Unternehmen News
Einer der effizientesten Elektrolichtbogenöfen: der EAF Quantum von Primetals Technologies - Photo: Primetals
19.02.2021

Edelstahl-Hersteller Wuzhou Yongda nimmt sein neues Stahlwerk in Betrieb

Im November 2020 gingen ein von Primetals Technologies gelieferter EAF Quantum- Elektrolichtbogenofen und Pfannenofen in einem Neubauprojekt der Wuzhou Yongda Special Steel Co., Ltd. (Wuzhou Yongda) in der Stadt Wuzhou in der Autonomen Region Guangxi Zhuang in Betrieb.

Dies ist der erste EAF Quantum im Dauerbetrieb in China, acht weitere werden folgen. Der EAF-Quantum- Lichtbogenofen ist für die Verarbeitung von Stahlschrott sehr unterschiedlicher Zusammensetzung und Qualität ausgelegt. Der elektrische Energiebedarf des Lichtbogenofens ist extrem niedrig, da der Schrott vorgewärmt wird. Hierdurch reduzieren sich sowohl die Betriebskosten als auch die CO2-Emissionen. Der Zwillingspfannenofen legt die gewünschten Stahlsorten und die richtige Gießtemperatur fest.

Wuzhou Yongda ist ein privater Stahlhersteller in, der in der Autonomen Region Guangxi Zhuang in Südchina tätig ist. Das Unternehmen produziert Stabstähle, gewickelte Bewehrungsstäbe und gewickelten Draht. Der EAF Quantum und der Zwillingspfannenofen sind Teil eines Neubauprojekts für die Produktion von rostfreien Stählen. Für den EAF Quantum- Elektrolichtbogenofen und den Zwillingspfannenofen lieferte Primetals Technologies die komplette mechanische und elektrische Prozessausrüstung sowie die Automatisierungstechnik. Hierzu gehörten das automatisierte Schrottplatzmanagement, der automatisierte Beschickungsprozess, die Automatisierung der Sauerstoffeinblasung und der Sandauffüllung sowie die Level-2-Automatisierung, mit der die Anlage für Industrie 4.0 tauglich wird. Ein Basisdatenpaket für die Entstaubungsausrüstung war ebenfalls Teil des Projekts.

Der von Primetals Technologies entwickelte EAF Quantum kombiniert bewährte Elemente der Schachtofentechnologie mit einem innovativen Schrottbeschickungsprozess, einem effizienten Vorwärmsystem, einem neuen Kippkonzept für das Untergefäß und einem optimierten Abstichsystem. Dies alles macht sehr kurze Schmelzzyklen möglich. Der Bedarf an elektrischer Energie ist deutlich geringer als bei einem herkömmlichen Elektrolichtbogenofen. Zusammen mit dem geringeren Verbrauch von Elektroden und Sauerstoff ergibt sich ein Gesamtvorteil bei den spezifischen Konvertierungskosten von etwa 20 Prozent. Im Vergleich zu konventionellen Elektrolichtbogenöfen können die CO2- Gesamtemissionen zudem um bis zu 30 Prozent pro Tonne Rohstahl reduziert werden. Eine integrierte Entstaubungsanlage mit moderner Abgasautomatik sorgt für die Einhaltung sämtlicher Umweltvorschriften.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

ElektrolichtbogenofenEntstaubungInbetriebnahmeLtd.PfannenofenPrimetalsWuzhou Yongda Special Steel Co.

Verwandte Artikel

Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen.
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Ar...

Anlagen Edelstahl Endabnahme EU Industrie ING Italien Konverter Legierungen Lieferung Modernisierung Primetals Produktion Produktionsprozess Service Spezialstahl Stahl Stahlwerk Strategie Studie USA Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Tobias Leiting, Vice President Technical Service, SMS group China; Peter Langner, President & CEO, SMS group China; Zhang Boying, Executive Deputy General Manager, Xining Special Steel; Miao Hongsheng, Deputy General Manager, Xining Special Steel).
13.02.2025

SMS modernisiert Anlage bei Qinghai Xigang

SMS group hat einen Vertrag mit Qinghai Xigang New Materials, einer Tochter von Xining Special Steel, unterzeichnet. Er beinhaltet die Modernisierung und Instandhaltungen...

Anpassung Bund China Entwicklung EU Gesellschaft ING Instandhaltung KI Ltd Ltd. Modernisierung Partnerschaft Produktion Service SMS group Stabstahl Stahl Temperatur USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
(Von links nach rechts: Carlo Cascino, SMS group; David Maurizio, SMS group; Rumi Masih, Future Forgeworks; Courtney Walker, Future Forgeworks; Francisco Parot, Future Forgeworks; Bernhard Steenken, SMS group; Rohan Richardson, Future Forgeworks; Jason Whitaker, Future Forgeworks; Serena Turner, Future Forgeworks; Scott Waddell, Future Forgeworks; Andrea Mas, SMS group; Paolo Marin, SMS group
10.02.2025

SMS erhält Auftrag aus Australien

Future Forgeworks, ein australischer Stahlhersteller, hat SMS group beauftragt, eine Anlage mit Continuous Mill Technology zu liefern. Dies umfasst EAF, Rauchgasaufbereit...

Anlagen Anpassung Australien Automation Betonstahl Bramme CO2 Dekarbonisierung Emissionen Energie Entwicklung Erdgas EU Green Steel HZ IBU Industrie ING Konstruktion Lichtbogenofen Lieferung Nachhaltigkeit Partnerschaft Pfannenofen Produktion SMS group Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren