Wirtschaft
Bei der Unterzeichnung - Bild: Cremer Erzkontor
28.02.2025

Cremer Erzkontor schließt Partnerschaft

Cremer Erzkontor unterstreicht seinen Führungsanspruch im Bereich der aufbereiteten Industriemineralien durch eine enge Partnerschaft auf Basis eines langfristigen Exklusivvertrags mit The Alumina Industrial Company LLC (TAC) in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Mit dieser Partnerschaft geht Cremer Erzkontor weiter seinen Weg „Beyond Trading“ und sichert gleichzeitig die Verfügbarkeit und hohe Qualität wichtiger Produkte für Schlüsselregionen mit einer einzigartigen neuen Bezugsquelle.  

Michael Fanger, Head of Division Minerals bei Cremer Erzkontor, sagt:
„Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt unserer Strategie zur Diversifizierung und Stärkung unserer Lieferketten. Mit TAC haben wir einen zuverlässigen Partner, dessen hochwertige Alumina-Produkte die Nachfrage unserer Kunden in Schlüsselindustrien weltweit decken werden, und das mit einer langfristigen Preissicherheit.“  

TAC sieht Geschäftsplan bestätigt

Für TAC ist diese Partnerschaft eine Bestätigung ihres Geschäftsplans sowie der Durchführbarkeit ihres Projekts in einem globalen Kontext. Noch wichtiger ist, dass TAC dadurch einen sicheren Partner mit einem umfassenden globalen Netzwerk für die Vermarktung der aktuellen und zukünftigen Produkte erhält.  

Aditya Agarwalla, Director bei TAC, erklärt: 
„Mit Cremer Erzkontor gehen wir eine Partnerschaft mit einem weltweit anerkannten Marktführer im Bereich hoch entwickelter Industriematerialien ein. Ihre Expertise, ihr Netzwerk und ihr tiefes Marktverständnis werden uns helfen, uns als bedeutender Lieferant von tonerdebasierten Spezialrohstoffen weltweit zu etablieren.“

(Quelle: Cremer Erzkontor)

Schlagworte

EssenEUHZIndustrieINGLieferkettenPartnerschaftRohstoffeStrategie

Verwandte Artikel

Jörg Simon hat seinen Vorstandsvertrag bei der NORDWEST Handel AG bis Ende 2027 verlängert. (Foto: NORDWEST)
10.04.2025

Nordwest verlängert Vertrag mit Stahl-Vorstand Jörg Simon

Der Aufsichtsrat der Nordwest Handel AG hat den Vorstandsvertrag von Jörg Simon – zuständig u. a. für Stahl – vorzeitig verlängert. Er wird Nordwest bis einschließlich 31...

Aufsichtsrat Bund DSV Entwicklung EU Handel ING Nordwest Handel AG Stahl Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt.
10.04.2025

Stahlguss: Kombination aus Festigkeit und Duktilität

Das Fraunhofer IWU und die TU Bergakademie Freiberg haben erfolgreich an der Stahlgusstechnologie geforscht. Sie haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitisch...

Automobil Bauwesen CO2 CO2-Emissionen Einsparung Emissionen Energie Entwicklung Entzundern Ergebnis EU Forschung Fraunhofer ING Innovation KI Massivumformung Messe Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SHS Technik Temperatur Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformung Walzen Warmwalzen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Eine Herausforderung stellt die Analyse und Sortierung großer Schrottteile, wie ausrangierte Schiffe oder Eisenbahnschienen, dar. Im Fokus der Entwicklung steht daher ein...

Anlagen CO2 Einsparung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt Fraunhofer Green Steel IMU Industrie ING KI Koks Kreislaufwirtschaft Lieferung Messung Optimierung Produktion Produktionsprozess Recycling Saarstahl Schienen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Transformation USA Voestalpine Wirtschaft
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Ratings der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines von vier Stahlherstellern, das...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren