Unternehmen
EAF Quantum von Primetals Technologies – im Einsatz bei Langxi County Hongtai Steel - Photo: Primetals Technologies, Limited
02.12.2022

Neuer EAF Quantum bei Hongtai Steel

Lichtbogenofen von Primetals Technologies erzielt hervorragende Leistung

Primetals Technologies hat kürzlich das Endabnahmezertifikat (Final Acceptance Certificate, FAC) für seinen Elektrolichtbogenofen Quantum erhalten, der am Standort des chinesischen Stahlherstellers Langxi County Hongtai Steel in der Nähe von Xuancheng in der Provinz Anhui, China, installiert wurde.

Den Zuschlag für den Auftrag erhielt Primetals Technologies 2018. Dieser umfasste einen 120-Tonnen- EAF Quantum, einen 120-Tonnen-Doppelpfannenofen sowie die Level 1 und 2 Automation – sowohl für den EAF, als auch für den Doppelpfannenofen. Das Basic Engineering und die Lieferung von Schlüsselequipment für die Entstaubungsanlage waren im Auftrag ebenfalls enthalten.

Das Elektrostahlwerk produzierte die erste Charge Anfang 2022. Seitdem wurden kontinuierlich Schmelzen mit rekordverdächtigen Werten erzielt. So lag beispielsweise der Stromverbrauch unter 300 Kilowatt pro Stunde – bei einer Einschaltdauer von etwa 30 Minuten. Zugleich war der Sauerstoffverbrauch mit weniger als 23 Kubikmetern pro Tonne minimal. Die Leistung des EAF Quantum hat letztlich zu Produktivitätszahlen geführt, die die Erwartungen von Hongtai Steel bei weitem übertrafen.

Die ausgezeichneten Leistungsdaten werden durch besondere Merkmale des EAF Quantum ermöglicht. So wird zum Beispiel ein Schrottvorwärmsystem eingesetzt, das die Einschaltzeiten verkürzt. In einem konventionellen Lichtbogenofen ist der Schrott während der Beschickung kalt. Beim EAF Quantum hingegen wird der Schrott mit Abgasen aus dem Produktionsprozess vorgewärmt. Daher wird weniger Energie zum Schmelzen des Schrotts benötigt, was zu niedrigeren Betriebskosten und geringeren CO2- Emissionen führt.

Der EAF Quantum von Primetals Technologies ist somit eine hochinnovative Technologie und wird durch fünf Patente geschützt – darunter die Schachtkonstruktion und das automatische Abstichloch- Sandbefüllungssystem. Außerdem ist dieser Ofen vollautomatisch und verfügt über fortschrittliche Entstaubungssysteme. Die Staubemission wird deshalb um 50 Prozent, im Vergleich zu herkömmlichen Elektrolichtbogenöfen, reduziert.

Das 2002 gegründete Unternehmen Langxi County Hongtai Steel stellt eine breite Palette von Komponenten für die Stahlproduktion her – darunter Buchsen und Walzwerkswalzen. Außerdem produziert der Hersteller Baustahl, was zum Beispiel Bewehrungsstahl, gewickelten Bewehrungsstahl, Walzdraht und vieles mehr beinhaltet. Die Provinz Anhui befindet sich im östlichen Teil von China.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

AutomationBaustahlChinaCO2DrahtElektrolichtbogenofenElektrostahlwerkEmissionenEndabnahmeEnergieEntstaubungEUINGKonstruktionLichtbogenofenLieferungLtdPatentPfannenofenPrimetalsProduktionProduktionsprozessSchmelzeSchmelzenSchrottStahlStahlproduktionStahlwerkUnternehmenWalzenWalzwerkZahlenZertifikat

Verwandte Artikel

Hubbalkenofen bei ArcelorMittal in Duisburg
06.02.2025

Neue Sauerstoffbrenner für Hubbalkenofen

Mit der Umstellung auf zwei Sauerstoffbrenner am Hubbalkenofen im Drahtwalzwerk hat ArcelorMittal Duisburg einen weiteren Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit getan. B...

ArcelorMittal Automobil Brenner CO2 Dekarbonisierung Draht Drahtwalzwerk Duisburg Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Erdgas EU Hubbalkenofen Industrie ING Klima Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Nachhaltigkeit Umwelt Unternehmen Walzwerk Wasserstoff
Mehr erfahren
Feierliche Vertragsunterzeichnung zwischen der Sanbao Group und SMS - Beginn eines neuen Projekts für die Produktion von Weißblech).
05.02.2025

SMS erhält Auftrag für Kontiglühlinien

Fujian Kebao Metal Products, eine Tochtergesellschaft der Fujian Sanbao Group, hat die SMS group mit dem Bau zweier Weißblech-Kontiglühlinien (TIN CALs) beauftragt. Die A...

Anlagen Blech China Entwicklung EU Gesellschaft Inbetriebnahme Industrie Lieferung Ltd Ltd. Partnerschaft Produktion SMS group Technik Unternehmen USA Walzwerk Weißblech Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. Martin Theuringer
05.02.2025

Theuringer wechselt zum Bundesverband der Gießerei-Industrie

Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) besetzt seine Hauptgeschäftsführung neu. Auf Max Schumacher wird Dr. Martin Theuringer folgen. Er wechselt von de...

Berlin Bund CO2 Deutschland Energie EU Forschung Geschäftsführung Handel HZ Industrie ING KI Nachhaltigkeit Politik Seminar Stahl Statistik Studie Umwelt Wasserstoff Weltstahlverband Weltwirtschaft Wirtschaft WV WV Stahl
Mehr erfahren
Ein Schlitzwandgreifer senkt präzise einen maßgefertigten Bewehrungskorb von SÜLZLE Stahlpartner ab, um die Baugrube für die neue U5-Linie in Hamburg zu erstellen.
04.02.2025

Sülzle Stahlpartner mit TÜV-validierten Bewehrungsstahl

Eine klimafreundliche Lösung für die Erfüllung bestehender Umweltauflagen in der Baubranche bietet Sülzle Stahlpartner mit dem Bewehrungsstahl STOOX PCF Steel. Dieser sta...

Architekt Betonstahl CO2 Deutschland Emissionen Entwicklung Essen EU Gesellschaft Hochofen HZ ING KI Klima Kreislaufwirtschaft Lieferung Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Recycling Roheisen Schrott Stahl Stahlproduktion Steuerung Strategie Transport Umwelt Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies liefert und implementiert eine 6-Strang-Vorblockgießanlage für hochqualitative Produkte.
03.02.2025

Primetals baut 6-Strang Vorblockgießanlage

Ein chinesischer Stahlproduzent hat Primetals Technologies mit einer neuen 6-Strang-Vorblockgießanlage beauftragt. Sie soll im Verlauf des Jahres 2025 errichtet werden.

Anlagen Anpassung Automatisierung Betonstahl Blech Bleche China Draht Essen EU IBU ING KI Langprodukte Messung Produktion Profile Profilstahl Schienen Stahl Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren