Unternehmen News
Wuppermann Staal und Tata Steel erweitern ihr Angebot an warmgewalzten hochfesten Stählen für effektiven Korrosionsschutz von Fahrwerken. - Photo: Tata Steel
12.11.2021

Wuppermann und Tata Steel erweitern gemeinsam ihr Angebot

Für warmgewalzte hochfeste Stähle mit effektivem Korrosionsschutz für Fahrwerke

Das Fahrwerk eines Autos ist tagtäglich hohen Belastungen ausgesetzt. Gleichzeitig spielt die weitere Dickenreduktion von Fahrwerksteilen eine wichtige Rolle, um Leichtbauziele zu erreichen. Diese Kombination macht einen wirksamen Korrosionsschutz erforderlich.

Aus diesem Grund hat Tata Steel sein Portfolio an warmgewalzten Stählen für Fahrwerkan-wendungen erweitert. Die neuen Stahlprodukte kombinieren die Vorteile von HSLA und hoch-festen Stählen wie der FB-, CP- und XPF-Reihe mit einer schützenden Zinkschicht gegen korrosive Einflüsse. Um dem Bedarf an den neuen Stählen gerecht zu werden und die an-spruchsvollen Anforderungen der Automobilindustrie zu erfüllen, haben Tata Steel Nederland B.V. und Wuppermann Staal Nederland B.V. vereinbart, gemeinsam die Produktionskapazitä-ten für dickere hochfeste verzinkte Stähle (Dicke 2-4 mm) zu erhöhen. Ein daraus resultieren-des mehrjähriges Entwicklungsprogramm wurde nun erfolgreich abgeschlossen.

Wuppermann Staal erhielt kürzlich die IATF-16949:2016 Zertifizierung für ihr Qualitätsmanagementsystem. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, um die Automobi-lindustrie mit qualitativ hochwertigen Stahlprodukten beliefern zu können. Erhebliche Verbesserungen konnten auch in Bezug auf die Kontrolle der Dicke der Zinkbeschichtung, die Wahl der Ölsorten und viele andere für den Automobilsektor wichtige Aspekte erzielt werden. Damit wird sichergestellt, dass die Produkte die erforderlichen VDA-Vorgaben und andere Industrienormen erfüllen. Außerdem kann eine breite Palette an zusätzlichen Abmessungen, insbesondere von warm-gewalzten HSLA- und AHSS-Stahlgüten, für die Branche nutzbar gemacht werden.

Sowohl Wuppermann Staal als auch Tata Steel sind entschlossen, dieses Programm in Zukunft weiter auszubauen.

(Quelle: Tata Steel)

Schlagworte

2016AutomobilEntwicklungEUIndustrieLeichtbauManagementsystemMessungProduktionStahlTata SteelWuppermann

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren