Unternehmen
29.06.2023

OKS Otto Knauf wird Teil der Schäfer Werke

Die Schäfer Werke GmbH & Co. KG mit Sitz in Neunkirchen im Siegerland hat die OKS Otto Knauf GmbH in Iserlohn von Fidelium Partners erworben. Über den Kaufpreis herrscht vereinbartes Stillschweigen. OKS und EMW werden in Zukunft gemeinsam als Schwesterunternehmen am Markt agieren.  

Die OKS Otto Knauf GmbH ist ein werksunabhängig agierendes Stahl-Service-Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern. 1952 wurde das traditionsreiche Familienunternehmen gegründet. Ein modernes Stahl Service Center mit leistungsstarken Spaltanlagen, welches im Jahr mehrere Hunderttausend Tonnen Stahl verarbeitet und in die gewünschte und passgenaue Form bringt und ca. EUR 95 Mio. Umsatz erzielt.  

Seit der Akquisition vom international agierendem Konzern Stemcor durch Fidelium im Jahr 2017, konnte die OKS als Mittelständler erfolgreich neu positioniert und zurück zu profitablem Wachstum geführt werden. Nach der Übernahme von OKS wurden umfangreiche Optimierungsmaßnahmen von Fidelium erfolgreich eingeleitet.

Diese Initiativen umfassten Programme zur Kostenoptimierung und die effizientere Nutzung des Betriebskapitals, Verbesserungen in der Produktion und der Systeme, sowie die erfolgreiche Umsetzung von Produktverifizierungen und Maßnahmen zur Geschäftsentwicklung.  

Die zu einhundert Prozent in Familienbesitz befindliche Schäfer Werke Gruppe ist mit diversifizierten Geschäftsbereichen weltweit tätig: EMW Stahl-Service-Center, Lochbleche, Behältersysteme und Industriecontainer sowie IT-Systeme und Betriebseinrichtungen. Diese Geschäftsbereiche arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage hochwertigen Stahlfeinblechs, dessen Verarbeitung zu den traditionellen Kernkompetenzen des Unternehmens gehört.  

Mit der zukunftsorientierten Investition stärkt Schäfer seinen Geschäftsbereich EMW – ein werksunabhängig agierendes Stahl-Service-Center. Die EMW profitiert durch die Übernahme und verfolgt langfristige Ziele: Kontinuierliches, gesundes Wachstum sowie die Erweiterung der Kapazitäten. Vor allem aber wird sich das Leistungsportfolio durch die Übernahme erweitern: Die OKS verfügt über einen umfangreichen Maschinenpark sowie über eine versierte und erfahrene Belegschaft.

Hier können Stähle von 0,25 - 16 mm Dicke verarbeitet werden. Neben Kohlenstoffstählen wird in der Produktion auch Edelstahl und Aluminium gespalten. Die zusätzlichen Lagerkapazitäten sind der EMW ebenfalls willkommen – das Coillager fasst 60.000 Tonnen und das Fertigmateriallager 15.000 Tonnen an Spaltbändern.  

Als eines der größten werksunabhängigen Stahl-Service-Center Europas liefert die EMW Coils, Spaltbänder, Zuschnitte und Ronden an die stahlverarbeitende Industrie. Aufgeteilt auf die zwei Standorte Neunkirchen (NRW) und Treuen (Sachsen) lagern bei der EMW ständig über 220.000 Tonnen Feinblech. Nahezu alle marktgängigen Qualitäten liegen daher abrufbereit. Eine leistungsstarke Organisation für die Transportlogistik gehört zu den besonderen Leistungsmerkmalen des Unternehmens. 

(Quelle: Schäfer Werke Gruppe) 

Schlagworte

AluminiumAnlagenBlechBlecheCoilsContainerEdelstahlEMW Stahl-Service-CenterEntwicklungEssenEUIndustrieINGInvestitionLogistikNRWOptimierungProduktionSachsenServiceStahlTransportUnternehmen

Verwandte Artikel

Jörg Simon hat seinen Vorstandsvertrag bei der NORDWEST Handel AG bis Ende 2027 verlängert. (Foto: NORDWEST)
10.04.2025

Nordwest verlängert Vertrag mit Stahl-Vorstand Jörg Simon

Der Aufsichtsrat der Nordwest Handel AG hat den Vorstandsvertrag von Jörg Simon – zuständig u. a. für Stahl – vorzeitig verlängert. Er wird Nordwest bis einschließlich 31...

Aufsichtsrat Bund DSV Entwicklung EU Handel ING Nordwest Handel AG Stahl Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt.
10.04.2025

Stahlguss: Kombination aus Festigkeit und Duktilität

Das Fraunhofer IWU und die TU Bergakademie Freiberg haben erfolgreich an der Stahlgusstechnologie geforscht. Sie haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitisch...

Automobil Bauwesen CO2 CO2-Emissionen Einsparung Emissionen Energie Entwicklung Entzundern Ergebnis EU Forschung Fraunhofer ING Innovation KI Massivumformung Messe Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SHS Technik Temperatur Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformung Walzen Warmwalzen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Eine Herausforderung stellt die Analyse und Sortierung großer Schrottteile, wie ausrangierte Schiffe oder Eisenbahnschienen, dar. Im Fokus der Entwicklung steht daher ein...

Anlagen CO2 Einsparung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt Fraunhofer Green Steel IMU Industrie ING KI Koks Kreislaufwirtschaft Lieferung Messung Optimierung Produktion Produktionsprozess Recycling Saarstahl Schienen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Transformation USA Voestalpine Wirtschaft
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Ratings der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines von vier Stahlherstellern, das...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren