Technik
Für den digitalen Zwilling müssen Mechanik, Elektrik und Softwareprogrammierung auf exakt die gleichen Daten zugreifen können - Foto: KHS
07.05.2020

KHS: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen senkt Fehlerkosten

Digitaler Zwilling bildet Anlage bis ins letzte Detail virtuell ab

KHS nutzt bereits heute Modelle, um die Inbetriebnahme von Maschinen und Transportanlagen virtuell abzubilden. Mithilfe digitaler und smarter Technologien vernetzt und automatisiert KHS Produktionsprozesse Schritt für Schritt, damit Maschinen, Produkte und komplette Anlagen effizienter miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten.

„Insbesondere der sogenannte digitale Zwilling ermöglicht die Verlagerung in den virtuellen Raum, indem er alle Phasen des Lebenszyklus einer Maschine verfolgt und abbildet. Sämtliche Produktionsprozesse und Produkte lassen sich dadurch virtuell simulieren“, sagt Stefan Diesner, Head of Product Center Palletizing. Auf dem Rechner erscheinen alternative, optimierte Fertigungsabläufe. Eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür ist die Durchgängigkeit des Engineerings über die gesamte Wertschöpfungskette, um sogenannte Datenbrüche an den Schnittstellen der Ingenieursdisziplinen Mechanik, Elektrik und Software zu vermeiden. Anders als heute vielfach üblich, wird dabei nicht sequenziell, also nacheinander und separat gearbeitet. Im Idealfall arbeiten alle Bereiche übergreifend parallel an der Umsetzung eines Projekts und nutzen ein gemeinsames Datenmodell – die Basis für den digitalen Zwilling, der eine Anlage virtuell bis in jedes Detail abbildet und exakte Simulationen erlaubt.

Für einen Anlagenbauer wie KHS, der nicht nur eine Vielfalt verschiedenster Maschinen herstellt, sondern bei dem die Bereiche Entwicklung und Konstruktion auch noch geographisch auf mehrere Standorte verteilt sind, stellt das eine große Herausforderung dar. Schon seit 13 Jahren beschäftigen sich die KHS-Ingenieure des Product Centers Palletizing in Worms mit der virtuellen Abbildung von Maschinen und Anlagenteilen sowie deren Simulation. Insbesondere im Bereich von Logistikanlagen wie Palettierern oder Transporteuren bietet sich die Durchführung einer Simulation oder einer virtuellen Inbetriebnahme an.

„Unser Ziel ist es, mit der Ausweitung der virtuellen Inbetriebnahme Durchlaufzeiten weiter zu reduzieren und Fehlerkosten zu senken“, erklärt Diesner. Um den Umfang der Ersparnis abzuschätzen hilft es, sich die Zehnerregel zu vergegenwärtigen. Diese besagt, dass die Kosten für die Fehlerkorrektur um den Faktor zehn ansteigen, je später ein Fehler im Prozess entdeckt wird. Kann also ein Fehler erst in der Werksinbetriebnahme gefunden und ausgeräumt werden, ist der finanzielle Aufwand zehnmal höher als wenn die Korrektur schon in der Softwarekonstruktion während der virtuellen Inbetriebnahme erfolgt.

Ein weiteres Ziel der aktuellen Arbeit ist es, den Aufwand für die Realisierung der virtuellen Inbetriebnahme zu reduzieren. Eine Grundvoraussetzung hierfür ist die Datenkonsistenz. „Bei der virtuellen Inbetriebnahme haben wir das Thema Datendurchgängigkeit selbst in der Hand“, erklärt Diesner. „Alle Daten werden in unserem Werk erzeugt und vorgehalten, bisher allerdings noch in unterschiedlichen Systemen. Hier sind weitere Schritte erforderlich, bevor diese Daten in einem Werkzeug für ‚Virtual Engineering‘ einschließlich der Simulation effizient und bidirektional zur Verfügung stehen. Ist das erst einmal geschafft, können wir nach Kundenanforderungen konfigurierte oder angepasste Maschinenkonstruktionen schnell und effizient am Bildschirm in Betrieb nehmen.“

KHS

Schlagworte

AnlagentechnikDigitalisierungMaschinentechnik

Verwandte Artikel

21.11.2024

HÜTTENTAG thematisiert Wasserstoff und Künstliche Intelligenz

Am 19. November 2024 war es so weit: Über 300 Teilnehmende aus der Stahlbranche haben sich zum HÜTTENTAG im Glasfoyer des Congress Centers Ost der Messe Essen versammelt,...

3D-Druck ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Arbeitssicherheit ArcelorMittal Automation Brenner Brennertechnik Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Digitalisierung Direktreduktion DSV DVS Media GmbH Elektrifizierung Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Entwicklung Erdgas Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Flachstahl Gesellschaft Handel Hochofen HZ Industrie ING Investition KI Klima Koks Kooperation Künstliche Intelligenz LED Logistik Messe Messtechnik Nachwuchs Politik Produktion RWTH RWTH Aachen Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlunternehmen Studie Technik Temperatur Transformation Umwelt Unternehmen USA VDMA Veranstaltung Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft WV WV Stahl Zahlen Zukunftstechnologie
Mehr erfahren
Keynote Speaker Michael Heitkötter zum Thema KI.
20.11.2024

Fachgroßhandel diskutiert aktuelle IT-Trends

Beim diesjährigen IT Community Day am 13. und 14. November 2024 in Dortmund informierten sich über 100 teilnehmende Händler über IT-Recht, KI, Social Media und neueste eS...

Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Investition KI Logistik Neubau Nordwest Handel AG Transformation Unternehmen Veranstaltung Wettbewerb Workshop
Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE:
06.11.2024

Klöckner & Co verzeichnet gestiegenen Absatz

Im dritten Quartal 2024 steigerte Klöckner & Co seinen Absatz um 2,8 % auf 1,1 Mio. Tonnen im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q3 2023: 1,1 Mio. Tonnen). In den ersten neu...

Anarbeitung Auszeichnung Automatisierung Dekarbonisierung Deutschland Digitalisierung Ergebnis EU Getriebe Handel IBU Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nachhaltigkeit Restrukturierung Soziales Engagement Stahl Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Transformation Unternehmen USA Verkauf
Mehr erfahren
Die Belchbearbeitung der Zukunft stand im Fokus der Euroblech
05.11.2024

Euroblech 2024 zieht positive Bilanz

Mit 38.946 Fachbesuchern aus 114 Ländern und 1.317 Ausstellern auf 160.000 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche bekräftigte die Messe ihre Leitfunktion als globale Inno...

Antrieb Automatisierung Award Blech Blechbearbeitung Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis Essen Getriebe HZ Indien ING Innovation Instandhaltung Investition Italien Japan Karriere KI Klima Messe Nachhaltigkeit Niederlande Partnerschaft Polen Presse Pressen Produktion Schuler Schweden Software Spanien Steuerung Studie Taiwan Technik Trumpf Umformtechnik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft Wirtschaftslage Zahlen
Mehr erfahren
Starkes Interesse des Fachpublikums auf der Schweissen und Schneiden
05.11.2024

Motto Schweissen & Schneiden 2025: „Join the Future“

Die Messe steht im Zeichen der Kommunikation, Vernetzung und des Austauschs. Unter dem Motto „Join the Future“ werden vom 15. bis 19. September 2025 in der Messe Essen di...

Automatisierung Digitalisierung Essen EU Industrie ING Innovation Kooperation Messe Messe Essen GmbH Nachhaltigkeit Nachwuchs Produktion Schweissen & Schneiden TEMA Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Veranstaltung Zusammenarbeit
Mehr erfahren