Unternehmen News
Zwei Richtmeister der AUMUND Group Field Service GmbH während der  Inbetriebnahme der SCHADE-Waggonkipper-Entladeeinheiten im Taman Seaport - Photo: © AUMUND
14.01.2021

Montage und Inbetriebnahme: AUMUND Group Field Service bietet weltweiten Standard

Mit der AUMUND Group Field Service GmbH bündelt die AUMUND Unternehmensgruppe ihre bislang in den einzelnen Produktgesellschaften separat organisierten Montagen und Inbetriebnahmen von Maschinen der AUMUND Fördertechnik, Besta&Meyer, LOUISE, WTW Engineering, SCHADE Lagertechnik und SAMSON Materials Handling in einer Hand.

Aufgrund der Zusammenführung von rund 60 weltweit aktiven Richtmeistern unter einem gemeinsamen Dach entstand ein global umspannendes Netzwerk, das eine umgehende und örtlich nahe Entsendung des technischen Personals zum Kunden ermöglicht. Hierbei werden die Einsätze von fünf Service Centern in Deutschland, Hongkong, USA, Brasilien und Saudi-Arabien zur Lieferung von Ersatzteilen unterstützt. Aufgrund der weltweiten Kompetenz und Erfahrung werden die Field Service Richtmeister auch zur Montage und Inbetriebnahme von Maschinen zur Förderung von Schüttgut anderer Hersteller angefragt. .

Zum Beispiel Taman Seaport: Field Service begleitet die Inbetriebnahme der ersten SCHADE-Kohleumschlaglinien Im OTEKO Portservice errichteten Taman Seaport in der russischen Region Krasnodar am Schwarzen Meer wurden zwei neue Kohleumschlaglinien in Betrieb genommen. Maßgeblich daran beteiligt war die AUMUND Group Field Service GmbH. Das Unternehmen wurde mit der Überwachung der mechanischen Montage und Elektroinstallation des von der SCHADE Lagertechnik GmbH gelieferten Waggonentladesystems beauftragt. Das SCHADE-System entlädt aus zwei parallel arbeitenden Triple-C-Frame-Waggonkippern jeweils drei aneinander gekoppelte Kohlewaggons in einem einzigen Kippvorgang.  

Im Taman Seaport stehen in den nächsten Monaten weitere Arbeiten an, bei denen die Begleitung und Unterstützung der Field Service-Richtmeister gefragt sind. Es handelt sich hierbei um die Montage von zwei SCHADE-Halbportalkratzern für ein Schwefellager und die Inbetriebnahme eines weiteren SCHADE-Pivot-Frame-Waggonkippers, der für den Umschlag von Schwefel vorgesehen ist.  

Der Auftrag von OTEKO Portservice an SCHADE umfasst darüber hinaus zwei weitere Triple-C-Frame-Waggonkipper und zwei Halbportalkratzer. Auch bei deren Montage und Inbetriebnahme sind Kompetenz und Erfahrung der Field Service-Richtmeister gefragt.  

Der Taman Seaport wurde in den vergangenen Jahren zum zweitgrößten Frachtumschlaghafen im Süden Russlands ausgebaut. Im Oktober 2019 gab Präsident Wladimir Putin symbolisch den Startschuss für die neuen Kohleentladelinien mit den beiden SCHADE-Triple-C-Frame-Waggonkippern. Die Inbetriebnahme der Waggonkipper-Entladeeinrichtungen dauerte von Dezember 2019 bis November 2020. In dieser Phase wurden bereits rund 4.000.000 t Kohle verladen.

(Quelle: AUMUND group)

Schlagworte

AumundInbetriebnahmeMontageSchüttgut

Verwandte Artikel

Beispiel für innovativen Stahlbau: Detailaufnahme der Adidas World Sports Arena
14.02.2025

European Steel Design Awards im Stahlbau ausgeschrieben

Die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) würdigt mit dem bauforumstahl e.V. europäische Stahlbauprojekte. Der Wettbewerb um die "European Steel Design...

Architekt Architektur Auszeichnung Award Baustahl DSV Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt IBU ING Innovation Konstruktion Montage Nachhaltigkeit Stahl Stahlbau Stahlkonstruktion Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierliche Vertragsunterzeichnung zwischen der Sanbao Group und SMS - Beginn eines neuen Projekts für die Produktion von Weißblech).
05.02.2025

SMS erhält Auftrag für Kontiglühlinien

Fujian Kebao Metal Products, eine Tochtergesellschaft der Fujian Sanbao Group, hat die SMS group mit dem Bau zweier Weißblech-Kontiglühlinien (TIN CALs) beauftragt. Die A...

Anlagen Blech China Entwicklung EU Gesellschaft Inbetriebnahme Industrie Lieferung Ltd Ltd. Partnerschaft Produktion SMS group Technik Unternehmen USA Walzwerk Weißblech Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
31.01.2025

Tata Steel entwickelt umweltfreundlichere Windturbinen

Tata Steel Nederland erforscht mit der TU Delft und weiteren Partnern die Entwicklung einer neuen Generation von Windkraftanlagen, die weniger Stahl benötigen.

Anlagen Bund Energie Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt HZ IJmuiden Industrie ING Innovation Investition Konstruktion Montage Stahl Stahlkonstruktion Tata Steel Technik Umwelt Wettbewerb
Mehr erfahren
Engin Karakurt (Vorsitzender Betriebsrat thyssenkrupp Steel in Bochum), Dr. Harald Espenhahn (Leitung Technologie- und Umweltmanagement, thyssenkrupp Steel), Andy Rohe (Leitung Downstream Operations, thyssenkrupp Steel), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Dr. Marie Jaroni (Chief Transformation Officer thyssenkrupp Steel), Markus Kovac (Leitung Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel)
24.01.2025

thyssenkrupp nimmt Glüh- und Isolierlinie in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung v...

Adjustage Anlagen Anlagenbau Bandproduktion Blech Bleche Bochum Duisburg Elektroband Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme ING Investition Marktbedingungen Modernisierung Optimierung Produktion SMS SMS group Strategie Transformation Unternehmen Verlag Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren