Wirtschaft
Neue Wasserstoff- und Industriestrategien sollen Unternehmen unterstützen - Foto: freepik
11.03.2020

Wasserstoffeinsatz soll gefördert werden

Neue Massnahmen zur Unterstützung der Industrie

Die Bundesregierung will die Stahl- und Chemieindustrie beim Einsatz von klimafreundlichem Wasserstoff durch entsprechende Regelungen in der „Wasserstoff-Strategie“ unterstützen. Und auch die EU-Kommission plant zahlreiche Maßnahmen, um den Unternehmen die ökologische und digitale Transformation zu vereinfachen.

Aus einem neuen Entwurf der "Wasserstoff-Strategie" geht hervor, dass die Regierung in einem Pilotprogramm sogenannte Carbon Contracts for Difference (CDF) vergeben will. Diese sollen die Kosten pro Tonne CO2 ausgleichen, die die Unternehmen durch den Einsatz von Wasserstoff vermeiden. Das Vorhaben sei auf Initiative des BMU in das vom BMWi erarbeitete Konzept integriert worden. Weiterhin offen zwischen den beteiligten Ressorts sei die Frage, in welchem Umfang Wasserstoff im Verkehrssektor eingesetzt und gefördert werden soll.

Die EU-Kommission hat mit der kürzlich vorgestellten Industriestrategie zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung von Industrie und Mittelstand vorgelegt. Diese sollen die Unternehmen bei ihrer ökologischen und digitalen Transformation unterstützen. Eine besondere Rolle sollen dabei „wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse“ spielen, für die gelockerte Beihilferegeln gelten. Bereits genehmigt hatte die Kommission eine europäische Batterieallianz von sieben Ländern, darunter Deutschland und Frankreich. Weitere Initiativen könnten folgen, etwa bei klimaschonenden Produktionsprozessen von Stahl oder bei Rohstoffen. 

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Schlagworte

KlimaschutzWasserstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Hochofen in Dillingen
21.05.2025

Rohstahlproduktion sinkt auch im April deutlich

Laut der Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt die Rohstahlproduktion in Deutschland ihren Abwärtstrend auch im April 2025 fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Erz...

Deutschland EU Produktion Stahl Stahlproduktion Wirtschaft
Mehr erfahren
Bei der Inbetriebnahme des Walzwerks
16.05.2025

Feralpi Stahl nimmt Spooler-Walzwerk in Betrieb

Das Spooler-Walzwerk vermeidet CO₂-Emissoinen im Scope 1 vollständig. Mehr als 220 Millionen Euro hat die Feralpi Group in den Standort Riesa investiert.

Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrostahlwerk Emissionen Energie Ergebnis Essen EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Investition Italien KI Klima Kreislaufwirtschaft Logistik Modernisierung Politik Produktion Recycling Sachsen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strangguss Transformation Unternehmen Walzen Walzwerk Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Abkippen von Schlacke
15.05.2025

Forschung zur Verwendung von Schlacken für Solarthermie gestartet

Das Forschungsprojekt STARS ist mit dem Ziel gestartet, in den nächsten drei Jahren Stahlwerksschlacken als Ausgangsstoff zur Herstellung hochwertiger Endprodukte für sol...

Emissionen Energie Entwicklung EU Forschungsprojekt Fraunhofer Industrie ING KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft NRW Paris Recycling Rohstoffe Schlacke Service Sinter Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Temperatur Thyssen thyssenkrupp Wirtschaft
Mehr erfahren
Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren