Fachbeitrag Technik Hüttentag
Die europäische Stahlindustrie arbeitet intensiv an Konzepten zur Umsetzung der von der EU-Kommission definierten Ziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2050 - Foto: worldsteel
11.02.2020

Aktueller Stand und Perspektiven für eine CO2-freie Stahlerzeugung

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
Konzepte zur Reduktion der Treibhausgasemissionen

Aktueller Stand und Perspektiven für eine CO2-freie Stahlerzeugung

Die von der EU-Kommission definierten Ziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2050 müssen auch von der Stahlindustrie in Europa umgesetzt werden. Die Stahlproduzenten in der EU sind gefordert, neue Strategien zu entwickeln, damit unter dem globalen Wettbewerbsdruck neue CO2-freie Technologien eingeführt werden können. Die Stahlindustrie hat zur Sicherung ihrer Standorte in der EU neue Entwicklungsprojekte zur Reduktion der CO2-Emissionen gestartet. Die laufenden Projekte können zwei technologischen Konzepten zugeordnet werden: Carbon Direct Avoidance (CDA) und Smart Carbon Usage (SCU). Ein weiterer Schwerpunkt ist Ressourceneffizienzsteigerung im Sinne der Circular Economy. Der Wandel zur CO2-freien Stahlerzeugung ist aber nur möglich, wenn auch die elektrische Energieversorgung und andere energieintensive Industriesektoren auf Technologien ohne CO2-Emissionen umgestellt werden.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 2 (2020) Nr. 1/2, S. 32 ff.

Die Eindämmung des Klimawandels, teilweise hervorgerufen durch CO2-Emissionen der Industrie, ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart und nahen Zukunft. Die Stahlindustrie trägt weltweit ca. 10 % zu den CO2-Emissionen bei. Es ist erklärtes Ziel der EU-Kommission, ein Vorreiter bei der Erfüllung der Klimaziele zu werden.
In Bild 1 sind die CO2-Ziele der EU dargestellt. Bis zum Jahr 2050 sollen die CO2-Emissionen der Stahlindustrie, verglichen mit dem Stand 1990, um 80 % abgebaut werden. Dazu gibt es auch bereits eine Low Carbon Roadmap. Diese Reduktion ist mit Verbesserungen und Modifikationen an bestehenden Verfahren allein nicht darstellbar. Es sind neue Wege zu beschreiten, unter Einsatz von sogenannten Breakthrough Technologies. Die europäische Stahlindustrie ist bereit, sich den Herausforderungen zu stellen.

Gekürzte Version des Keynote-Vortrags auf dem HÜTTENTAG 2019 am 7. November 2019 in Essen.
Dipl.-Ing. Dr. mont. Axel Sormann, K1-MET GmbH, Leoben, Österreich; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Johannes Schenk, Montanuniversität Leoben, Leoben, und K1-MET GmbH, Leoben, Österreich.

Gesamten Beitrag lesen  Abo abschließen

Schlagworte

CO2-Emissionengrüner StahlKlimaschutzStahlerzeugung

Verwandte Artikel

Das neue Spooler-Walzwerk in Riesa im Bau - Stand: 2024
21.01.2025

Feralpi Stahl reduziert kontinuierlich CO₂-Emissionen

Die Emissionswerte wurden in der Umwelterklärung veröffentlicht und gelten für das Stahl- und Walzwerk in Riesa. 2021 lag der Ausstoß bei 88 kg CO₂ kg pro Fertigprodukt....

Deutschland Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Energiewende Ergebnis ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH EU Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Luftreinhaltung Materialeffizienz Messung Neubau Produktion Recycling Rohstoffe Schlacke Schmelze Schmelzen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlwerk Temperatur Umschlag Umwelt Umweltschutz Unternehmen Walzen Walzwerk Werkstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
SIP-Technologie zum Einblasen von Sauerstoff installiert am Hochofen Nr. 1 von thyssenkrupp Steel Europe in Schwelgern.
13.01.2025

Forschung für Dekarbonisierung von Hochöfen gefördert

Das Forschungsprojekt widmet sich der Kohlenstoffreduktion im Hochofen mittels Einblasen von Wasserstoff. Das Vorhaben erhielt von der EU über den Forschungsfond für Kohl...

CO2 Eisenerze Emissionen Entwicklung EU Förderung Forschungsprojekt Hochofen IMU Industrie ING Innovation K1-MET Klima Kohlenstofffrei Metallindustrie Primetals Produktion SIP Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AT.PRO tec GmbH Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Umwelt Unternehmen VDEh Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft
Mehr erfahren
08.01.2025

Swiss Steel führt bleifreien Automatenstahl ein

Damit begegnet das Unternehmen den wachsenden Umweltanforderungen. Automatenstähle zeichnen sich durch ihre besondere Eignung für die effiziente und präzise Fertigung von...

Automobil Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EU Frank Koch Green Steel Handel Industrie ING Innovation Klima Lichtbogenofen Maschinenbau Nachhaltigkeit Produktion Rohstoffe Schrott Sinter Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Swiss Steel Group Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Hochofen Schwelgern 1“ (r.) von thyssenkrupp Steel
06.01.2025

Rohstahlerzeugung in Deutschland weiterhin niedrig

2024 wird die Rohstahlproduktion – zum dritten Mal in Folge – deutlich unter 40 Millionen Tonnen liegen.

Deutschland EU Produktion Rohstahlproduktion Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion
Mehr erfahren