Produkte
Wuppermann hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen und erweitert damit seine Fertigungsmöglichkeiten und Produktionskapazitäten. - Photo: Wuppermann AG
08.03.2024

Wuppermann präsentiert Investitions- und Nachhaltigkeitsprojekte

Wuppermann nimmt vom 15. April bis 19. April 2024 an der Messe Tube in Düsseldorf teil. Der Stahlverarbeiter stellt auf der Weltleitmesse der Rohrindustrie in Halle 3 an Stand D38 Rohre, Profile sowie Rohrkomponenten aus. Neben den Produkten können die Besucher sich am Messestand über die neuesten Investitions- und Nachhaltigkeitsprojekte des Rohrproduzenten informieren. Dazu gehören eine neue Profilieranlage, die seit Mitte 2023 produziert, zwei vollautomatische Rohrschweißlinien, die sich im Aufbau befinden, sowie WTopCor, das Zink-Magnesium-Produkt aus dem Hause Wuppermann, welches für leistungsstarken Korrosionsschutz steht.

Wuppermann hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen. Damit hat der Spezialist für verzinkte Produkte für höchste Korrosionsschutzanforderungen seine Fertigungsmöglichkeiten und Produktionskapazitäten erheblich erweitert. Die neue Profilieranlage mit automatischer Verpackungslinie bietet eine größere Bandbreite an Abmessungen und damit auch ein größeres Spektrum an Produkten. Es kann nun Vormaterial mit einer Breite zwischen 100 und 600 mm verarbeitet werden. Profile können mit einer Banddicke von 1,5 bis 4,0 mm, einer Profilbreite von 25 bis 300 mm, einer Profilhöhe von 20 bis 140 mm und einer Länge bis 13,5 Meter produziert werden. Mit einer Zinkbeschichtung von bis zu 1.300 g/m² (Z1300) oder einer Zink-Magnesium-Beschichtung bis zu 1.000 g/m² (ZM1000) und optionaler verzinkter Kante erfüllen auch diese Produkte höchste Anforderungen an den Korrosionsschutz. Außerdem können Stähle mit höheren Zugfestigkeiten bis zu 1.000 Mpa verarbeitet werden.

Das Werk hat sich für eine Inline-Bandlochanlage entschieden, mit der das Band vor der Profilierung in einem Produktionsschritt gelocht werden kann. Damit können Profile nun zeit- und kostensparend mit individuellen und komplexen Lochbildern nach Kundenwunsch gefertigt und stückgenau angeliefert werden.
Bau eines neuen Rohrwerks in Altmünster

Anfang des Jahres 2024 starteten bei Wuppermann im österreichischen Altmünster die Bauarbeiten für eine neue Halle für zwei Rohrschweißlinien und hochautomatisierte Vormaterial- und Fertigwarenläger. Die geplante Gesamtinvestition liegt bei etwa 39 Millionen Euro. Der Spezialist für präzise Rohre kann damit künftig nicht nur Rohre, sondern auch Profile herstellen und erweitert die Abmessungen und Zugfestigkeit der Produkte deutlich. Zudem können dann auch deutlich komplexere Geometrien gefertigt werden.

Die bestehende Rohrschweißline bleibt weiter in Betrieb, so dass eine lückenlose Versorgung der Kunden gewährleistet ist. Geplanter Produktionsbeginn der neuen Rohrschweißlinien ist 2025.

Wuppermann produziert mit WTopCor Stahlband mit maximalem Korrosionsschutz. WTopCor wird in den kontinuier-lichen Bandverzinkungsanlagen von Wuppermann mit dem sogenannten „Heat-to-Coat-Verfahren“ hergestellt. Der hohe Korrosionsschutz entsteht durch die besondere chemische Zusammensetzung, die neben Zink aus circa 3 Prozent Magnesium und circa 3,3 Prozent Aluminium besteht. Dadurch entsteht eine stabile, dichte und langlebige Schutzschicht, mit der ein Einsatz des Stahls in den widrigsten Umgebungen ermöglicht wird. WTopCor ist beispielsweise das bevorzugte Material bei der Unterkonstruktion aus Stahl für Photovoltaikfelder. Aber auch in Silos sowie bei Straßenleitplanken und in der Bauindustrie ist der Einsatz von WTopCor von Vorteil.

(Quelle: Wuppermann AG)

Schlagworte

AluminiumAnlagenBandverzinkungBauindustrieDüsseldorfEUIndustrieInvestitionKonstruktionMesseMessestandMessungNachhaltigkeitProduktionProfileRohreStahlStahlrohreTubeUSAWTOWuppermannWuppermann AG

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren