Unternehmen
Kühlstrecke im Auslauf der von SMS group modernisierten Warmbandstraße von Ningbo Iron & Steel. Verstärkte Laminarkühlung und Querabspritzung. - - Foto: SMS group GmbH
21.10.2019

Ningbo Iron & Steel: Modernisierung der Kühlstrecke

Nur 14 Monate nach Auftragsvergabe, das FAC (Final Acceptance Certificate) für die erfolgreiche Modernisierung der Laminarkühlung in der Warmbandstraße erteilt. Die ¾-kontinuierlich arbeitende Warmbandstraße liegt in der Provinz Zhejiang etwa 200 km südlich von Shanghai am Ostchinesischen Meer. Die Walzanlage verfügt über drei Hubbalkenöfen für die Wiedererwärmung der Brammen, eine zweigerüstige Vorstraße, eine siebengerüstige Fertigstraße, den Auslaufrollgang mit der Laminarkühlung sowie drei Unterflurhaspeln. Die Produktionskapazität der Walzstraße beträgt 4 Mio. Jt im Dickenbereich zwischen 1,2 mm und 19 mm und Bandbreiten zwischen 900 mm und 1.630 mm. Gewalzt werden auf der Anlage Stähle für die Hausgeräte- und Bauindustrie sowie für die Automobilindustrie. Die wesentlichen Ziele der Modernisierung der Kühlstrecke waren die Verbesserung der Kühlleistung im Hinblick auf die Einhaltung engerer Toleranzen bei der Haspeltemperatur sowie die Erweiterung der Produktpalette um die Dualphasenstähle DP 600 und DP 800 für die Automobilindustrie, Rohrstahlsorten X60 und höher sowie nichtkornorientiertes Elektroband. Der Modernisierungsumfang für die rd. 90 m lange Kühlstrecke umfasste die kompletten mechanischen Kühleinrichtungen einschließlich sechs superverstärkten Laminarkühlgruppen am Anfang der Kühlstrecke und sechs verstärkten Laminarkühlgruppen vor der Trimmzone. Um die Entstehung von Planheitsproblemen bei der Bandkühlung zu verhindern, hat die SMS group moderne Sprühbalkentechnik installiert, die eine gleichmäßige Beaufschlagung des Kühlmediums über die komplette Bandbreite garantiert. Außerdem wurden neue Querabspritzungen installiert, die mit einem Druck von 20 bar arbeiten und somit höchste Kühleffizienz ermöglichen. Neben der mechanischen Ausrüstung und der Medientechnik lieferte die SMS group im Bereich Elektrik & Automation für die vorhandenen Level-1- und Level-2-Systeme das bewährte X-Pact®-System mit ausgefeilten Modellen für die Berechnung der Kühlsystemeinstellungen und der Kühlmuster sowie für erweiterte Kühlstrategien. „Mit der neuen Kühlstrecke und der neuen Automation verfügt Ningbo Iron & Steel nun über effektive und wertvolle Werkzeuge für die Produktion von hochfesten Stählen für die Automobilindustrie und von Rohrstählen. Dank der neuen mechanischen Einrichtungen, Prozessmodelle und Basisautomatisierung haben sich die Kühlergebnisse deutlich verbessert. Zwischen dem Zeitpunkt der Anlagenstillsetzung und der Wiederinbetriebnahme lagen nur 15 Tage.

SMS group GmbH

Schlagworte

Modernisierung

Verwandte Artikel

Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.03.2025

WV Stahl begrüßt Sondervermögen für Infrastruktur

Mit dem geänderten Grundgesetz wurden auch Mittel für Investitionen in die Infrastruktur beschlossen. Die Stahlindustrie möchte ihren Beitrag leisten.

Deutschland EU Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Modernisierung Schienen Stahl Stahlindustrie Transformation Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
12.03.2025

ArcelorMittal beauftragt Automatisierungsupgrade

Das Unternehmen unterzeichnet einen Vertrag zur Modernisierung der Warmbandstraße in Sestao, Spanien. Die Modernisierung wird von Primetals Technologies durchgeführt.

Automatisierung Bandstraße CO2 Deutschland EU Haspel HZ ING KI Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Prozessoptimierung Spanien Stahl Temperatur Unternehmen Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren