Unternehmen News
Integriertes Hüttenwerk Ilva (Tarent, Süditalien) - Photo: ArcelorMittal
11.12.2020

ArcelorMittal und Italien haben Staatsbeteiligung am Stahlunternehmen Ilva besiegelt

ArcelorMittal hat eine verbindliche Investitionsvereinbarung mit Invitalia, einem italienischen Staatsunternehmen, unterzeichnet, die eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen den Parteien bildet. Dieser Schritt folgt auf die im Frühjahr 2020 erfolgte grundsätzliche Verständigung zwischen ArcelorMittal und den Ilva-Kommissaren Italiens über eine Änderungsvereinbarung zum ursprünglichen Miet- und Kaufvertrag für Ilva. Die neue Investitionsvereinbarung wird zu einer Rekapitalisierung von AM InvestCo führen, der Tochtergesellschaft von ArcelorMittal, die den Pacht- und Kaufvertrag für Ilva unterzeichnet hat.

Das Staatsunternehmen Invitalia wird sich in zwei Tranchen an AM InvestCo beteiligen:

  • Die erste Investition in Höhe von 400 Mio. € wird bis zum 31. Januar 2021 getätigt (vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung der EU), wodurch Invitalia die Mitbestimmung über AM InvestCo erlangt;
  • Die zweite Tranche in Höhe von bis zu 680 Mio. € wird bei Abschluss des Kaufs des Ilva-Geschäfts durch AM InvestCo fällig, was der Erfüllung verschiedener aufschiebender Bedingungen* bis Mai 2022 unterliegt. Zu diesem Zeitpunkt würde Invitalias Anteil an AM InvestCo 60 % erreichen. ArcelorMittal wird ebenfalls bis zu 70 Mio. € investieren, soweit dies erforderlich ist, um eine 40%ige Beteiligung und die Mitbestimmung über das Unternehmen zu behalten.

Der aktualisierte Geschäftsplan, auf den sich AM InvestCo und Invitalia geeinigt haben, sieht Investitionen in CO2-arme Stahlerzeugungstechnologien vor, darunter den Bau eines Elektrolichtbogenofens mit einer Jahreskapazität von 2,5 Millionen Tonnen Rohstahl. Der Investitionsplan, der das Erreichen einer Produktion von 8 Millionen Tonnen Stahl im Jahr 2025 vorsieht, beinhaltet eine Reihe von öffentlichen Unterstützungsmaßnahmen, einschließlich einer fortlaufenden staatlich finanzierten Arbeitsplatzsicherung.

Die Unternehmensführung von AM InvestCo würde auf dem Prinzip der gemeinsamen Leitung basieren, beginnend mit der ersten Investition von Invitalia.

*Zu den aufschiebenden Bedingungen für den Abschluss des Vorhabens gehören: die Änderung des bestehenden Umweltplans, um den Änderungen im neuen Industrieplan Rechnung zu tragen; die Aufhebung aller strafrechtlichen Beschlagnahmungen des Werks in Tarent; und die Tatsache, dass keine restriktiven Maßnahmen - im Rahmen eines Strafverfahrens, in dem Ilva ein Beschuldigter ist - gegen AM InvestCo verhängt werden.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalElektrostahlwerkIlvaItalienStahlStahlunternehmenStahlwerkUnternehmen

Verwandte Artikel

Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Eröffnungszeremonie
13.05.2025

Oryx Stainless eröffnet neues Werk in Malaysia

Bei diesem Werk handelt sich um die erste Greenfield-Investition des Unternehmens in Südostasien. Oryx Stainless Steel ist eine Handelsorganisationen für Rohstoffe zur Pr...

Aufsichtsrat Ausbildung Chrom Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Handel Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Kreislaufwirtschaft Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Nachwuchs Oryx Stainless Group Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Studie Transformation Umschlag Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Finanzvorständin Birgit Potrafki kommentiert die Kennzahlen legt den Fokus auf Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung
13.05.2025

Salzgitter AG mit solidem Ergebnis in Q1/2025

Für Q1/2025 verzeichnete die Salzgitter AG 78,6 Mio. € Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Prägend sind noch immer globale Unsicherheiten und die sc...

Bund Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU Fonds Handel IBU ING Innovation KI Sinter Stahl Stahlerzeugung Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren