News Statement
15.09.2020

wire & Tube finden vom 7. bis 11. Dezember 2020 statt

Industrie und Verbände stehen zu Messetermin

Die Messe Düsseldorf schafft alle Voraussetzungen zur Durchführung erfolgreicher und hygienekonformer Messen in Zeiten von Corona – und das mit großer Unterstützung der Industrien und ihrer Fachverbände.  

Die europäischen Trägerverbände sowie führende Unternehmen der Weltleitmessen wire und Tube sprechen sich klar für den Messetermin vom 7. bis 11. Dezember 2020 auf dem Düsseldorfer Messegelände aus.   In einer Sitzung der europäischen Trägerverbände der Veranstaltungen in Düsseldorf ist jetzt die Entscheidung gefallen, dass trotz herausfordernder Zeiten ein Engagement für die Leitmessen der Branchen unabdingbar ist.  Nie zuvor war die persönliche Begegnung, das individuelle Gespräch und der fachliche Austausch am Messestand so wichtig wie in der aktuellen Situation.  

„Alle Seiten bemühen sich, trotz bestehender Coronamaßnahmen und -risiken, zu einem normalen Ablauf zurückzufinden“, sagt Dr. Uwe-Peter Weigmann, CEO der WAFIOS AG und Präsident des VDKM.   „Wir sind sicher, dass ein persönliches Gespräch und eine Vorführung an der Maschine auf einer Messe nicht durch Videokonferenzen ersetzt werden können. Deshalb wird WAFIOS seine neuesten Innovationen auf der Messe ausstellen. Allerdings in kleinerem Rahmen als üblich. Uns ist bewusst, dass die Messen im Dezember nicht mit einer „normalen“ wire & Tube vergleichbar sein werden. Wir erwarten aber Kunden und möchten für diese da sein. Da die Messe Düsseldorf auf dem CARAVAN SALON gezeigt hat, dass Sie die notwendigen hygienischen Maßnahmen umsetzt, um das Risiko für Aussteller und Besucher gering zu halten, möchte WAFIOS mit der Teilnahme auch das Signal setzen: Es geht weiter, auch in Corona-Zeiten können unter Einhaltung der Hygieneregeln persönliche Gespräche in einem begrenzten und geschützten Rahmen stattfinden“, ergänzt Weigmann.  

„Vor dem Hintergrund der wieder hochfahrenden Industrien setzen wir wie viele andere Unternehmen aus der Branche nach wie vor auf eine nachhaltige Partnerschaft mit unseren Kunden“, sagt Ralf Kappertz, CEO der Maschinenfabrik NIEHOFF GMBH & Co KG und Präsident der IWCEA.   „Diese Partnerschaft wollen wir auch in schwierigen Zeiten wie diesen beweisen und werden diese auch durch einen, wenn auch anders als in den vorhergehenden Messe-Jahren, überzeugenden Messeauftritt in Düsseldorf im Dezember bestätigen“, betont Kappertz.   „Unsere Industrie steht für Innovation, Nachhaltigkeit und langfristige Ausrichtung. Auch wenn es vielen Unternehmen schwerfällt, in diesen Zeiten einen Messeauftritt zu organisieren und durchzuführen, so gibt es doch auch zahlreiche Unternehmen, die sich für den Messetermin im Dezember aussprechen. Wir setzen jetzt alles daran, auch diese unter besonderen Umständen stattfindenden wire und Tube zu dem zu machen, was sie sind und immer waren: die Kommunikations- und Geschäftsplattformen der Draht-, Kabel- und Rohrbranchen“, ergänzt Kappertz.  

„Die Branchen brauchen ihre wichtigsten Branchenplattformen, um Innovationen zu präsentieren und wieder Geschäftspartner zu treffen“, davon ist auch Ferruccio Bellina, CEO der TKT Group Spa und Präsident des italienischen Fachverbandes ACIMAF überzeugt. „Ein Großteil der verabschiedeten EU-Corona-Hilfen werden in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur investiert und fließen auch so direkt in unsere Branchen,“ ergänzt Bellina.   Trotzdem muss die internationale Lage jeden Tag neu bewertet werden.

„Uns ist bewusst, dass in der aktuellen Situation die meisten Besucher aus Europa zu uns kommen und wire und Tube damit 2020 primär europäisch geprägt sein werden“, sagt Daniel Ryfisch, Project Director wire, Tube & Flow Technologies der Messe Düsseldorf.   „Umso mehr freuen wir uns, mit der Durchführung der beiden Veranstaltungen ein positives Signal in die Branchen zu senden“, ergänzt Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director wire, Tube & Flow Technologies.   Aktuelle Informationen, auch zum Hygienekonzept, befinden sich in den Internetportalen unter: www.wire.de und www.Tube.de.

(Quelle: Messe Düsseldorf)

Schlagworte

MesseMesse DüsseldorfTubeWire

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei ArcelorMittal in Hamburg
07.02.2025

ArcelorMittal erwartet steigende Nachfrage in 2025

ArcelorMittal gibt die Ergebnisse für Q4/2024 bekannt und erwartet eine steigende Nachfrage. Der Konzern plant Investitionen für 2025 in einer voraussichtlichen Höhen von...

ABB Automobil Bergbau Betriebsergebnis Brasilien CO2 Dekarbonisierung Dividende Elektroband Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Elektrostahlwerk Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte HZ Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Lichtbogenofen Lieferung Marktbedingungen Messe Nordamerika Optimierung Politik Produktion Restrukturierung Sinter Spanien Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Unternehmen USA Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Bildunterschrift: Emissionsreduzierter Stahl, oft auch als „grüner Stahl” bezeichnet, trägt maßgeblich zur weiteren Verbesserung der Umweltbilanz von Windenergieanlagen bei. Das Bild zeigt das Beispiel eines Hybrid-Stahl-Turms einer ENERCON-Windenergieanlage.
29.01.2025

Ilsenburger Grobblech liefert Stahl für Onshore-Windkraft

Vorgesehen ist der CO₂-reduzierte Stahl für den Bau eines Stahlturms für eine Onshore-Windkraftanlage. Daran beteiligt sind außerdem ENERCON, ein Hersteller von Windenerg...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Forschung Gesellschaft Grobblech Hybrid Ilsenburger Grobblech GmbH ING KI Klima Klimaschutz Kooperation Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Niedersachsen Produktion Produktionsprozess Sachsen Salzgitter Salzgitter AG Schrott Stahl Stahlblech Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Transport Umwelt Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Windpark Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren