Unternehmen News
In der dornlosen Coilbox wird das Vorband zu einem Coil aufgewickelt. Die Temperaturverluste der inneren Windungen sind besonders gering. - Photo: SMS Group
12.11.2020

HBIS Laoting hat die von der SMS group gelieferte Hochleistungs-Warmbandstraße erfolgreich in Betrieb genommen

4,1 Millionen Jahrestonnen für ein breites Spektrum an Qualitäts-Flachprodukten

Die neue von SMS group gelieferte Hochleistungs-Warmbandstraße bei HBIS Laoting Iron & Steel Co. Ltd. in China hat erfolgreich den Betrieb aufgenommen. Mit HBIS Laoting hat die HBIS Gruppe, die zu den führenden Stahlproduzenten in China gehört, am Standort in Laoting eine neue hochmoderne Produktionsstätte für Flachprodukte errichtet.

Die von der SMS group gelieferte Hochleistungs-Warmbandstraße besitzt eine Jahreskapazität von 4,1 Millionen Tonnen und produziert Warmbunde mit Breiten bis zu 1.900 Millimetern. Der Bereich der Enddicken liegt zwischen 1,20 und 25,40 Millimetern. Das breite Produktspektrum schließt neben niedriglegierten Kohlenstoffstählen auch hochfeste Automobilgüten, witterungsbeständige Struktur- und Behälterstähle, Rohrgüten, Kessel- und Druckbehälterstähle sowie Stähle für den Einsatz im Schiffs- und Brückenbau ein.

Die Warmbandstraße enthält als Hauptaggregate einen Vor-straßenzunderwäscher, eine Brammenstauchpresse, ein Duo-Reversier-Vorgerüst, ein Quarto-Reversier-Vorgerüst mit Staucher, eine dornlose Coilbox, eine Schopfschere, einen Fertigstraßen-zunderwäscher, die Fertigstaffel mit sieben Fertiggerüsten und eine Laminarkühlung. Drei Unterflurhaspel wickeln das fertiggewalzte Warmband kantengerade auf. Für die hohen Anforderungen beim Wickeln dicker, hochfester Bänder steht mit Haspel Nr. 3 eine besonders leistungsfähig ausgelegte Einrichtung zur Verfügung.

Die beschriebene Anlagenkonfiguration erlaubt HBIS Laoting eine maximale Planungs- und Fertigungsflexibilität. Beispielsweise ermöglicht die Brammenstauchpresse im Einlaufbereich der Warmbandvorstraße, eine Breitenreduktion von bis zu 350 Millimetern.

Die beiden leistungsstarken Vorgerüste gestatten eine hohe Flexibilität bei der Stichverteilung. Die Fertiggerüste verfügen über Walzkräfte von 52 MN (F1-F4) und 40 MN (F5-F7). Zur Erzielung engster Dickentoleranzen sind alle Gerüste mit hydraulischen Anstellungen ausgestattet.

Die präzise Einstellung von Bandprofil, -kontur und -planheit erfolgt mittels des bewährten CVC®plus-Systems (Continuously Variable Crown) mit integrierter Arbeitswalzenbiegung.

Im Auslaufbereich der Fertigstraße befindet sich eine Laminar-kühlstrecke der letzten Generation, durch deren hohe Flexibilität und großen Bereich an Abkühlraten, die geforderten mechanischen Eigenschaften für alle Werkstoffe und Abmessungen innerhalb enger Toleranzen eingestellt werden können. Die geregelten und durch-flussüberwachten höheren Wassermengen im hinteren Bereich der Kühlstrecke ermöglichen hierbei auch eine verbesserte Herstellung von Mehrphasenstählen.

(Quelle: SMS group)

 

Einer von insgesamt drei Warmbandhaspeln der neuen Hochleistungs-Warmbandstraße von HBIS Laoting. Hier wurde am 8. August.2020 das erste Warmband aufgewickelt - Photo:  SMS goup
Photo: SMS goup

Schlagworte

HBIS LaotingInbetriebnahmeSMS groupWarmbandstraße

Verwandte Artikel

Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
12.03.2025

ArcelorMittal beauftragt Automatisierungsupgrade

Das Unternehmen unterzeichnet einen Vertrag zur Modernisierung der Warmbandstraße in Sestao, Spanien. Die Modernisierung wird von Primetals Technologies durchgeführt.

Automatisierung Bandstraße CO2 Deutschland EU Haspel HZ ING KI Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Prozessoptimierung Spanien Stahl Temperatur Unternehmen Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Erster Stab auf RSB® 370++/4 im neuen SBQ-Walzwerk von Xinji Aosen.
06.03.2025

Xinji Aosen Steel walzt ersten Stab auf Kocks Block

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group hat den Kocks Reduzier- & Sizing Block RSB® 370++/4 in Betrieb genommen. Dies markiert die Aufnahme der Produktion...

Baustahl Draht EU Inbetriebnahme Industrie ING Investition KI Langprodukte Ltd Ltd. Messe Produktion Software Spezialstahl Stabstahl Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzen Walzentechnologie Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Grafik des neuen Rohrwerks in Altmünster
27.02.2025

Richtfest für neues Rohrwerk bei Wuppermann

Mit einer Gesamtinvestition von ca. 39 Millionen Euro baut der Spezialist für Präzisionsstahlrohre in Altmünster ein neues Rohrwerk. Gemeinsam mit allen auf der Baustelle...

EU Inbetriebnahme Investition Klima Logistik Messung Montage Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Technik Unternehmen Wuppermann Zahlen
Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung bei TOSYALI SULB (von links nach rechts): Guido Bonelli, Paul Wurth Italia; Fuat Tosyali, TOSYALI Holding; K.C. Woody, Midrex).
26.02.2025

Midrex und SMS mit Lieferung einer CDRI-Anlage beauftragt

TOSYALI SULB Steel Industries, ein Zusammenschluss von TOSYALI und der Libya United Steel Company for Iron & Steel Industry (SULB), haben den Auftrag vergeben. Das Projek...

Anlagen Dekarbonisierung DRI-Anlage Emissionen Entwicklung Erdgas EU HZ Inc. Industrie ING Investition KI Lieferung Metallindustrie Nachhaltigkeit Partnerschaft Paul Wurth Produktion SMS SMS group Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren