Unternehmen
Photo: voestalpine AG
07.07.2022

Weichen in Richtung Ägypten gestellt

Die voestalpine Railway Systems und die ägyptischen Staatsbahnen (Egyptian National Railways, ENR) planen ein Joint Venture für die gemeinsame Produktion von Hochleistungsweichen im bestehenden Weichenwerk der ENR in Kairo. Die Unterzeichnung des Abkommens fand am 3. Juli 2022 statt. Ägypten gilt als der dynamischste Eisenbahnmarkt am afrikanischen Kontinent.

In den kommenden Jahren sind in Ägypten umfassende Investitionen in das Eisenbahnnetz geplant, insbesondere in den Aufbau eines über 1.800 km langen Hochgeschwindigkeitsnetzes. Mit dem Joint Venture mit der ENR schafft die voestalpine eine gute Basis, um an den ambitionierten Ausbau- und Erneuerungsplänen in Ägypten und den angrenzenden Ländern mitpartizipieren zu können. Ziel der Partnerschaft ist die lokale Produktion von Hochleistungsweichen für die ägyptischen Staatsbahnen sowie der gemeinsame Ausbau des bestehenden Standortes der ENR zu einem modernen und hochproduktiven Weichenwerk.

„Das Joint Venture mit der ägyptischen Staatsbahn ist für die voestalpine ein wichtiger nächster Expansionsschritt in einen besonders dynamischen Zukunftsmarkt und bestätigt einmal mehr unsere internationale Kompetenz im Bahninfrastrukturbereich. Wir werden uns auch weiterhin auf High-Tech-Segmente mit höchstem Qualitätsanspruch konzentrieren und gemeinsam mit unseren Kunden vor Ort Innovationen vorantreiben“, sagt Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG.

Die voestalpine wird im Zuge des Joint Ventures ihr langjähriges Know-how vor Ort einbringen und gemeinsam mit der ENR in den Ausbau der lokalen Weichenproduktion investieren.

„Mit dieser Partnerschaft erweitern wir unser weltweites Fertigungsnetzwerk und können in direkter Nähe zu unserem Kunden in Ägypten produzieren. Wir setzen damit unsere Strategie, die Errichtung lokaler Weichenfertigungen in strategisch wichtigen Märkten, erfolgreich fort“, sagt Franz Kainersdorfer, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der Metal Engineering Division.

(Quelle: voestalpine AG)

 

 

Schlagworte

Egyptian National RailwaysEUINGInnovationInvestitionPartnerschaftProduktionStrategieVoestalpineVoestalpine AG

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel hat Elektrostahlwerk modernisiert

Das Upgrade des Elektrolichtbogenofens bringt beachtlichen Einsparungen bei elektrischer Energie und Elektrodenverbrauch.

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additiv

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort wird von Unim...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren