Unternehmen
Morgan Intelligent Pinch Roll und Morgan High Speed Laying Head von Primetals Technologies - Photo: Primetals Technologies, Limited
19.01.2023

Walzdrahtstraße für Recyclingstahl-Hersteller in der Schweiz modernisiert

Der Metallhersteller AFV Beltrame Stahl Gerlafingen hat Primetals Technologies kürzlich mit der Modernisierung seines Drahtwalzwerks in Gerlafingen, einer Stadt im Kanton Solothurn im Nordwesten der Schweiz, beauftragt. Zum Lieferumfang gehören eine intelligente Treiberrolle und ein Hochgeschwindigkeits-Windungsleger.

Diese Ausrüstung wird die Produktionsleistung verbessern, indem sie eine gleichmäßige Ausführung der Drahtcoils gewährleistet. Die verbesserte Drahtcoil-Konsistenz führt zu einer Vollauslastung des Aufwärmofens und erleichtert den anschließenden Transport. Die Inbetriebnahme der neuen intelligenten Treiberrolle- und Hochgeschwindigkeits-Windungslegereinheit wird im Sommer 2023 erwartet.

Die Walzdrahtstraße produziert 600.000 Tonnen Coils pro Jahr, während die Stabstahlstraße eine jährliche Kapazität von 80.000 Tonnen von Stabstahl hat. Beide Anlagenteile werden von der gleichen Grob- und Zwischenwalzstraße gespeist. Die Modernisierung der Anlage führt zu geringeren Vibrationswerten am Windungsleger und dadurch zu einem geringeren Verschleiß. Weiterhin erreicht AFV Beltrame Stahl Gerlafingen eine bessere Regelung der Drahtenden und -anfangspositionierung.

Für die Treiberrolle und den Windungsleger werden neue Wechselstrommotoren geliefert. Die Motoren werden von leistungsstarken Niederspannungs-Frequenzumrichtern mit aktivem Front-End-Gleichrichter geregelt. Die technologische Regelung wird mit einer Simatic S7-1500 SPS-Steuerung realisiert.

Stahl Gerlafingen ist Teil der größeren AFV Beltrame Gruppe, Europas führendem Hersteller von Stabstahl. Das Unternehmen ist der grösste Produzent von Recyclingstahl in der Schweiz und produziert hauptsächlich Bewehrungsstähle für den nationalen und internationalen Markt.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

 

Schlagworte

AnlagenBeltrameCoilsDrahtDrahtstraßeDrahtwalzwerkEUInbetriebnahmeINGModernisierungPrimetalsProduktionRecyclingStabstahlStahlSteuerungTransportUmrichterUnternehmenWalzwerk

Verwandte Artikel

Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Eröffnungszeremonie
13.05.2025

Oryx Stainless eröffnet neues Werk in Malaysia

Bei diesem Werk handelt sich um die erste Greenfield-Investition des Unternehmens in Südostasien. Oryx Stainless Steel ist eine Handelsorganisationen für Rohstoffe zur Pr...

Aufsichtsrat Ausbildung Chrom Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Handel Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Kreislaufwirtschaft Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Nachwuchs Oryx Stainless Group Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Studie Transformation Umschlag Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Finanzvorständin Birgit Potrafki kommentiert die Kennzahlen legt den Fokus auf Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung
13.05.2025

Salzgitter AG mit solidem Ergebnis in Q1/2025

Für Q1/2025 verzeichnete die Salzgitter AG 78,6 Mio. € Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Prägend sind noch immer globale Unsicherheiten und die sc...

Bund Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU Fonds Handel IBU ING Innovation KI Sinter Stahl Stahlerzeugung Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren