Wirtschaft
Tobias Hain, Geschäftsführer des Industrieverband Massivumformung - Foto: Industrieverband Massivumformun
23.05.2024

Industrieverband Massivumformung wird 90 Jahre alt

90 Jahre Industrieverband Massivumformung – der IMU hat 2024 einen runden Geburtstag. Das Jubiläum feiert der Verband im Rahmen der Fachmesse „CastForge“ in Stuttgart ab dem 4. Juni. Auf dem Programm stehen u. a. ein festlicher Mitgliederabend, eine geführte „Green Forging Tour“ und die Preisvergabe an Nachwuchstalente der Branche. Zum Erfolgskonzept des Industrieverbandes gehört der Mix aus Tradition und Innovation.

MU-Vorsitzende Thomas Hüttenhein unterstreicht:
„Wir halten an Bewährtem fest, blicken aber auch kontinuierlich nach vorn. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren 120 Mitgliedern an den neuesten Branchenentwicklungen zu arbeiten.“

Anforderungen meistern, Trends und Potenziale erkennen

1934 fand die Gründung des Schmiedeverbandes aus der Fachgruppe „Schmiede-, Press- und Stanzteileindustrie“ statt. In seiner 90-jährigen Geschichte meisterte der Verband große Herausforderungen: globale Kriege, Weltwirtschaftskrisen und natürlich die Coronapandemie. Durch die Jahrzehnte hinweg gelang es dem IMU dabei, sich stets zukunftsorientiert zu positionieren. Der Verband erkannte Potenziale und reagierte auf Trends.

IMU-Geschäftsführer Tobias Hain erklärt:
„Er hat eine Vielzahl von Arbeitsgruppen ins Leben gerufen und zahlreiche Forschungsprojekte initiiert. Ein Meilenstein war die offizielle Gründung des europäischen Branchenverbandes EUROFORGE im Jahr 1961.“

„Mach’s doch einfach“

Seinen 90. Geburtstag feiert der IMU, unterstützt von zwölf Partnern der Massivumformung, mit einem festlichen Mitgliederabend am ersten Messeabend der CastForge 2024. Neben Verbandsnews stehen dabei Networking und Gespräche mit Branchenexperten im Mittelpunkt. Zum aktiven Erfahrungsaustausch passt die Keynote von Frank Busemann: „Mach‘s doch einfach“.

Am zweiten Messetag organisiert der IMU im Rahmen des „BME-Einkäufertags“ für alle Interessierten die geführte „Green Forging Tour“. Stationen sind die Messestände von fünf Mitgliedsunternehmen: Gesenkschmiede Schneider Aalen GmbH, Karl Diederichs GmbH & Co. KG Stahl-, Walz- und Hammerwerk, Leiber Group GmbH & Co. KG, Richard Neumayer GmbH und Hammerwerk Erft GmbH.

Geschäftsführer Tobias Hain freut sich: 
„Unsere Mitglieder zeigen, was sie zu dem spannenden Thema Nachhaltigkeit zu bieten haben. Zukunftsorientierung ist ein starker Pfeiler unserer Verbandsphilosophie.“

(Quelle: Industrieverband Massivumformung e.V.)

Schlagworte

CoronaEntwicklungEUEuroforgeForschungForschungsprojektIMUIndustrieverband Massivumformung e.V.INGInnovationJubiläumKIMassivumformungMesseNachhaltigkeitNachwuchsStahlUmformungUnternehmenWalz-WeltwirtschaftWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren