchsvolle Projekte. Ansteel freut sich auf die Zusammenarbeit mit SMS, um ihrer gemeinsamen Verpflichtung für eine nachhaltige Entwicklung durch die aktive Erforschung und Umsetzung neuer Technologien für grünen Stahl Ausdruck zu verleihen.

Das gemeinsame Ziel sind die Förderung von Klimaneutralität und die Reduzierung der Umweltverschmutzung, um so einen Beitrag zu einer nachhaltigeren “grünen“ Stahlindustrie weltweit zu leisten.  Jochen Burg dankte Ansteel für die beständige Unterstützung von SMS und die langfristige Kooperation.

Er merkte an, dass Ansteel mit ihrem reichen historischen Erbe und ihrem tiefen kulturellen Hintergrund ein weltweit führender Stahlproduzent sei. Die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung mit Ansteel sei ein bedeutender Schritt für SMS bei der Verwirklichung ihrer Vision von der Förderung einer grünen und nachhaltigen Entwicklung der Stahlindustrie.

Er hoffe, dass beide Unternehmen den Austausch und die Zusammenarbeit weiter vertiefen, umweltverträglichere Lösungen zur Stahlherstellung finden und gemeinsam neue Maßstäbe für globale Stahlunternehmen setzen.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

ChinaCO2DekarbonisierungEmissionenEntwicklungEUFörderungForschungIndustrieKlimaKooperationProduktionServiceSMS groupStahlStahlherstellungStahlindustrieStahlunternehmenUmweltUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Bei der Auslieferung
11.04.2025

Hammerwerk Erft setzt auf Stahl der GMH Gruppe

Das Traditionsunternehmen nutzt den um 98 Prozent CO₂-reduzierten Stahl der Georgsmarienhütte für nachhaltige Schmiedeprodukte. Mit der ersten erfolgten Lieferung von 12...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Ergebnis EU Georgsmarienhütte GMH Hochofen Industrie ING Klima Lichtbogenofen Lieferung Marienhütte Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schmelze Schmieden Schrott Stahl Stahlherstellung Strangguss Unternehmen
Mehr erfahren
Jörg Simon hat seinen Vorstandsvertrag bei der NORDWEST Handel AG bis Ende 2027 verlängert. (Foto: NORDWEST)
10.04.2025

Nordwest verlängert Vertrag mit Stahl-Vorstand Jörg Simon

Der Aufsichtsrat der Nordwest Handel AG hat den Vorstandsvertrag von Jörg Simon – zuständig u. a. für Stahl – vorzeitig verlängert. Er wird Nordwest bis einschließlich 31...

Aufsichtsrat Bund DSV Entwicklung EU Handel ING Nordwest Handel AG Stahl Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt.
10.04.2025

Stahlguss: Kombination aus Festigkeit und Duktilität

Das Fraunhofer IWU und die TU Bergakademie Freiberg haben erfolgreich an der Stahlgusstechnologie geforscht. Sie haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitisch...

Automobil Bauwesen CO2 CO2-Emissionen Einsparung Emissionen Energie Entwicklung Entzundern Ergebnis EU Forschung Fraunhofer ING Innovation KI Massivumformung Messe Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SHS Technik Temperatur Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformung Walzen Warmwalzen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Eine Herausforderung stellt die Analyse und Sortierung großer Schrottteile, wie ausrangierte Schiffe oder Eisenbahnschienen, dar. Im Fokus der Entwicklung steht daher ein...

Anlagen CO2 Einsparung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt Fraunhofer Green Steel IMU Industrie ING KI Koks Kreislaufwirtschaft Lieferung Messung Optimierung Produktion Produktionsprozess Recycling Saarstahl Schienen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Transformation USA Voestalpine Wirtschaft
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren