Unternehmen News
Im Rohrwerk in Schloß Neuhaus produziert BENTELER nahtlos warmgewalzte Rohre von höchster Qualität. - Photo: Benteler
09.09.2020

Warmbetrieb am Standort Schloß Neuhaus optimiert

Am Standort Schloß Neuhaus hat BENTELER 5 Mio. Euro in die Optimierung des Warmbetriebs investiert. Hier produziert die Division Steel/Tube nahtlos warmgewalzte Rohre von höchster Qualität. Als Vormaterial für die eigene Zieherei am Standort sowie als Rohrlösungen für die Märkte Automobil, Energie und Industrie. Nach erfolgreichem Wiederanlauf fand im August die finale Abnahme der Anlage statt.

„Wir engagieren uns an den Standorten, an denen wir produzieren. Diese Investition ist ein klares Bekenntnis zum Standort Schloß Neuhaus“, sagt Christian Wiethüchter, Chief Sales and Operating Officer BENTELER Steel/Tube. Optimierter Warmbetrieb stärkt Wettbewerbsfähigkeit „Im Zuge des Umbaus haben wir die Stoßbank – das Herzstück des Warmbetriebs – verlängert und mit neuen Antrieben versehen. Dadurch erzielen wir eine erhebliche Effizienzsteigerung: Die mittlere Schichtleistung erhöht sich um 5 %. Zudem verbessern wir die Energieeffizienz des Werkes und verringern unsere Instandhaltungskosten.

Und von der erhöhten Energieeffizienz profitiert auch die Umwelt,“ fasst Thomas Michels, Leiter Werksverbund Schloß Neuhaus und Paderborn, die Vorteile des Umbaus zusammen.

In Rekordzeit umgesetzt In nur 35 Tagen Umbauzeit arbeiteten über 250 Mitarbeiter an der Baustelle. Der umfangreiche Umbau wurde während des Winterstillstandes 2019/2020 durchgeführt, um die laufende Produktion möglichst wenig zu beeinträchtigen. Die Versorgung der Kunden und der nachgelagerten Zieherei am Standort war auch während der Umbauzeit durchgängig sichergestellt.  

(Quelle: BENTELER International AG)

Schlagworte

BentelerEnergieeffizienzModernisierungStoßbank

Verwandte Artikel

Bei der Inbetriebnahme des Walzwerks
16.05.2025

Feralpi Stahl nimmt Spooler-Walzwerk in Betrieb

Das Spooler-Walzwerk vermeidet CO₂-Emissoinen im Scope 1 vollständig. Mehr als 220 Millionen Euro hat die Feralpi Group in den Standort Riesa investiert.

Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrostahlwerk Emissionen Energie Ergebnis Essen EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Investition Italien KI Klima Kreislaufwirtschaft Logistik Modernisierung Politik Produktion Recycling Sachsen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strangguss Transformation Unternehmen Walzen Walzwerk Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Dr.mont. Thomas Angerer ist seit dem 1. Mai 2025 neuer Leiter des Kompetenzzentrums für Forschung und Entwicklung bei Wuppermann.
14.05.2025

Neuer Forschungsleiter bei Wuppermann in Ungarn

Dipl.-Ing. Dr. mont. Thomas Angerer ist neuer Leiter des Kompetenzzentrums für Forschung und Entwicklung sowie der Prozesstechnologie bei Wuppermann in Ungarn. Er übernim...

CO2 Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung HZ IMU ING Metallurgie Optimierung Produktion Stahl Technik Werkstoff Werkstoffe Wuppermann
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren