Veranstaltung News
Photo: Messe Essen GmbH
12.02.2021

METPACK 2023 öffnet vom 2. bis 6. Mai

Wichtigster Treffpunkt der internationalen Metallverpackungs-Industrie

Die nächste Weltleitmesse für Metallverpackungen METPACK findet vom 2. bis 6. Mai 2023 in der Messe Essen statt. Nachdem die vergangene Laufzeit aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie erst verschoben wurde und dann ausfallen musste, öffnet das weltweite Branchenhighlight jetzt wieder im gewohnten Drei-Jahres-Rhythmus und parallel zur interpack (4. bis 10. Mai 2023). Das Angebot der zuletzt mehr als 300 Aussteller auf der METPACK bilden neben Verpackungen unter anderem Maschinen und Einrichtungen zur Herstellung von Dosen, Deckeln und Böden sowie Anlagen zum Abfüllen und Verschließen.

„Wir sind zuversichtlich, dass die METPACK 2023 mit ihrer gewohnten Größe und Internationalität stattfinden kann. Seitens der Aussteller haben wir zuletzt viel Verständnis und Zuspruch erfahren. Die Botschaft war eindeutig: Die Branche braucht die METPACK und kommt lieber heute als morgen wieder nach Essen. Durch die parallel stattfindende interpack in Düsseldorf rechnen wir erneut mit erheblichen Synergien bei den Besuchern“, so Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.

Die METPACK ist der weltweit wichtigste Treffpunkt für die Metallverpackungs-Branche. Die Messebesucher sind zum größten Teil Entscheider aus der weltweiten Lebensmittel- und chemischen Industrie.

Seit 1993 präsentiert die Branche in Essen ihre beeindruckende Innovationskraft. Aussteller von besonders herausragenden und zukunftsweisenden Produkten ehrt die Messe Essen mit dem METPACK Innovation Award, dessen Gewinner während der Laufzeit bekanntgegeben werden. Aktuelle Trends thematisiert darüber hinaus die METPACK Conference, auf der Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft Einblick in die Zukunft der Metallverpackung geben. Die ist unter anderem geprägt durch mehr Produktvielfalt, weniger Material und eine vernetzte Produktion.

(Quelle: Messe Essen GmbH)

Phtoto: Messe Essen GmbH
Phtoto: Messe Essen GmbH

Schlagworte

MesseMesse Essen GmbHMETPACK

Verwandte Artikel

Bildunterschrift: Emissionsreduzierter Stahl, oft auch als „grüner Stahl” bezeichnet, trägt maßgeblich zur weiteren Verbesserung der Umweltbilanz von Windenergieanlagen bei. Das Bild zeigt das Beispiel eines Hybrid-Stahl-Turms einer ENERCON-Windenergieanlage.
29.01.2025

Ilsenburger Grobblech liefert Stahl für Onshore-Windkraft

Vorgesehen ist der CO₂-reduzierte Stahl für den Bau eines Stahlturms für eine Onshore-Windkraftanlage. Daran beteiligt sind außerdem ENERCON, ein Hersteller von Windenerg...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Forschung Gesellschaft Grobblech Hybrid Ilsenburger Grobblech GmbH ING KI Klima Klimaschutz Kooperation Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Niedersachsen Produktion Produktionsprozess Sachsen Salzgitter Salzgitter AG Schrott Stahl Stahlblech Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Transport Umwelt Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Windpark Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vorhandene Laminarkühlstrecke in der Warmbandstraße von Colakoğlu
20.01.2025

SMS modernisiert Warmbandstraße bei Colakoğlu

Stahlhersteller Colakoğlu Metalurji, Türkei, hat SMS group mit der Modernisierung der Laminarkühlstrecke und der Haspelanlage in seiner 1.850-Millimeter-Warmbandstraße be...

Antrieb Bagger Bandstraße Bauindustrie Bergbau Blech Bleche Einsparung Ergebnis EU Haspel Haspelanlage IMU Industrie ING Lieferung Messe Modernisierung Partnerschaft Produktion SMS group Stahl Stahlblech Temperatur Türkei Unternehmen Verschleiß Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Hochofenschlacke, ein Nebenprodukt der Stahlherstellung, ist ein wertvoller Sekundärrohstoff. Bild Honorarfrei verwendbar nur in engem redaktionellen Zusammenhang
17.12.2024

FEhS-Institut: Sekundärrohstoffe verbindlicher stärken

Die Bundesregierung hat die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung sieht darin einen zu verhaltenen Schritt zur S...

ABB Baustoffe Bund CO2 Deutschland Ergebnis Essen EU Forschung IBU Industrie ING Klima Kreislaufwirtschaft Messe Recycling Rohstoffe Schlacke Sekundärrohstoffe Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Strategie Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
(von links:) Senator Jens Kerstan, Monika Boh (ArcelorMittal) und Michael Prinz (Hamburger Energiewerke) auf dem Werksgelände von ArcelorMittal Hamburg
14.12.2024

ArcelorMittal liefert Abwärme an Hamburger Energiewerke

Hamburger Stahlwerk liefert ab 2027 klimaneutrale Abwärme für den Energiepark Hafen. Während der Heizperiode beläuft sich die Menge auf jährlich mindestens 56 Gigawattstu...

Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Emissionen Energie Energiewende Essen EU Inbetriebnahme Industrie Klima Klimaschutz Lieferung Messe Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlunternehmen Stahlwerk Umwelt Unternehmen Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren