Foto der Woche
Eifelturm von unten - © David Ortega (Almería, Spanien) / Pexels.com
25.06.2020

Eiffelturm

Eiffelturm, Paris

Obwohl die Gesamtansicht des Eiffelturms weltbekannt ist, gelingt es Künstlern immer wieder, ganz besonders eindrucksvolle Motive an dem Turm zu entdecken und im Bild festzuhalten.

Der Eiffelturm (französisch: La Tour Eiffel) ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Paris und das höchste Bauwerk der Hauptstadt Frankreichs.

Der Eiffelturm wird jedes Jahr von rund sieben Millionen Touristen besucht. Entsprechend berühmt sind seine Merkmale. Der Aussichtsturm wurde 1887 – 1889 für die Weltausstellung und in Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution erbaut.

Der Turm war ursprünglich 312 Meter hoch. Heute misst er bis zur Antennenspitze der Sendeanlage knapp 325 Meter. Im Sommer ist er übrigens 15 bis 30 cm höher als im Winter, weil sich die Metallkonstruktion temperaturbedingt etwas ausdehnt.

Der Fachwerkbau aus Puddeleisen besteht aus mehr als 18.000 Einzelteilen und zusätzlich etwa 2,5 Millionen Nieten, die das Bauwerk zusammenhalten. Insgesamt sind das mehr als 10.000 Tonnen Eisen.

2009 erhielt der Eiffelturm zum wiederholten Mal einen Neuanstrich, um das Wahrzeichen vor Rost zu schützen. Als Farbton wurde wieder „eiffelturmbraun“ ausgewählt. Es ist die 18. Farbschicht, die weitere 60 Tonnen wiegt und auf immerhin 250.000 Quadratmeter Fläche aufgebracht wurde. Anfangs wählte Baumeister Gustave Eiffel anlässlich der Weltausstellung Gelbtöne und setzte von oben nach unten dunklere Farbtöne ein, um die Höhe des Turms durch einen optischen Trick noch zu vergrößern: Am Fuß war der Turm orangegelb, an der Spitze hellgelb.

Die Architekturikone diente zur Inspiration für den Bau von zahlreichen Duplikaten und ähnlichen Türmen auf der ganzen Welt. Dabei unterscheidet man zwischen Repliken, die meistens in Freizeitparks oder Miniaturwelten (unter anderem in Las Vegas) stehen, und baulichen Anlehnungen mit der charakteristischen, sich nach oben verjüngenden Formgebung, wie dem 333 Meter hohen Tokyo Tower.

Detailansicht des Eiffelturms - © David Ortega (Almería, Spanien) / Pexels.com
Detailansicht des Eiffelturms © David Ortega (Almería, Spanien) / Pexels.com

Schlagworte

BauwerkBauwesenStahlbau

Verwandte Artikel

Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
25.03.2025

FEhS veröffentlicht Positionspapier zur Koalitionsbildung

Das FEhS-Institut fordert: Um die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu stärken, natürliche Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen, muss im Koalitionsvertrag der Ei...

ABB Anlagen Anpassung Baustoffe Bauwesen Bund Deutschland Essen EU Forschung Handel HZ IBU Industrie Klima Kreislaufwirtschaft Regelwerk Rohstoffe Schlacke Sekundärbaustoffe Umwelt Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Rader Hochbrücke
04.03.2025

Ilsenburger liefert Grobblech für Brückenbau

Die Ilsenburger Grobblech GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG – unterstützt ein wichtiges Infrastrukturprojekt: Den Ersatzneubau der Rader Hochbrücke.

Baustahl Blech Bleche Brücke Brückenbau Deutschland EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Modernisierung Neubau Partnerschaft Salzgitter Salzgitter AG Sanierung Stahl Stahlbau Unternehmen USA Vertrieb Wirtschaft Zusammenarbeit Zwickau
Mehr erfahren
Beispiel für innovativen Stahlbau: Detailaufnahme der Adidas World Sports Arena
14.02.2025

European Steel Design Awards im Stahlbau ausgeschrieben

Die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) würdigt mit dem bauforumstahl e.V. europäische Stahlbauprojekte. Der Wettbewerb um die "European Steel Design...

Architekt Architektur Auszeichnung Award Baustahl DSV Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt IBU ING Innovation Konstruktion Montage Nachhaltigkeit Stahl Stahlbau Stahlkonstruktion Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der indische Pavillion auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
19.11.2024

wire und Tube India 2024 erwarten hohes Interesse

Laut IWF wird Indien bald die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt sein. Gespannt blickt der Markt also auf das Land , wo in Mumbai vom 27. bis 29. November 2024 die wire...

Anlagen Automobil Bauwesen China Draht Energie Entwicklung Essen EU Fonds Forschung Indien Industrie ING Innovation Investition KI Maschinenbau Messe Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Tube India Unternehmen USA Wettbewerb Wire India Wirtschaft
Mehr erfahren