Unternehmen News
Photo: Salzgitter AG
15.03.2021

Klimaneutrale Stahlproduktion: Salzgitter geht den nächsten Schritt

Deutschlands zweitgrößter Stahlerzeuger Salzgitter AG hat den nächsten Schritt gemacht auf dem Weg zu einer klimaneutralen Produktion. Am Firmensitz im Südosten des Landes Niedersachsen wurden sieben Windkraftanlagen und eine Elektrolyse mit zugehöriger Infrastruktur in Betrieb genommen. Darüber soll künftig grüner Wasserstoff mit Strom aus Windenergie erzeugt werden.

„Das ist echte Pionierleistung“, freute sich Salzgitter-Chef Heinz Jörg Fuhrmann. Die bislang in Deutschland einzigartige Sektor-Kopplung „Windwasserstoff Salzgitter – WindH2“ sei ein bedeutender Baustein auf dem Weg in eine klimafreundliche Stahlproduktion, erklärte er.

Mit dem Projekt wollen Salzgitter und seine Partner Know-how sammeln über die Vor-Ort-Produktion von Windstrom und Wasserstoff sowie deren Einbindung in die Prozesse eines integrierten Hüttenwerks. Die sieben auf und um das Werksgelände errichteten Windkraftanlagen haben eine Leistung von insgesamt 30 Megawatt. Sie werden von der E.ON-Tochter Avacon betrieben. Zwei Siemens 1,25 Megawatt-PEM-Elektrolyse-Einheiten erzeugen pro Stunde rund 450 Kubikmeter hochreinen Wasserstoff. Sämtliche Anlagen laufen derzeit im Probebetrieb.

WindH2 gilt als wesentlicher Schritt für das Gelingen des von Salzgitter AG entwickelten Technologieprojektes SALCOS® (Salzgitter Low CO2 Steelmaking). Dabei wird regenerativ erzeugter Wasserstoff den bislang für die Verhüttung von Eisenerzen erforderlichen Kohlenstoff ersetzen. Die drei Hochöfen sollen dazu schrittweise durch eine Kombination aus Direktreduktionsanlagen und Elektrolichtbogenöfen abgelöst werden. Salzgitter schätzt, dass die CO2-Emissionen seiner Stahlerzeugung bis 2050 so um etwa 95 Prozent verringert werden könnten. Heute liegt der Ausstoß von Salzgitter nach eigenen Angaben bei 8 Millionen Tonnen im Jahr – das ist ein Prozent der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

KlimastrategieSalzgitter AGWindH2

Verwandte Artikel

Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Grafik des Messestands auf der bauma
01.04.2025

Salzgitter AG zeigt Produktportfolio auf der bauma

Der Konzern ist mit den Töchtern Ilsenburger Grobblech, Mannesmann Precision Tubes, Mannesmann Line Pipe, Salzgitter Mannesmann Handel und Universal Eisen und Stahl auf d...

Bagger Baumaschinen Blech Bleche Bramme CO2 Dekarbonisierung Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Fahrzeugbau Gesellschaft Grobblech Handel HZ ING Konstruktion Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Messe Produktion Produktionsprozess Rohre Salzgitter Salzgitter AG Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlrohre Tube Umschlag Werkstoff Werkstoff Stahl Wirtschaft
Mehr erfahren
19.03.2025

H2Eco Award 2025: Finalisten stehen fest

Die Finalisten für den H2Eco Award 2025 stehen fest! Mit der renommierten Auszeichnung werden herausragende Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewürdigt...

Auszeichnung Award Energie Energiewende EU Industrie ING Innovation KI Klima Messe Offshore Open Grid Europe GmbH Produktion Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlproduktion Transformation Veranstaltung Vorstand Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft WV
Mehr erfahren
Die Rader Hochbrücke
04.03.2025

Ilsenburger liefert Grobblech für Brückenbau

Die Ilsenburger Grobblech GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG – unterstützt ein wichtiges Infrastrukturprojekt: Den Ersatzneubau der Rader Hochbrücke.

Baustahl Blech Bleche Brücke Brückenbau Deutschland EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Modernisierung Neubau Partnerschaft Salzgitter Salzgitter AG Sanierung Stahl Stahlbau Unternehmen USA Vertrieb Wirtschaft Zusammenarbeit Zwickau
Mehr erfahren