Stahlhandel
Hasso Haibach wird neuer CEO - Foto: Becker Stahl-Service GmbH
06.11.2023

Hasso Haibach neuer CEO bei Becker Stahl-Service

Mit Wirkung zum 1. November 2023 ist Hasso Haibach zum neuen CEO der Becker Stahl-Service GmbH berufen worden. Er folgt auf Guido Kerkhoff, der die Position interimistisch bekleidet hatte. Herr Haibach verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Führung von Unternehmen der Stahl- und Metallbranche und ist ein anerkannter Experte für Unternehmensentwicklung mit Schwerpunkten in den Bereichen Vertrieb und operative Exzellenz.

Vor seinem Wechsel zu Becker war Hasso Haibach in zahlreichen Führungspositionen tätig. Zuletzt arbeitete er als Geschäftsführer bei der Timken Germany GmbH, wo er unter anderem das Supply Chain Management und die Neugeschäftsentwicklung verantwortete. Zuvor war er als Geschäftsführer bei Altenloh, Brinck & Co – Umformtechnik für zwei Niederlassungen in Deutschland und Frankreich verantwortlich.

Bei ArcelorMittal leitete Hasso Haibach als Geschäftsführer den Vertrieb von Flachstahl in der DACH-Region und war unter anderem für den Ausbau der Marktposition des Unternehmens zuständig. Gemeinsam mit Christina Kolbeck (CFO) bildet er ab sofort die Geschäftsführung der Becker Stahl-Service GmbH.

Darüber hinaus tritt er auch in die Geschäftsführungen der Becker Aluminium Service-GmbH und der Becker-Tochter Umformtechnik Stendal GmbH mit ein. Bei Becker wird er neben vielen anderen wichtigen Themen insbesondere den Ausbau des Unternehmens zu einer Multi Metals-Plattform mit hoher Qualitäts- und Kundenorientierung weiter vorantreiben. 

(Quelle: Becker-Stahl Service GmbH)

Schlagworte

AluminiumArcelorMittalBecker Stahl-Service GmbHDeutschlandEntwicklungEUFlachstahlFrankreichKerkhoffServiceStahlTechnikUmformtechnikUnternehmenUSAVertriebZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Bei der Auslieferung
11.04.2025

Hammerwerk Erft setzt auf Stahl der GMH Gruppe

Das Traditionsunternehmen nutzt den um 98 Prozent CO₂-reduzierten Stahl der Georgsmarienhütte für nachhaltige Schmiedeprodukte. Mit der ersten erfolgten Lieferung von 12...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Ergebnis EU Georgsmarienhütte GMH Hochofen Industrie ING Klima Lichtbogenofen Lieferung Marienhütte Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schmelze Schmieden Schrott Stahl Stahlherstellung Strangguss Unternehmen
Mehr erfahren
Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt.
10.04.2025

Stahlguss: Kombination aus Festigkeit und Duktilität

Das Fraunhofer IWU und die TU Bergakademie Freiberg haben erfolgreich an der Stahlgusstechnologie geforscht. Sie haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitisch...

Automobil Bauwesen CO2 CO2-Emissionen Einsparung Emissionen Energie Entwicklung Entzundern Ergebnis EU Forschung Fraunhofer ING Innovation KI Massivumformung Messe Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SHS Technik Temperatur Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformung Walzen Warmwalzen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Jörg Simon hat seinen Vorstandsvertrag bei der NORDWEST Handel AG bis Ende 2027 verlängert. (Foto: NORDWEST)
10.04.2025

Nordwest verlängert Vertrag mit Stahl-Vorstand Jörg Simon

Der Aufsichtsrat der Nordwest Handel AG hat den Vorstandsvertrag von Jörg Simon – zuständig u. a. für Stahl – vorzeitig verlängert. Er wird Nordwest bis einschließlich 31...

Aufsichtsrat Bund DSV Entwicklung EU Handel ING Nordwest Handel AG Stahl Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Eine Herausforderung stellt die Analyse und Sortierung großer Schrottteile, wie ausrangierte Schiffe oder Eisenbahnschienen, dar. Im Fokus der Entwicklung steht daher ein...

Anlagen CO2 Einsparung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt Fraunhofer Green Steel IMU Industrie ING KI Koks Kreislaufwirtschaft Lieferung Messung Optimierung Produktion Produktionsprozess Recycling Saarstahl Schienen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Transformation USA Voestalpine Wirtschaft
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren