Stahlhandel
Bei der Spendenübergabe am 12. Dezember 2024 waren Vertreterinnen aller vier Organisationen zugegen - Photo: Nordwest Handel AG
13.12.2024

NORDWEST spendet zu Weihnachten

Mit einer großzügigen Weihnachtsspende von insgesamt 20.000 Euro unterstützt die NORDWEST Handel AG auch in diesem Jahr vier bemerkenswerte Organisationen, die sich für Menschen in schwierigen Lebenslagen einsetzen. Dieses Jahr wurden das Kinderschutz-Zentrum Dortmund, das Frauenhaus Dortmund, die international tätige TOOLS FOR LIFE Foundation sowie der Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder e.V. mit jeweils 5.000 Euro unterstützt. Die feierliche Spendenübergabe fand in der Dortmunder Firmenzentrale von NORDWEST statt.  

Die Weihnachtsspende ist mehr als nur eine finanzielle Zuwendung – sie ist Ausdruck der Werte, die NORDWEST als Unternehmen verkörpert. Respekt, Menschlichkeit und Engagement bilden das Fundament einer Unternehmenskultur, die sich in konkreten Taten manifestiert.

„Unser Erfolg verpflichtet uns, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben", betonte Vorstand Michael Rolf. „Mit unserer Spende möchten wir dort helfen, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird."  

Bei der Spendenübergabe am 12. Dezember 2024 waren Vertreterinnen aller vier Organisationen zugegen: Christina Schmidt für den Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder e.V., Julia Bockrath für das Frauenhaus Dortmund, Martina Niemann und Aline Schneider für das Kinderschutz-Zentrum Dortmund sowie online zugeschaltet Dr. Sandra Rothenberger und Wiebke Grimm von der TOOLS FOR LIFE Foundation. Die Vorstände von NORDWEST – Jörg Simon, Michael Rolf und Thorsten Sega – nutzten die Gelegenheit, um mit den Gästen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und wertvolle Einblicke in die beeindruckende Arbeit zu bekommen. Das herausragende Engagement berührte alle Beteiligten sichtlich.  

Nachhaltige Wirkung durch gezielte Unterstützung  

Der Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder e.V., der seit 1982 Familien mit krebskranken Kindern und deren Angehörigen in der Kinderklinik Dortmund begleitet, erhält zum zweiten Mal eine Spende. Thorsten Sega hob hervor: „Die umfassende Unterstützung, die den erkrankten Kindern und ihren Familien durch den Elterntreff angeboten wird, ist immens wichtig.“ Von der Betreuung durch Stationsmütter und einer Wunschbox für die erkrankten Kinder über Eltern-Oasen bis hin zur Finanzierung lebensnotwendiger Geräte wie Schmerzpumpen und Kinder-MRT sowie Therapien – die Hilfe ermöglicht eine finanzielle und emotionale Unterstützung in der herausfordernden Lebenssituation.  

Das Frauenhaus Dortmund, das seit vielen Jahren von den NORDWEST-Weihnachtsspenden profitiert, ist mit 32 Plätzen das größte seiner Art in Nordrhein-Westfalen. Das Ziel der Organisation ist, die Frauen und deren Kinder schnell und unkompliziert vor Gewalt zu schützen, ihnen Hoffnung zu geben und wieder ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Michael Rolf erklärte: „In Anbetracht der oft mangelhaften Finanzierung von Frauenhäusern in Deutschland sind private Spenden entscheidend. Wir sind uns sicher, dass unser Beitrag hier an der richtigen Stelle ankommt.“  

Das Kinderschutz-Zentrum Dortmund ist eine ambulante Fachberatungsstelle für Kinder, die sexuellen Missbrauch, Misshandlung, Gewalt oder Vernachlässigung erfahren mussten. Pro Jahr betreut das Kinderschutz-Zentrum 350 bis 450 Fälle. Dieses Jahr wird diese bedeutende Organisation zum neunten Mal mit einer Spende bedacht. „Wir sind tief betroffen von den Erzählungen über die Erlebnisse der betreuten Kinder. Mit der finanziellen Unterstützung möchten wir unsere Wertschätzung gegenüber der tatkräftigen und professionellen Arbeit des Kinderschutz-Zentrums ausdrücken“, machte Jörg Simon deutlich.  

Ein Zeichen für die Zukunft  

Die vierte Spende in Höhe von 5.000 Euro wurde an die TOOLS FOR LIFE Foundation der Dr. Helmut Rothenberger Holding übergeben. Im Fokus der Initiative stehen internationale Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen durch Zugang zu sauberem Wasser, Energie, Gesundheitsversorgung und Bildung. Aber auch in Deutschland werden Projekte umgesetzt, die beispielsweise Menschen in Not helfen oder Interessierte für Berufe begeistern, die unter anderem relevant für die Energiewende sind. „Mit der Spende setzt NORDWEST ein Zeichen für Engagement, Toleranz und Weitblick – das liegt uns am Herzen“, schloss Michael Rolf. „Die Weihnachtsspende 2024 ist somit nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Ausdruck der Hoffnung auf eine bessere Zukunft für alle.“

(Quelle: Nordwest Handel AG)

Schlagworte

DeutschlandEnergieEnergiewendeEUFinanzierungGesellschaftHandelINGKIKranNordwest Handel AGSpendeUnternehmen

Verwandte Artikel

Jörg Simon hat seinen Vorstandsvertrag bei der NORDWEST Handel AG bis Ende 2027 verlängert. (Foto: NORDWEST)
10.04.2025

Nordwest verlängert Vertrag mit Stahl-Vorstand Jörg Simon

Der Aufsichtsrat der Nordwest Handel AG hat den Vorstandsvertrag von Jörg Simon – zuständig u. a. für Stahl – vorzeitig verlängert. Er wird Nordwest bis einschließlich 31...

Aufsichtsrat Bund DSV Entwicklung EU Handel ING Nordwest Handel AG Stahl Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Tata Steel Nederland, Saarstahl und voestalpine arbeiten im Rahmen des Projekts "Digital Twins for Green Steel" (DiGreeS) an digitalen Technologien zur Optimierung des Re...

Anlagen CO2 Einsparung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt Fraunhofer Green Steel IMU Industrie ING KI Koks Kreislaufwirtschaft Lieferung Messung Optimierung Produktion Produktionsprozess Recycling Saarstahl Schienen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Transformation USA Voestalpine Wirtschaft
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Ratings der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines von vier Stahlherstellern, das...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren