Unternehmen News
Einer der effizientesten Elektrolichtbogenöfen: der EAF Quantum von Primetals Technologies - Photo: Primetals
19.02.2021

Edelstahl-Hersteller Wuzhou Yongda nimmt sein neues Stahlwerk in Betrieb

Im November 2020 gingen ein von Primetals Technologies gelieferter EAF Quantum- Elektrolichtbogenofen und Pfannenofen in einem Neubauprojekt der Wuzhou Yongda Special Steel Co., Ltd. (Wuzhou Yongda) in der Stadt Wuzhou in der Autonomen Region Guangxi Zhuang in Betrieb.

Dies ist der erste EAF Quantum im Dauerbetrieb in China, acht weitere werden folgen. Der EAF-Quantum- Lichtbogenofen ist für die Verarbeitung von Stahlschrott sehr unterschiedlicher Zusammensetzung und Qualität ausgelegt. Der elektrische Energiebedarf des Lichtbogenofens ist extrem niedrig, da der Schrott vorgewärmt wird. Hierdurch reduzieren sich sowohl die Betriebskosten als auch die CO2-Emissionen. Der Zwillingspfannenofen legt die gewünschten Stahlsorten und die richtige Gießtemperatur fest.

Wuzhou Yongda ist ein privater Stahlhersteller in, der in der Autonomen Region Guangxi Zhuang in Südchina tätig ist. Das Unternehmen produziert Stabstähle, gewickelte Bewehrungsstäbe und gewickelten Draht. Der EAF Quantum und der Zwillingspfannenofen sind Teil eines Neubauprojekts für die Produktion von rostfreien Stählen. Für den EAF Quantum- Elektrolichtbogenofen und den Zwillingspfannenofen lieferte Primetals Technologies die komplette mechanische und elektrische Prozessausrüstung sowie die Automatisierungstechnik. Hierzu gehörten das automatisierte Schrottplatzmanagement, der automatisierte Beschickungsprozess, die Automatisierung der Sauerstoffeinblasung und der Sandauffüllung sowie die Level-2-Automatisierung, mit der die Anlage für Industrie 4.0 tauglich wird. Ein Basisdatenpaket für die Entstaubungsausrüstung war ebenfalls Teil des Projekts.

Der von Primetals Technologies entwickelte EAF Quantum kombiniert bewährte Elemente der Schachtofentechnologie mit einem innovativen Schrottbeschickungsprozess, einem effizienten Vorwärmsystem, einem neuen Kippkonzept für das Untergefäß und einem optimierten Abstichsystem. Dies alles macht sehr kurze Schmelzzyklen möglich. Der Bedarf an elektrischer Energie ist deutlich geringer als bei einem herkömmlichen Elektrolichtbogenofen. Zusammen mit dem geringeren Verbrauch von Elektroden und Sauerstoff ergibt sich ein Gesamtvorteil bei den spezifischen Konvertierungskosten von etwa 20 Prozent. Im Vergleich zu konventionellen Elektrolichtbogenöfen können die CO2- Gesamtemissionen zudem um bis zu 30 Prozent pro Tonne Rohstahl reduziert werden. Eine integrierte Entstaubungsanlage mit moderner Abgasautomatik sorgt für die Einhaltung sämtlicher Umweltvorschriften.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

ElektrolichtbogenofenEntstaubungInbetriebnahmeLtd.PfannenofenPrimetalsWuzhou Yongda Special Steel Co.

Verwandte Artikel

Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Bei der Auslieferung
11.04.2025

Hammerwerk Erft setzt auf Stahl der GMH Gruppe

Das Traditionsunternehmen nutzt den um 98 Prozent CO₂-reduzierten Stahl der Georgsmarienhütte für nachhaltige Schmiedeprodukte. Mit der ersten erfolgten Lieferung von 12...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Ergebnis EU Georgsmarienhütte GMH Hochofen Industrie ING Klima Lichtbogenofen Lieferung Marienhütte Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schmelze Schmieden Schrott Stahl Stahlherstellung Strangguss Unternehmen
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren