News
Photo: pixabay
13.10.2020

Defossilisierung in der Industrie

Wie unter Verwendung kohlendioxidhaltiger Prozessgase Methanol, Harnstoff, höhere Alkohole und Polymere entstehen

Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es noch in diesem Jahrzehnt möglich, unter Verwendung kohlendioxidhaltiger Prozessgase Methanol, Harnstoff, höhere Alkohole und Polymere herzustellen – und zwar im Industriemaßstab. Zu dieser Erkenntnis sind die Partner im BMBF-Projekt Carbon2Chem® gelangt. Ihre Ergebnisse stellen sie im Rahmen der 3. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie am 27. und 28. Oktober 2020 vor.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt Carbon2Chem® ist im März 2016 gestartet. Zielsetzung: die Stahlproduktion klimafreundlich zu gestalten. In dieses Vorhaben sind knapp 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen involviert. Ihre Koordination liegt bei dem Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und thyssenkrupp.

In den ersten vier Jahren sind Verfahrenskonzepte am Beispiel von Deutschlands größtem Stahlwerk in Duisburg entstanden, mit deren Hilfe CO2-haltige Prozessgase aufgefangen, gereinigt und mittels »grünem« Wasserstoff in Grundstoffe für Chemikalien, Kraftstoffe oder Dünger umgewandelt werden können. Diese erste Projektphase steht im Zentrum der Konferenz Ende Oktober 2020.

Beiträge von Bundesministerin Anja Karliczek und Bundesminister Peter Altmaier

Dabei geht es am ersten Tag vor allem um die Einordnung der gewonnenen Erkenntnisse und die politische Weichenstellung für ihre Umsetzung. Ans Podium treten deshalb Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, mit einem Grußwort sowie Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, mit einer Keynote.

Darüber hinaus kommen die Koordinatoren von Carbon2Chem® zu Wort: Prof. Dr. Robert Schlögl (Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion) stellt beispielsweise Highlights und Herausforderungen der ersten Projektphase vor, Dr. Arnd Köfler (thyssenkrupp Steel Europe) zeigt Optionen einer CO2-freien Stahlproduktion auf. Zudem gewähren Forschende und Industriepartner Einblicke sowohl in laufende Veränderungsprozesse energieintensiver Industrien als auch in Grundlagen industrieller Defossilisierung und Dekarbonisierung.

Konzepte für die großtechnische Umsetzung validieren

Am zweiten Tag geht es ins Detail: Wie geschieht eine Systemintegration der verschiedenen Technologien? Welche Arbeiten laufen aktuell in den Testanlagen? Und wie lassen sich die gewonnenen Erkenntnisse auf andere Branchen übertragen?

Last but not least wird auch ein Blick auf die kommenden vier Jahre geworfen: In der zweiten Phase des Verbundprojektes geht es darum, zu zeigen, dass die entwickelten Verfahren auch im Großen stabil funktionieren, und die Basis für einen emissionsarmen Betrieb des Stahlwerks in Duisburg sowie für Stahlproduktionen weltweit zu legen. Dafür stellt das BMBF bis 2024 weitere 75 Millionen Euro zur Verfügung.

Teilnahme an der Carbon2Chem®-Konferenz ist kostenlos

Die 3. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie findet am 27. und 28. Oktober 2020 als hybrides Format statt. Das heißt: Die kostenlose Teilnahme ist sowohl vor Ort im Berliner Ellington Hotel als auch online möglich.

Details zur Anmeldung und natürlich zum Programm sind unter https://s.fhg.de/mVC zu finden.

(Quelle: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT)

Schlagworte

DefossilierungFraunhoferProzessgase

Verwandte Artikel

Spannprozess mit Schlagkeilen: Verschleißmarken am Gegenschlaghammer (Untergesenk) in den Bereichen der höchsten Belastung nach 15 Schmiedestücken © Fraunhofer IWU
11.07.2024

Forschung zum Spannprozess beim Gesenkschmieden

Projekt "Sensitives Gesenkspannsystem": Dort entwickelte das Fraunhofer IWU ein Messsystem, das die Spannschnittstelle zwischen Gesenk und Bär exakt analysieren kann. So...

Arbeitssicherheit Automatisierung Ergebnis EU Fraunhofer Gesenkschmieden ING Messung Produktion Schmieden TEMA
Mehr erfahren
Die Rundpelletieranlage von Primetals Technologies auf dem Gelände von EMIL in Indien.
22.05.2024

Primetals erhält Entabnahmezertifikat für Pelletieranlage

Das indische Bergbauunternehmen Essel Mining and Industries Limited (EMIL) erteilte Primetals Technologies vor kurzem das Endabnahmezertifikat (FAC) für seine Rundpelleti...

Anlagen Automatisierung Bergbau Brennofen Bund Eisenerze Endabnahme Energie Essen EU Inbetriebnahme Indien Industrie ING Legierungen Mining Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Radar Breiten-Messsystem ermöglicht eine stabile Breitenmessung am Vorwalzgerüst und bietet damit eine wesentliche Voraussetzung für die Verbesserung der Breitenperformance
13.12.2023

IMS: Radar Breiten-Messung ermöglicht stabileren Walzprozess

Die Entwicklung des Systems erfolgte in Kooperation mit dem Fraunhofer FHR und der Salzgitter Flachstahl GmbH. Es handelt sich um ein robustes und kompaktes System und bi...

Automatisierung Blech Bramme Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachstahl Fraunhofer Grobblech Handel Hpl IMS Messsysteme GmbH ING Instandhaltung Konstruktion Kooperation Messe Messsysteme Messtechnik Messung Optimierung Presse Produktion Produktionsprozess Reparatur Salzgitter Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schade Sensoren SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Technik Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
WTopCarb steht für ein verzinktes Warmband mit physischer Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks
19.10.2023

Wuppermann stellt Produkt mit reduziertem CO₂-Fußabdruck vor

Auf der Blechexpo 2023, die vom 7. bis 10. November 2023 in Stuttgart stattfinden wird, präsentiert der Stahlverarbeiter Wuppermann sein neues Niedrig-CO₂-Produkt WTopCar...

Blech Blechbearbeitung Bleche Blechexpo CO2 Dekarbonisierung Einsparung Emissionen Energie Ergebnis EU Flachprodukte Fraunhofer Lieferung Messe Stahl Technik Transport Umwelt Unternehmen Vertrieb Warmband WTO Zertifikat
Mehr erfahren
Tim Mayer (links, Gruppenleiter Sägetechnologie) mit Valentin Kaltenbach an Sägemaschinen im Fraunhofer IPA Stuttgart
10.10.2023

Kaltenbach Solutions und Fraunhofer IPA vereinbaren Partnerschaft

Die Kaltenbach.Solutions GmbH hat mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart eine strategische Partnerschaft im Bereich Säg...

Anlagen Automatisierung Digitalisierung Essen Forschung Fraunhofer Gesellschaft Industrie ING KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH Partnerschaft Produktion Stahl Technik Transformation USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren