Unternehmen
Photo: Primetals Technologies Limited
27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- und Beizlinie (DRAPL) an dem Produktionsstandort in Tornio, Finnland durch.

Das alte Direktumrichter-Antriebssystem wird durch ein neues Antriebsregelungssystem mit Leistungsteil ersetzt. Die komplette Erneuerung, einschließlich der Installation und Inbetriebsetzung, ist für Herbst 2023 geplant.

Das Projekt zielt darauf ab, die Verfügbarkeit der Produktionslinie zu erhöhen und sicherzustellen, dass das Antriebssystem langfristig störungsfrei arbeitet und im Wartungsfall die Ersatzteilverfügbarkeit vorhanden ist. Bei der Entscheidung von Outokumpu Oyj für Primetals Technologies als Lieferant spielten zwei Faktoren eine Rolle: ein anpassungsfähiges Antriebs-Austauschkonzept und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in allen Servicefragen die zur Verbesserungen der bestehenden DRAPL führten.

Der Lieferumfang von Primetals Technologies umfasst eine neue Antriebsreglung und neue Leistungsteile für den Direktumrichter, die Modernisierung der Erregereinheit und der Hilfssysteme, die Installation und Inbetriebsetzung der elektrischen Ausrüstung, sowie die Implementierung und Anpassung der Level-1-Software für das neue Antriebssystem. Die Integration des neuen Antriebssystems mit der bestehende Basis-Automatisierung wird hierbei besonders beachtet, damit gleiche sowie verbesserte Walzergebnisse erreicht werden.

Die Partnerschaft zwischen Primetals Technologies und Outokumpu besteht bereits seit Jahrzehnten. Während der verschiedenen Lebenszyklen der Anlage am Standort Tornio, von der ersten Inbetriebnahme bis hin zu verschiedenen Modernisierungsschritten, hat sich eine starke, zuverlässige und vertrauensvolle Zusammenarbeit etabliert.

Der erfolgreiche Austausch der beiden früher installierten Direktumrichter war für Outokumpu ein weiterer Grund, Primetals Technologies für die Modernisierung des dritten Direktumrichter im Stahlwerk von Outokumpu in Tornio auszuwählen.

Outokumpu ist weltweit führend auf dem Gebiet der Herstellung von nachhaltigem Edelstahl und beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Der Hauptsitz befindet sich in Helsinki, Finnland. Outokumpu ist der größte Hersteller von rostfreiem Stahl in Europa und der zweitgrößte auf dem amerikanischen Kontinent.

Primetals Technologies wird den Direktumrichter Antrieb für das Gerüst Nr. 2 der Outokumpu Walz-, Glüh- und Beizlinie im Stahlwerk in Tornio, Finnland, modernisieren.

(Quelle: Primetals Technologies Limited)

 

Schlagworte

AnpassungAntriebAntriebsregelungAutomatisierungBeizlinieDirektumrichterEdelstahlErgebnisEUFinnlandHelsinkiInbetriebnahmeKonverterOutokumpuPartnerschaftPrimetalsProduktionServiceSoftwareStahlStahlwerkUmrichterUSAWalz-Zusammenarbeit

Verwandte Artikel

Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Gabriele Döhler (Senior Sales Manager Dreher), Jan Dzudzeck (Projektleiter Anwendungsentwicklung Bilstein Group), Markus Arnold (Leiter Projektabwicklung Anlagen- / Verfahrenstechnik Bilstein Group), Hasan Sarac (Geschäftsführender Gesellschafter, CEO und Main Shareholder Dreher), Jörg von Prondzinski (Managing Director Bilcut), Stefanie Mielke (Deputy Head of Procurement Bilstein Group), Michael Ullrich (CTO Bilstein Group)
14.05.2025

Kooperation beim Anlagenbau für High Speed Laser Blanking

Die Bilstein Group, vertreten durch ihre Tochtergesellschaft Bilcut GmbH, und die Automatic-Systeme Dreher GmbH teilen mit: Der Bau der ersten Serienanlage für das High S...

Anlagen Anlagentechnik Automation Blech Bund CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Emissionen Essen EU Forschung Fraunhofer Gesellschaft Hohenlimburg HZ Industrie ING Innovation KI Nachhaltigkeit Produktion Technik Umwelt Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Dr.mont. Thomas Angerer ist seit dem 1. Mai 2025 neuer Leiter des Kompetenzzentrums für Forschung und Entwicklung bei Wuppermann.
14.05.2025

Neuer Forschungsleiter bei Wuppermann in Ungarn

Dipl.-Ing. Dr. mont. Thomas Angerer ist neuer Leiter des Kompetenzzentrums für Forschung und Entwicklung sowie der Prozesstechnologie bei Wuppermann in Ungarn. Er übernim...

CO2 Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung HZ IMU ING Metallurgie Optimierung Produktion Stahl Technik Werkstoff Werkstoffe Wuppermann
Mehr erfahren
Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Eröffnungszeremonie
13.05.2025

Oryx Stainless eröffnet neues Werk in Malaysia

Bei diesem Werk handelt sich um die erste Greenfield-Investition des Unternehmens in Südostasien. Oryx Stainless Steel ist eine Handelsorganisationen für Rohstoffe zur Pr...

Aufsichtsrat Ausbildung Chrom Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Handel Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Kreislaufwirtschaft Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Nachwuchs Oryx Stainless Group Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Studie Transformation Umschlag Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren