News Statement
15.09.2020

wire & Tube finden vom 7. bis 11. Dezember 2020 statt

Industrie und Verbände stehen zu Messetermin

Die Messe Düsseldorf schafft alle Voraussetzungen zur Durchführung erfolgreicher und hygienekonformer Messen in Zeiten von Corona – und das mit großer Unterstützung der Industrien und ihrer Fachverbände.  

Die europäischen Trägerverbände sowie führende Unternehmen der Weltleitmessen wire und Tube sprechen sich klar für den Messetermin vom 7. bis 11. Dezember 2020 auf dem Düsseldorfer Messegelände aus.   In einer Sitzung der europäischen Trägerverbände der Veranstaltungen in Düsseldorf ist jetzt die Entscheidung gefallen, dass trotz herausfordernder Zeiten ein Engagement für die Leitmessen der Branchen unabdingbar ist.  Nie zuvor war die persönliche Begegnung, das individuelle Gespräch und der fachliche Austausch am Messestand so wichtig wie in der aktuellen Situation.  

„Alle Seiten bemühen sich, trotz bestehender Coronamaßnahmen und -risiken, zu einem normalen Ablauf zurückzufinden“, sagt Dr. Uwe-Peter Weigmann, CEO der WAFIOS AG und Präsident des VDKM.   „Wir sind sicher, dass ein persönliches Gespräch und eine Vorführung an der Maschine auf einer Messe nicht durch Videokonferenzen ersetzt werden können. Deshalb wird WAFIOS seine neuesten Innovationen auf der Messe ausstellen. Allerdings in kleinerem Rahmen als üblich. Uns ist bewusst, dass die Messen im Dezember nicht mit einer „normalen“ wire & Tube vergleichbar sein werden. Wir erwarten aber Kunden und möchten für diese da sein. Da die Messe Düsseldorf auf dem CARAVAN SALON gezeigt hat, dass Sie die notwendigen hygienischen Maßnahmen umsetzt, um das Risiko für Aussteller und Besucher gering zu halten, möchte WAFIOS mit der Teilnahme auch das Signal setzen: Es geht weiter, auch in Corona-Zeiten können unter Einhaltung der Hygieneregeln persönliche Gespräche in einem begrenzten und geschützten Rahmen stattfinden“, ergänzt Weigmann.  

„Vor dem Hintergrund der wieder hochfahrenden Industrien setzen wir wie viele andere Unternehmen aus der Branche nach wie vor auf eine nachhaltige Partnerschaft mit unseren Kunden“, sagt Ralf Kappertz, CEO der Maschinenfabrik NIEHOFF GMBH & Co KG und Präsident der IWCEA.   „Diese Partnerschaft wollen wir auch in schwierigen Zeiten wie diesen beweisen und werden diese auch durch einen, wenn auch anders als in den vorhergehenden Messe-Jahren, überzeugenden Messeauftritt in Düsseldorf im Dezember bestätigen“, betont Kappertz.   „Unsere Industrie steht für Innovation, Nachhaltigkeit und langfristige Ausrichtung. Auch wenn es vielen Unternehmen schwerfällt, in diesen Zeiten einen Messeauftritt zu organisieren und durchzuführen, so gibt es doch auch zahlreiche Unternehmen, die sich für den Messetermin im Dezember aussprechen. Wir setzen jetzt alles daran, auch diese unter besonderen Umständen stattfindenden wire und Tube zu dem zu machen, was sie sind und immer waren: die Kommunikations- und Geschäftsplattformen der Draht-, Kabel- und Rohrbranchen“, ergänzt Kappertz.  

„Die Branchen brauchen ihre wichtigsten Branchenplattformen, um Innovationen zu präsentieren und wieder Geschäftspartner zu treffen“, davon ist auch Ferruccio Bellina, CEO der TKT Group Spa und Präsident des italienischen Fachverbandes ACIMAF überzeugt. „Ein Großteil der verabschiedeten EU-Corona-Hilfen werden in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur investiert und fließen auch so direkt in unsere Branchen,“ ergänzt Bellina.   Trotzdem muss die internationale Lage jeden Tag neu bewertet werden.

„Uns ist bewusst, dass in der aktuellen Situation die meisten Besucher aus Europa zu uns kommen und wire und Tube damit 2020 primär europäisch geprägt sein werden“, sagt Daniel Ryfisch, Project Director wire, Tube & Flow Technologies der Messe Düsseldorf.   „Umso mehr freuen wir uns, mit der Durchführung der beiden Veranstaltungen ein positives Signal in die Branchen zu senden“, ergänzt Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director wire, Tube & Flow Technologies.   Aktuelle Informationen, auch zum Hygienekonzept, befinden sich in den Internetportalen unter: www.wire.de und www.Tube.de.

(Quelle: Messe Düsseldorf)

Schlagworte

MesseMesse DüsseldorfTubeWire

Verwandte Artikel

Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Duo für Qualitätssicherung im Walzwerk: 4D EAGLE S in Baugröße 50 und 120
20.05.2025

Kocks und LAP erweitern Portfolio

Knapp ein Jahr nach dem erfolgreichen Marktstart der gemeinsamen Messsysteme unter dem Namen 4D EAGLE S bauen LAP Measurement Technology GmbH und KOCKS Measure + Inspect...

AIST AISTech EU Friedrich Kocks HZ Industrie Investition Kooperation Langprodukte Messe Messsysteme Messtechnik Messung Optimierung Profile Prozessoptimierung Software Stahl Stahlindustrie Technik USA Vertrieb Walzwerk
Mehr erfahren
Die Eröffnung des Joint Ventures fand in Anwesenheit der Geschäftsführung von Poppe + Potthoff und Lalbaba Engineering Limited statt.
19.05.2025

Poppe+Potthoff gründet Joint-Venture für Werk in Indien

Partner ist das indische Unternehmen Lalbaba Engineering Limited. Im neuen gebauten Werk in Badli (Haryana) werden zukünftig Vormaterialien zur Herstellung von Präzisions...

Anlagen Bauindustrie Energie Entwicklung Essen EU Indien Industrie ING Joint-Venture Kerkhoff Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Tube Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren