Produkte
Wuppermann hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen und erweitert damit seine Fertigungsmöglichkeiten und Produktionskapazitäten. - Photo: Wuppermann AG
08.03.2024

Wuppermann präsentiert Investitions- und Nachhaltigkeitsprojekte

Wuppermann nimmt vom 15. April bis 19. April 2024 an der Messe Tube in Düsseldorf teil. Der Stahlverarbeiter stellt auf der Weltleitmesse der Rohrindustrie in Halle 3 an Stand D38 Rohre, Profile sowie Rohrkomponenten aus. Neben den Produkten können die Besucher sich am Messestand über die neuesten Investitions- und Nachhaltigkeitsprojekte des Rohrproduzenten informieren. Dazu gehören eine neue Profilieranlage, die seit Mitte 2023 produziert, zwei vollautomatische Rohrschweißlinien, die sich im Aufbau befinden, sowie WTopCor, das Zink-Magnesium-Produkt aus dem Hause Wuppermann, welches für leistungsstarken Korrosionsschutz steht.

Wuppermann hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen. Damit hat der Spezialist für verzinkte Produkte für höchste Korrosionsschutzanforderungen seine Fertigungsmöglichkeiten und Produktionskapazitäten erheblich erweitert. Die neue Profilieranlage mit automatischer Verpackungslinie bietet eine größere Bandbreite an Abmessungen und damit auch ein größeres Spektrum an Produkten. Es kann nun Vormaterial mit einer Breite zwischen 100 und 600 mm verarbeitet werden. Profile können mit einer Banddicke von 1,5 bis 4,0 mm, einer Profilbreite von 25 bis 300 mm, einer Profilhöhe von 20 bis 140 mm und einer Länge bis 13,5 Meter produziert werden. Mit einer Zinkbeschichtung von bis zu 1.300 g/m² (Z1300) oder einer Zink-Magnesium-Beschichtung bis zu 1.000 g/m² (ZM1000) und optionaler verzinkter Kante erfüllen auch diese Produkte höchste Anforderungen an den Korrosionsschutz. Außerdem können Stähle mit höheren Zugfestigkeiten bis zu 1.000 Mpa verarbeitet werden.

Das Werk hat sich für eine Inline-Bandlochanlage entschieden, mit der das Band vor der Profilierung in einem Produktionsschritt gelocht werden kann. Damit können Profile nun zeit- und kostensparend mit individuellen und komplexen Lochbildern nach Kundenwunsch gefertigt und stückgenau angeliefert werden.
Bau eines neuen Rohrwerks in Altmünster

Anfang des Jahres 2024 starteten bei Wuppermann im österreichischen Altmünster die Bauarbeiten für eine neue Halle für zwei Rohrschweißlinien und hochautomatisierte Vormaterial- und Fertigwarenläger. Die geplante Gesamtinvestition liegt bei etwa 39 Millionen Euro. Der Spezialist für präzise Rohre kann damit künftig nicht nur Rohre, sondern auch Profile herstellen und erweitert die Abmessungen und Zugfestigkeit der Produkte deutlich. Zudem können dann auch deutlich komplexere Geometrien gefertigt werden.

Die bestehende Rohrschweißline bleibt weiter in Betrieb, so dass eine lückenlose Versorgung der Kunden gewährleistet ist. Geplanter Produktionsbeginn der neuen Rohrschweißlinien ist 2025.

Wuppermann produziert mit WTopCor Stahlband mit maximalem Korrosionsschutz. WTopCor wird in den kontinuier-lichen Bandverzinkungsanlagen von Wuppermann mit dem sogenannten „Heat-to-Coat-Verfahren“ hergestellt. Der hohe Korrosionsschutz entsteht durch die besondere chemische Zusammensetzung, die neben Zink aus circa 3 Prozent Magnesium und circa 3,3 Prozent Aluminium besteht. Dadurch entsteht eine stabile, dichte und langlebige Schutzschicht, mit der ein Einsatz des Stahls in den widrigsten Umgebungen ermöglicht wird. WTopCor ist beispielsweise das bevorzugte Material bei der Unterkonstruktion aus Stahl für Photovoltaikfelder. Aber auch in Silos sowie bei Straßenleitplanken und in der Bauindustrie ist der Einsatz von WTopCor von Vorteil.

(Quelle: Wuppermann AG)

Schlagworte

AluminiumAnlagenBandverzinkungBauindustrieDüsseldorfEUIndustrieInvestitionKonstruktionMesseMessestandMessungNachhaltigkeitProduktionProfileRohreStahlStahlrohreTubeUSAWTOWuppermannWuppermann AG

Verwandte Artikel

Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren