Veranstaltung News
Photo: Messe Essen GmbH
02.12.2020

Anmeldungen für die Cutting World 2021 bis zum Februar möglich

Die Fachmesse für professionelle Schneidtechnik

Aussteller erwarten Investitionen und freuen sich auf persönlichen Kundenkontakt

Die Schneidbranche blickt optimistisch auf die Cutting World 2021, die ursprünglich für den April 2020 geplant war. Jetzt öffnet die einzige Fachmesse mit dem Schwerpunkt auf dem Thema Schneiden vom 20. bis zum 22. April 2021 in der Messe Essen und stößt auf ein erhebliches Interesse seitens der Aussteller und Besucher. Nachdem das Jahr 2020 von zahlreichen Verschiebungen und Absagen geprägt war, rückt die kommende Cutting World in den Fokus vieler Unternehmen, die Investitionen nachholen und den persönlichen Kontakt zu Geschäftspartnern pflegen wollen. Interessierte Aussteller finden die Anmeldeunterlagen auf www.cuttingworld.de, der Anmeldeschluss ist am 23. Februar 2021.

„Die Cutting World im April 2021 – fokussiert auf das Thema Schneiden und in ihrer Ausrichtung ausgelegt für den deutschsprachigen Raum – ist für uns in der gegenwärtigen Situation der ideale Marktplatz für Anwender und Anbieter. Wir von IHT Automation freuen uns auf die Ausstellung und den Kongress", so Kurt Nachbargauer, Geschäftsführer bei IHT Automation. Auch Michael Roser, Verkaufsleiter bei Boschert, blickt der Fachmesse sehnsüchtig entgegen: „Gerade wenn es um erklärungsintensive Produkte geht, brauchen wir den persönlichen Austausch. Ich freue mich sehr, dass die Cutting World voraussichtlich eine der ersten Plattformen sein wird, die diesen Austausch wieder möglich macht.“

Matthias Schad, Vertriebsleiter bei Eckelmann, ergänzt: „Digitale Vernetzung fängt damit an, dass Fachleute sich auf Messen und Kongressen wie der Cutting World persönlich austauschen und Branchenvisionen entwickeln können. In diesem Sinne freuen wir uns auf eine erfolgreiche Cutting World im Frühjahr 2021, auf der wir FactoryWare MMS vorstellen werden. Das Machine Management System von Eckelmann ermöglich eine hersteller- und technologieunabhängige Vernetzung von Maschinen im Mittelstand."

Vorbehaltlich der dann gültigen Corona-Schutzverordnung wird die Cutting World also für viele Aussteller und Besucher einer der ersten Anlässe sein, um sich wieder persönlich zu treffen. Dabei spielt das Hygienekonzept der Messe Essen eine wichtige Rolle, das diese bereits bei mehreren Fachmessen erfolgreich erprobt hat. Dieses sieht aktuell unter anderem eine Online-Registrierung, eine Maskenpflicht und den bekannten Mindestabstand vor. Je nachdem, ob und welche Auflagen im April für Fachmessen gelten, wird das Konzept nochmals angepasst.

Die Cutting World ist die einzige Fachmesse, die sich auf die gesamte Prozesskette zum Thema Schneiden konzentriert. Hier erleben Besucher alle wichtigen Aspekte rund um Trenntechnologie, Schneidaggregate, Blechbearbeitungstechnologie und zahlreiche weitere Bereiche. Parallel zur Messe findet der Deutsche Schneidkongress in den angrenzenden Kongressräumen statt und ermöglicht so die Kombination von Theorie und Praxis. Der Kongress steht 2021 unter dem Motto „Der nächste Schnitt“. Dabei geht es neben Hochleistungsschneidtechnologien unter anderem um Industrie 4.0 und den Einsatz künstlicher Intelligenz als neue Schlüsselfaktoren für den Erfolg.

(Quelle: Messe Essen GmbH)

 

Schlagworte

CuttingMesseMesse Essen GmbH

Verwandte Artikel

Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
19.03.2025

H2Eco Award 2025: Finalisten stehen fest

Die Finalisten für den H2Eco Award 2025 stehen fest! Mit der renommierten Auszeichnung werden herausragende Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewürdigt...

Auszeichnung Award Energie Energiewende EU Industrie ING Innovation KI Klima Messe Offshore Open Grid Europe GmbH Produktion Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlproduktion Transformation Veranstaltung Vorstand Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft WV
Mehr erfahren
Anarbeitunsleistungen von Kloeckner Metals Germany
10.03.2025

Kloeckner Metals Germany zeigt Anarbeitung

Auf der Zuliefermesse Z ist Kloeckner Metals Germany präsent (Halle 4, Stand C03) und zeigt u.a. An- und Bearbeitungsmöglichkeiten für Materialien aller Güten. Die Messe...

Anarbeitung Anlagen Anlagenbau Automobil Deutschland Essen EU IBU Industrie Innovation Messe Produktion Service Stahl Strahlen Umwelt
Mehr erfahren
Erster Stab auf RSB® 370++/4 im neuen SBQ-Walzwerk von Xinji Aosen.
06.03.2025

Xinji Aosen Steel walzt ersten Stab auf Kocks Block

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group hat den Kocks Reduzier- & Sizing Block RSB® 370++/4 in Betrieb genommen. Dies markiert die Aufnahme der Produktion...

Baustahl Draht EU Inbetriebnahme Industrie ING Investition KI Langprodukte Ltd Ltd. Messe Produktion Software Spezialstahl Stabstahl Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzen Walzentechnologie Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Diese neue, nicht eingestufte polykristalline Hochtemperaturwolle wurde für Anwendungen bei Temperaturen von bis zu 1400 °C optimiert
25.02.2025

Rath: Neue Hochtemperaturwolle entwickelt

Rath präsentiert ALTRA 1500C® für leichte Feuerfest-Zustellungen in der Stahl- und Metall-Industrie: Die nicht eingestufte polykristalline Hochtemperaturwolle ist bereits...

CO2 Deutschland Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfestprodukte Forschung HZ Industrie ING Investition Messe Messung Metallindustrie Stahl Temperatur Unternehmen USA Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren