Wirtschaft
Tobias Hain, Geschäftsführer des Industrieverband Massivumformung - Foto: Industrieverband Massivumformun
23.05.2024

Industrieverband Massivumformung wird 90 Jahre alt

90 Jahre Industrieverband Massivumformung – der IMU hat 2024 einen runden Geburtstag. Das Jubiläum feiert der Verband im Rahmen der Fachmesse „CastForge“ in Stuttgart ab dem 4. Juni. Auf dem Programm stehen u. a. ein festlicher Mitgliederabend, eine geführte „Green Forging Tour“ und die Preisvergabe an Nachwuchstalente der Branche. Zum Erfolgskonzept des Industrieverbandes gehört der Mix aus Tradition und Innovation.

MU-Vorsitzende Thomas Hüttenhein unterstreicht:
„Wir halten an Bewährtem fest, blicken aber auch kontinuierlich nach vorn. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren 120 Mitgliedern an den neuesten Branchenentwicklungen zu arbeiten.“

Anforderungen meistern, Trends und Potenziale erkennen

1934 fand die Gründung des Schmiedeverbandes aus der Fachgruppe „Schmiede-, Press- und Stanzteileindustrie“ statt. In seiner 90-jährigen Geschichte meisterte der Verband große Herausforderungen: globale Kriege, Weltwirtschaftskrisen und natürlich die Coronapandemie. Durch die Jahrzehnte hinweg gelang es dem IMU dabei, sich stets zukunftsorientiert zu positionieren. Der Verband erkannte Potenziale und reagierte auf Trends.

IMU-Geschäftsführer Tobias Hain erklärt:
„Er hat eine Vielzahl von Arbeitsgruppen ins Leben gerufen und zahlreiche Forschungsprojekte initiiert. Ein Meilenstein war die offizielle Gründung des europäischen Branchenverbandes EUROFORGE im Jahr 1961.“

„Mach’s doch einfach“

Seinen 90. Geburtstag feiert der IMU, unterstützt von zwölf Partnern der Massivumformung, mit einem festlichen Mitgliederabend am ersten Messeabend der CastForge 2024. Neben Verbandsnews stehen dabei Networking und Gespräche mit Branchenexperten im Mittelpunkt. Zum aktiven Erfahrungsaustausch passt die Keynote von Frank Busemann: „Mach‘s doch einfach“.

Am zweiten Messetag organisiert der IMU im Rahmen des „BME-Einkäufertags“ für alle Interessierten die geführte „Green Forging Tour“. Stationen sind die Messestände von fünf Mitgliedsunternehmen: Gesenkschmiede Schneider Aalen GmbH, Karl Diederichs GmbH & Co. KG Stahl-, Walz- und Hammerwerk, Leiber Group GmbH & Co. KG, Richard Neumayer GmbH und Hammerwerk Erft GmbH.

Geschäftsführer Tobias Hain freut sich: 
„Unsere Mitglieder zeigen, was sie zu dem spannenden Thema Nachhaltigkeit zu bieten haben. Zukunftsorientierung ist ein starker Pfeiler unserer Verbandsphilosophie.“

(Quelle: Industrieverband Massivumformung e.V.)

Schlagworte

CoronaEntwicklungEUEuroforgeForschungForschungsprojektIMUIndustrieverband Massivumformung e.V.INGInnovationJubiläumKIMassivumformungMesseNachhaltigkeitNachwuchsStahlUmformungUnternehmenWalz-WeltwirtschaftWirtschaft

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts herausfordernder Konjunktur zeigt man sich zufrieden.

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren