Unternehmen News
Abb.: ArcelorMittal
30.09.2021

ArcelorMittal e-steel: Stahlkauf per Mausklick

Das gesamte Lagersortiment der ArcelorMittal Stahlhandel GmbH ist ab sofort im Onlineshop e-steel verfügbar. Kunden können dadurch rund um die Uhr, einfach, sicher und flexibel ihre Bestellungen tätigen – und gleichzeitig ein nachhaltiges Projekt unterstützen.

Bis zum 31. Oktober 2021 pflanzt ArcelorMittal bei der Aktion „Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit“ mit PLANT-MY-TREE® für je 500 Euro Netto-Umsatz über e-steel einen Baum in Deutschland.

„Mit e-steel wird der Bestellvorgang für unsere Kunden noch einfacher“, erklärt Oliver Menrath, Chief Marketing Officer ArcelorMittal Stahlhandel GmbH. „Das Tool ergänzt die persönliche Beratung durch unsere Mitarbeitenden. Die Nähe zum Kunden steht für uns weiterhin an erster Stelle.“ Um den e-Shop kontinuierlich zu verbessern, setzt der
Stahlhandel auf seine Kunden: „Durch Feedback und Kundenwünsche können wir einzelne Funktionen erweitern und optimieren, um den Shop noch benutzerfreundlicher zu machen“, sagt Menrath.

Die Einrichtung des Benutzerkontos erfolgt in wenigen Schritten direkt über den e-Shop. esteel bietet folgende Möglichkeiten für gewerbliche und registrierte Kunden:
• Zugriff auf das komplette Lagersortiment an Trägern, Flachstahl, Stabstahl, Edelstahl,
  Aluminium und Rohren in verschiedenen Güten und Anarbeitungen
• Ausführliche Produktinformationen, Anwendungsbeispiele und Hinweise
• Anzeige der Materialverfügbarkeit in Echtzeit
• Bestellungen unabhängig von Geschäftszeiten
• Zahlung per Rechnung
• Schnelle Lieferung durch koordinierte LKW-Routenplanung oder Abholung direkt vor Ort
 
Das standortübergreifende „Team Digitalisierung“ kümmert sich in Zukunft um die Digital- Strategie der ArcelorMittal Stahlhandel GmbH. Zu den Aufgaben des Teams gehört die

Weiterentwicklung digitaler Tools und die Unterstützung der Teams an den verschiedenen Stahlhandel-Niederlassungen. Die Teammitglieder verfügen über Vertriebserfahrung, kennen die Anforderungen der Kunden und sind mit den internen Abläufen vertraut.

(Quelle: ArcelorMittal)

 

Schlagworte

AluminiumAnarbeitungArcelorMittalDeutschlandDigitalisierungEdelstahlEntwicklungEUFlachstahlHandelINGLieferungNachhaltigkeitRohreStabstahlStahlStahlhandelStrategieVertrieb

Verwandte Artikel

Jörg Simon hat seinen Vorstandsvertrag bei der NORDWEST Handel AG bis Ende 2027 verlängert. (Foto: NORDWEST)
10.04.2025

Nordwest verlängert Vertrag mit Stahl-Vorstand Jörg Simon

Der Aufsichtsrat der Nordwest Handel AG hat den Vorstandsvertrag von Jörg Simon – zuständig u. a. für Stahl – vorzeitig verlängert. Er wird Nordwest bis einschließlich 31...

Aufsichtsrat Bund DSV Entwicklung EU Handel ING Nordwest Handel AG Stahl Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt.
10.04.2025

Stahlguss: Kombination aus Festigkeit und Duktilität

Das Fraunhofer IWU und die TU Bergakademie Freiberg haben erfolgreich an der Stahlgusstechnologie geforscht. Sie haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitisch...

Automobil Bauwesen CO2 CO2-Emissionen Einsparung Emissionen Energie Entwicklung Entzundern Ergebnis EU Forschung Fraunhofer ING Innovation KI Massivumformung Messe Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SHS Technik Temperatur Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformung Walzen Warmwalzen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Eine Herausforderung stellt die Analyse und Sortierung großer Schrottteile, wie ausrangierte Schiffe oder Eisenbahnschienen, dar. Im Fokus der Entwicklung steht daher ein...

Anlagen CO2 Einsparung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt Fraunhofer Green Steel IMU Industrie ING KI Koks Kreislaufwirtschaft Lieferung Messung Optimierung Produktion Produktionsprozess Recycling Saarstahl Schienen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Transformation USA Voestalpine Wirtschaft
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Ratings der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines von vier Stahlherstellern, das...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren