Unternehmen News
Zwei Richtmeister der AUMUND Group Field Service GmbH während der  Inbetriebnahme der SCHADE-Waggonkipper-Entladeeinheiten im Taman Seaport - Photo: © AUMUND
14.01.2021

Montage und Inbetriebnahme: AUMUND Group Field Service bietet weltweiten Standard

Mit der AUMUND Group Field Service GmbH bündelt die AUMUND Unternehmensgruppe ihre bislang in den einzelnen Produktgesellschaften separat organisierten Montagen und Inbetriebnahmen von Maschinen der AUMUND Fördertechnik, Besta&Meyer, LOUISE, WTW Engineering, SCHADE Lagertechnik und SAMSON Materials Handling in einer Hand.

Aufgrund der Zusammenführung von rund 60 weltweit aktiven Richtmeistern unter einem gemeinsamen Dach entstand ein global umspannendes Netzwerk, das eine umgehende und örtlich nahe Entsendung des technischen Personals zum Kunden ermöglicht. Hierbei werden die Einsätze von fünf Service Centern in Deutschland, Hongkong, USA, Brasilien und Saudi-Arabien zur Lieferung von Ersatzteilen unterstützt. Aufgrund der weltweiten Kompetenz und Erfahrung werden die Field Service Richtmeister auch zur Montage und Inbetriebnahme von Maschinen zur Förderung von Schüttgut anderer Hersteller angefragt. .

Zum Beispiel Taman Seaport: Field Service begleitet die Inbetriebnahme der ersten SCHADE-Kohleumschlaglinien Im OTEKO Portservice errichteten Taman Seaport in der russischen Region Krasnodar am Schwarzen Meer wurden zwei neue Kohleumschlaglinien in Betrieb genommen. Maßgeblich daran beteiligt war die AUMUND Group Field Service GmbH. Das Unternehmen wurde mit der Überwachung der mechanischen Montage und Elektroinstallation des von der SCHADE Lagertechnik GmbH gelieferten Waggonentladesystems beauftragt. Das SCHADE-System entlädt aus zwei parallel arbeitenden Triple-C-Frame-Waggonkippern jeweils drei aneinander gekoppelte Kohlewaggons in einem einzigen Kippvorgang.  

Im Taman Seaport stehen in den nächsten Monaten weitere Arbeiten an, bei denen die Begleitung und Unterstützung der Field Service-Richtmeister gefragt sind. Es handelt sich hierbei um die Montage von zwei SCHADE-Halbportalkratzern für ein Schwefellager und die Inbetriebnahme eines weiteren SCHADE-Pivot-Frame-Waggonkippers, der für den Umschlag von Schwefel vorgesehen ist.  

Der Auftrag von OTEKO Portservice an SCHADE umfasst darüber hinaus zwei weitere Triple-C-Frame-Waggonkipper und zwei Halbportalkratzer. Auch bei deren Montage und Inbetriebnahme sind Kompetenz und Erfahrung der Field Service-Richtmeister gefragt.  

Der Taman Seaport wurde in den vergangenen Jahren zum zweitgrößten Frachtumschlaghafen im Süden Russlands ausgebaut. Im Oktober 2019 gab Präsident Wladimir Putin symbolisch den Startschuss für die neuen Kohleentladelinien mit den beiden SCHADE-Triple-C-Frame-Waggonkippern. Die Inbetriebnahme der Waggonkipper-Entladeeinrichtungen dauerte von Dezember 2019 bis November 2020. In dieser Phase wurden bereits rund 4.000.000 t Kohle verladen.

(Quelle: AUMUND group)

Schlagworte

AumundInbetriebnahmeMontageSchüttgut

Verwandte Artikel

Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Erster Stab auf RSB® 370++/4 im neuen SBQ-Walzwerk von Xinji Aosen.
06.03.2025

Xinji Aosen Steel walzt ersten Stab auf Kocks Block

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group hat den Kocks Reduzier- & Sizing Block RSB® 370++/4 in Betrieb genommen. Dies markiert die Aufnahme der Produktion...

Baustahl Draht EU Inbetriebnahme Industrie ING Investition KI Langprodukte Ltd Ltd. Messe Produktion Software Spezialstahl Stabstahl Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzen Walzentechnologie Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren