Unternehmen News
In sieben Walzstichen wurde am 6. August 2020 mit der neuen RCM das erste Kaltband auf die Enddicke von 0,45 Millimetern gewalzt. - Photo: SMS group
16.09.2020

Miory Steel produziert erstes Kaltbandcoil

Wichtiger Meilenstein bei der Weißblechproduktion in Belarus erreicht

Am 06. August 2020 ist das erste Coil erfolgreich auf der neuen von SMS group gelieferten Reversier-Kaltwalzanlage (RCM) bei Miory Steel (MMPZ – Miorskij Metalloprokatnyi Zavod) gewalzt worden.

Die RCM gehört zu dem vollständig neuen, integrierten und aus-baufähigen Produktionskomplex zur Herstellung von Weißblech, der in Miory, im Norden von Belarus, errichtet wurde.

SMS group lieferte alle wesentlichen Produktions-anlagen für das neue Werk, darunter die kompletten Walz- und Bandanlagen, einschließlich der X-Pact®- Elektrik und -Automation.

In der ersten Ausbaustufe wurden zunächst Anlagen für eine Jahreskapazität von 150.000 Tonnen realisiert. Miory Steel wird damit die Weißblechgüten T1, T2, T3, DR7 und DR8 sowie die Feinblechgüten CQ und DQ herstellen.

In einem weiteren Ausbau ist eine Kapazitäts-erweiterung auf bis zu 240.000 Tonnen geplant. Mit den gewalzten Produkten bedient Miory Steel den Bedarf der Verpackungsmittelindustrie sowie den Bedarf an kaltgewalztem Feinblech. Der Großteil der Produktion ist dabei für den Export, vor allem nach Russland und in andere GUS-Staaten (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) sowie in die Europäische Union vorgesehen.

Die RCM wurde in Sexto-Bauweise mit der bewährten CVC®plus-Technologie (Continuously Variable Crown) von SMS group realisiert. Sie wurde zudem im neuen High-Performance-Design ausgelegt. Dies bedeutet, dass das Walzwerk mit besonders schlanken Arbeits-walzen mit Durchmessern von minimal 260 Millimetern betrieben werden kann. Dadurch können hohe Stich-abnahmen bei vergleichsweise niedrigen Walzkräften realisiert werden. CVC®plus in Verbindung mit Arbeits- und Zwischenwalzenbiegung, Vielzonenkühlung und Dry-Strip-System (DS-System) stellen die Erfüllung aller Anforderungen an die Bandqualität hinsichtlich Dicke, Planheit und Oberfläche sicher. Das flexible Anlagendesign ermöglicht den späteren Ausbau mit dem Ziel einer Kapazitätserhöhung zu einer Compact Cold Mill (CCM®).

Neben der RCM lieferte die SMS group eine elektrolytische Reinigungslinie, eine Haubenglühe, eine zweigerüstige kombinierte Reduktions-/Dressierwalzanlage (DCR-Walzwerk), eine elektrolytische Verzinnungslinie, sowie je eine Verpackungslinie für Blech- und Bandprodukte. Auch bei der Implementierung des notwendigen Betreiber-Know-hows unterstützt die SMS group. Dies ist von besonderer Bedeutung, da mit dem neuen Werk in Belarus erstmalig Weißblech produziert wird.

Das hochmoderne Werk verfügt zudem über das integrierte Produktionsplanungssystem X-Pact® MES 4.0 der SMS digital. Als ganzheitliche Lösung umfasst X-Pact® MES 4.0 Planung, Support und Optimierung, Lieferung und Versand, Qualitätskontrolle sowie Reporting- Funktionen. Das System fügt sich nahtlos in die ebenfalls im Lieferumfang enthaltene X-Pact®-Automation für alle im Werk befindlichen Anlagen ein.

Dadurch wird eine optimierte Auslastung der Produktionskapazitäten der Anlagen bei gleichzeitiger Reduktion der Lagerbestände sowie eine lückenlose Materialverfolgung ermöglicht. Weiterhin lassen sich im Vorfeld Produktionsszenarien simulieren und anschließend gesicherte Liefertermine festlegen. Das Coil Yard Management sorgt für die Coilverfolgung vom Eingangslager, über die verschiedenen Zwischenlager vor den Produktionslinien bis hin zu den fertigen Coils, bzw. Blechen, die an den Endkunden geliefert werden können.

Nach dem ersten Coil an der RCM werden nun Schritt für Schritt die übrigen Anlagen entsprechend des Produktionsflusses in Betrieb genommen.

(Quelle: SMS group)

SMS group ist eine Gruppe von international tätigen Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Stahl- und NE-Metallindustrie. Rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften weltweit einen Umsatz von über 2,9 Mrd. EUR. Alleineigentümer der Holding SMS GmbH ist die Familie Weiss Stiftung. In der Steuerbühne fließen alle prozessrelevanten Informationen zusammen.Während der Inbetriebnahmephase arbeiten die Teams von SMS group und Miory Steel eng zusammen, um die Anlagenleistung Schritt für Schritt zu optimieren. - Photo: SMS group
Photo: SMS group

Schlagworte

KaltbandKaltwalzanlageMMPZSMS groupWalzwerk

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren