
Kongress
FORUM FÜR METALLURGIE UND WERKSTOFFTECHNIK
Thema:
"GASE, GLUT, GRÜNER FORTSCHRITT:
Die Rolle von erneuerbaren Gasen in der Zukunft der metallerzeugenden Industrie"
PROGRAMM:
Teil 1 – Plenar-Vorträge
- Elektronen vs. Moleküle: Der Wandel zur klimaneutralen Eisen- und Stahlindustrie durch den Einsatz von erneuerbarem Gas – Thomas Kienberger, Montanuniversität Leoben (Energieverbundtechnik)
- Renewable hydrogen as a core element for modern Power2X concepts – Benjamin Köngishofer, Andritz AG
- Grüner Wasserstoff: Erfahrungen aus Planung und Betrieb von Anlagen – Peter Eiler, Verbund Green Hydrogen GmbH
Teil 2 – Podiumsdiskussion
“Gase, Glut, grüner Fortschritt: Die Rolle von erneuerbaren Gasen in der Zukunft der metallerzeugenden Industrie“
Moderation: Karl Steininger (Universität Graz – Professor des Wegener Center’s für Klima und Globalen Wandel)
Teilnehmer:
- Judith Neyer (BMK – Abteilungsleiterin Strategische Energiepolitik)
- Peter Eiler (Verbund Green Hydrogen GmbH – Workstream Lead Asset Development & Operations)
- Thomas Kienberger (MUL – Professor und Leiter des Lehrstuhls für Energieverbundtechnnik)
- Siegfried Kiss (RAG Austria AG – Head of Business Development)
- Benjamin Königshofer (Andritz AG – Process Engineer, Green Hydrogen)
Teil 3 – Vortragsblock/Anwendungsbeispiele
- Zero Emissions throUgh Sector Coupling – Michael Derntl, K1-MET GmbH
- Erfahrung mit Brennertechnologien beim Einsatz von alternativen Gasen – Gerhard Neissl, Linde Gas GmbH
- Grüne Stahlerzeugung – von der Kohle zu Strom und Gas – Gerald Wimmer, Primetals Technologies Austria GmbH
- coming soon