Unternehmen News Foto der Woche
Photo: ArcelorMittal
12.05.2021

Kultiges Gebäude mit Granite® Silky Shine Fassade gewinnt den niederländischen Preis des Volkes

Das Gebäude der Königlich Niederländischen Münze in Houten (Niederlande), besser bekannt als das Dutch Vault (deutsch: Niederländisches Gewölbe), hat den People's Choice Award im Infosteel-Stahlbauwettbewerb 2020 gewonnen. Die spektakuläre Fassade dieses Wahrzeichens wurde mit dem hochglänzendem Fassadenmaterial Granite® Silky Shine von ArcelorMittal Europe Flat Products gestaltet. Das Ergebnis ist ein Äußeres, das wie ein Tresor aussieht, mit fast keinen sichtbaren Öffnungen.

Die glitzernde Fassade sorgt für Leichtigkeit und Bewegung

Das Dutch Vault bietet 13.000 Quadratmeter Produktions-, Lager- und Bürofläche für die Königliche Niederländische Münze. Die einzigartige Fassade besteht aus Profilen vom Typ Isis 55-120/7, die in Absprache zwischen ArcelorMittal und dem belgischen Architektenteam, bestehend aus den Firmen Wastiau & Co und Wil-Ma, ausgewählt wurden. Die Profile wurden von der Abteilung für Sonderlösungen von ArcelorMittal in Tiel (Niederlande) hergestellt.

Jedes Dreieck der Fassade ist in eine andere Richtung ausgerichtet, um dem Gebäude ein Gefühl von Leichtigkeit und Bewegung zu verleihen. Eine Unterkonstruktion aus Magnelis® von ArcelorMittal Europe Flat Products trägt die Platten.

Farbkonsistenz für das gesamte Gebäude

ArcelorMittal lieferte das Granite® Silky Shine mit einer 80er Oberfläche (GU), um das Spiel von Licht und Schatten auf dem Gebäude und die Reflexionen im Wasser zu maximieren. Das Granite® Silky Shine Gold wurde in einer Charge produziert, um die Farbkonsistenz über die gesamte Fassade zu gewährleisten. Die Farbe soll mindestens für die nächsten 30 Jahre leuchtend bleiben.

(Quelle: ArcelorMittal)

Photo: ArcelorMittal
Photo: ArcelorMittal

Schlagworte

ArcelorMittalDutch VaultHoutenNiederlande

Verwandte Artikel

Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Hubbalkenofen bei ArcelorMittal in Duisburg
06.02.2025

Neue Sauerstoffbrenner für Hubbalkenofen

Mit der Umstellung auf zwei Sauerstoffbrenner am Hubbalkenofen im Drahtwalzwerk hat ArcelorMittal Duisburg einen weiteren Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit getan. B...

ArcelorMittal Automobil Brenner CO2 Dekarbonisierung Draht Drahtwalzwerk Duisburg Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Erdgas EU Hubbalkenofen Industrie ING Klima Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Nachhaltigkeit Umwelt Unternehmen Walzwerk Wasserstoff
Mehr erfahren
Thomas Bünger übernimmt als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding
10.01.2025

Thomas Bünger neuer CEO bei ArcelorMittal Germany

Seit Februar 2024 hat Bünger bereits die Funktion als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt inne. Nun erfolgte die Übernahme der Funktion als Vorsitzende...

ArcelorMittal Bergbau Bremen Bund CO2 Deutschland Energie Essen EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING Produktion Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Wettbewerb
Mehr erfahren
21.11.2024

HÜTTENTAG thematisiert Wasserstoff und Künstliche Intelligenz

Am 19. November 2024 war es so weit: Rund 300 Teilnehmende aus der Stahlbranche haben sich zum HÜTTENTAG im Glasfoyer des Congress Centers Ost der Messe Essen versammelt,...

3D-Druck ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Arbeitssicherheit ArcelorMittal Automation Brenner Brennertechnik Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Digitalisierung Direktreduktion DSV DVS Media GmbH Elektrifizierung Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Entwicklung Erdgas Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Flachstahl Gesellschaft Handel Hochofen HZ Industrie ING Investition KI Klima Koks Kooperation Künstliche Intelligenz LED Logistik Messe Messtechnik Nachwuchs Politik Produktion RWTH RWTH Aachen Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlunternehmen Studie Technik Temperatur Transformation Umwelt Unternehmen USA VDMA Veranstaltung Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft WV WV Stahl Zahlen Zukunftstechnologie
Mehr erfahren