Unternehmen Trendthema
Offshore Windpark Hornsea One baut auf Grobblech von Dillinger - Photo: Ørsted
21.10.2020

Offshore Windpark Hornsea One baut auf Grobblech von Dillinger

Stahl für grüne Energie:

Mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt zählt der britische Offshore Windpark Hornsea One zu den leistungsstärksten der Welt und gilt als Wegbereiter für die Energiewende. Dabei baut der Windpark auf Stahl aus Dillingen: Für die Monopile-Gründungsstrukturen lieferte Dillinger ca. 99.000 Tonnen Grobbleche.

Die Inbetriebnahme des Offshore Windparks vor der Küste Großbritanniens in der Nordsee ist zukunftsweisend für die Produktion von grünem Strom: Hornsea One von Ørsted ist der erste Windpark der Welt mit einer Leistung von über 1 Gigawatt. Er erzeugt jährlich eine so große Menge an Windstrom, dass eine Million Haushalte in Großbritannien mit grünem Strom versorgt werden könnten.

„Stahl ist für die nachhaltige Gewinnung von erneuerbaren Energien unverzichtbar“, so Tim Hartmann, Vorstandsvorsitzender von Dillinger. „Ohne Stahl gibt es keine grüne Energie.“

Dillinger produziert bereits heute die für die Energie- und Klimawende notwendigen Stähle. Beispiele für die Anwendung von Stahl sind neben der Offshore Windkraft auch die Onshore-Windkraft, Stahlwasserbau und Stähle für anspruchsvolle Infrastrukturprojekte.

120 km vor der Ostküste Großbritanniens gelegen, ist Hornsea One weiter vom Festland entfernt als jeder andere bisher fertig gestellte Offshore Windpark. Der Park erstreckt sich mit insgesamt 174 7-Megawatt-Windturbinen über eine Fläche von 407 km2 und ist damit größer als die Insel Malta.

Und auch die Dimensionen der Windturbinen beeindrucken: Sie ragen rund 190 Meter in den Himmel, die Rotorblätter sind 75 Meter lang und mit einem Rotordurchmesser von 154 Meter sind die Windturbinen im Durchmesser größer als das Riesenrad London Eye.

Für die Monopile Gründungsstrukturen wurde dabei auf Stahl von Dillinger gesetzt: Die Windturbinen stehen in Wassertiefen von bis zu 40 Meter auf Monopile-Fundamenten mit Durchmessern bis zu 8,1 Meter und einem Gewicht von jeweils 900 Tonnen. Für diese lieferte Dillinger ca. 99.000 Tonnen thermomechanisch gewalzte Grobbleche in Dicken von 30 bis 90 mm.

„Es ist unser Ziel, Stahl auf die modernste und nachhaltigste Weise herzustellen und damit unseren Beitrag für die Energiewende zu leisten“, betont Tim Hartmann. „Stahl ist der Werkstoff der Energie- und Mobiltätswende und es ist daher zwingend notwendig, dass die Rahmenbedingungen für unseren Stahl in Europa noch in diesem Jahr absolut fair gestaltet werden.“ Er fordert weiter. „Hierzu gehören verlässliche politische Rahmenbedingungen wie ein fairer Außenhandelsrahmen, Unterstützung bei der Transformation zur CO2-freien Stahlproduktion und ausreichend grüne Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen.“

(Quelle: Dillinger)

 

Offshore Windpark Hornsea One baut auf Grobblech von Dillinger - Photo: Ørsted
Photo: Ørsted

Schlagworte

CO2DillingerGrobblechGrüne EnergieHornsea OneWindpark

Verwandte Artikel

Von Links: Tobias Braun (CFO BENTELER Gruppe), Thomas Michels (COO BENTELER Steel/Tube), Hendrik Wüst (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen), Kerstin Maria Rippel (Hauptgeschäftsführerin WV Stahl), Ralph Mathis (CSO BENTELER Steel/Tube), Simone-Tatjana Stehr (Fraktionsvorsitzende CDU Oberhausen), Sezgin Özen (Betriebsratsvorsitzender BENTELER Steel/Tube), Michael Kassing (Werksleiter BENTELER Dinslaken)
13.01.2025

NRW-Ministerpräsident Wüst besucht BENTELER

Hendrik Wüst besuchte den Standort in Dinslaken. Dort diskutierte er über die notwendigen industriepolitischen Rahmenbedingungen für die grüne Transformation mit der Gesc...

Anlagen Benteler BENTELER Gruppe CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Geschäftsführung Grüne Transformation Hochofen HZ Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Politik Produktion Rohre Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlrohre Transformation Tube Umformung Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
SIP-Technologie zum Einblasen von Sauerstoff installiert am Hochofen Nr. 1 von thyssenkrupp Steel Europe in Schwelgern.
13.01.2025

Forschung für Dekarbonisierung von Hochöfen gefördert

Das Forschungsprojekt widmet sich der Kohlenstoffreduktion im Hochofen mittels Einblasen von Wasserstoff. Das Vorhaben erhielt von der EU über den Forschungsfond für Kohl...

CO2 Eisenerze Emissionen Entwicklung EU Förderung Forschungsprojekt Hochofen IMU Industrie ING Innovation K1-MET Klima Kohlenstofffrei Metallindustrie Primetals Produktion SIP Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AT.PRO tec GmbH Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Umwelt Unternehmen VDEh Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft
Mehr erfahren
Thomas Bünger übernimmt als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding
10.01.2025

Thomas Bünger neuer CEO bei ArcelorMittal Germany

Seit Februar 2024 hat Bünger bereits die Funktion als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt inne. Nun erfolgte die Übernahme der Funktion als Vorsitzende...

ArcelorMittal Bergbau Bremen Bund CO2 Deutschland Energie Essen EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING Produktion Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Wettbewerb
Mehr erfahren
Beide Unternehmen richten sich näher an die Kunden aus.
09.01.2025

SICK und Endress+Hauser starten Kooperation

Die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat das Ziel, Kundin...

Anlagen Automation Automatisierung China CO2 DSV Entwicklung Erdgas EU Gasreinigung Gesellschaft IBU Industrie ING Innovation Kooperation Logistik Messtechnik Messung Partnerschaft Produktion Prozessautomatisierung Service Stahl Technik Transformation Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Outokumpu hat kürzlich ein bedeutendes Erweiterungsprojekt in seinem Bergwerk in Kemi, Finnland abgeschlossen. In den Jahren 2017–2023 hat das Unternehmen mehr als 280 Millionen Euro investiert, um die unterirdische Mine von 500 Metern auf 1.000 Meter Tiefe auszuweiten.
09.01.2025

Outokumpu meldet höhere Mineralreserven

Das finnische Edelstahlunternehmen hat seine Schätzungen zu den Mineralreserven und -ressourcen der Kemi-Chrommine in Finnland aktualisiert. Es berichtet von einem um 95...

ABB Chrom CO2 Edelstahl Energie EU Finnland ING Investition Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlherstellung Stahlunternehmen Technik Unternehmen Verkauf Wirtschaft
Mehr erfahren