Veranstaltung
Auf den ecoMetals trails unterwegs zu klimafreundlichen Technologien. - Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
11.04.2024

wire & Tube 2024 bieten wieder ecoMetals trails an

Die Zeit drängt – der Klimawandel macht ein Umdenken zwingend notwendig. Auch Unternehmen aus der Draht-, Kabel- und Rohrbranche setzen in ihrer Produktion und bei ihren Produkten bereits auf den Einsatz nachhaltiger Technologien. Wie genau sie Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen, zeigen Aussteller der wire & Tube bei den ecoMetals trails.

Bei der Initiative der Messe Düsseldorf werden Fachbesucher per digitalem trail während der Messelaufzeit zu Ausstellern geführt, die Aspekte wie Ressourcenschonung, Energieeinsparung, Effizienz verbessernde Innovationen und den Einsatz von Erneuerbaren Energien im Fokus haben.

Anstrengungen, die den Klimaschutz zum Ziel haben. Bemühungen, die aber auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen verbessern. 

Kostenlose Teilnahme für Fachbesucher

Fachbesucher erhalten bei den Touren von ecoMetals die Möglichkeit, sich an den Ständen der Unternehmen über deren Strategien und Innovationen aus erster Hand zu informieren. Erstmals bietet die wire & Tube digitale trails – die Touren können per QR-Code gescannt und individuell gegangen werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zu den teilnehmenden zwölf Ausstellern gehören unter anderem: ArcelorMittal, Aurubis AG, Moreschi, Traxit Klüber Lubrication GmbH, Lebronze alloys SAS, Acciaierie Venete SpA, MKS elmarakbysteel cooperations, tenova LOI Thermprocess GmbH, La Farga YourCopperSolutions S.A, Condat Lubricants SAS und die GMH Gruppe.

Nähere Informationen können hier eingesehen werden.

In einem interaktiven Hallenplan wird der Stand des teilnehmenden Ausstellers besonders hervorgehoben.

Trends und Highlights aus den Industriebereichen Draht, Kabel und Rohre präsentieren die Weltleitmessen wire & Tube vom 15. bis 19. April 2024 in Düsseldorf. Aktuelle Branchen- und Produktinformationen befinden sich in den Internetportalen unter www.wire.de und www.Tube.de und auf LinkedIn.

(Quelle: Messe Düsseldorf GmbH)

Schlagworte

ArcelorMittalBRICDrahtDüsseldorfEinsparungEnergieEssenEUGMHIndustrieINGInnovationKlimaKlimaschutzMesseMesse DüsseldorfProduktionRohreStrategieTenovaTenova LOI ThermprocessThermprocessTubeUnternehmenWettbewerb

Verwandte Artikel

Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwalzwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren
Bei der Auslieferung
11.04.2025

Hammerwerk Erft setzt auf Stahl der GMH Gruppe

Das Traditionsunternehmen nutzt den um 98 Prozent CO₂-reduzierten Stahl der Georgsmarienhütte für nachhaltige Schmiedeprodukte. Mit der ersten erfolgten Lieferung von 12...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Ergebnis EU Georgsmarienhütte GMH Hochofen Industrie ING Klima Lichtbogenofen Lieferung Marienhütte Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schmelze Schmieden Schrott Stahl Stahlherstellung Strangguss Unternehmen
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.04.2025

WV Stahl: Koalitionsvertrag ist eine gelungene Grundlage

Um die Industrie so zu stärken, pocht Kerstin Maria Rippel auf eine schnelle Umsetzung. Dringendster Punkt seien international wettbewerbsfähige Energiekosten. Die angest...

Bund China CO2 CO2-Emissionen Deutschland Emissionen Energie Erdgas EU EU-Safeguards Frankreich Getriebe Handel HZ Industrie ING Italien KI Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Politik Schrott Stahl Stahlindustrie USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren