Veranstaltung
Schwere Maschinen und Anlagen, wie hier von Schlatter Industries, im Einsatz in den Düsseldorfer Messehallen - Photo: Messe Düsseldorf
18.06.2022

Vorfreude auf die Fachmessen wire und Tube in Düsseldorf

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und gerade die besonders energieintensiven Draht, Kabel- und Rohrbranchen setzen alles daran, die Produktion in ihren Werkshallen ressourcenschonend und energieeffizient  zu gestalten. Dass das zunehmend gelingt, zeigen rund 1.900 Unternehmen aus 50 Ländern, die ihre technologischen Innovationen aus den Bereichen Drahtherstellung- und Veredelung, Rohrherstellung, Rohrbearbeitung und Rohrhandel auf rund 95.000 Quadratmetern bei den Weltleitmessen wire und Tube vom 20. bis 24. Juni 2022 auf dem Düsseldorfer Messegelände präsentieren. Ein toller Erfolg vor dem Hintergrund weltwirtschaftlicher und geopolitischer Ereignisse - die Branchen scheinen auch nach über zwei Jahren Corona überwiegend in guter Form.

Seit über 35 Jahren treffen sich in Düsseldorf alle zwei Jahre die Key-Player der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien, um neueste Maschinen, Anlagen, Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, internationale Kunden zu treffen und Geschäftsabschlüsse zu tätigen. Neben schweren Maschinen und Anlagen in action gibt es jede Menge Premieren in den Düsseldorfer Messehallen: Wie ökologisch, umweltfreundlich und dabei gleichzeitig innovativ das Messeangebot ist, ist bei den ecoMetal-trails live erlebbar. Diese führen quer durch die Messehallen zu besonders nachhaltig produzierenden Unternehmen.

Ein absolutes Novum: Zum ersten Mal werden bei der wire, Internationale Fachmesse für Draht und Kabel, Endprodukte in den Bereichen Befestigungen (Fastener Technology) und Technische Federn (Spring Making Technology) präsentiert. Ein täglicher after business chill sorgt nach jedem anspruchsvollen Messetag für einen entspannten Ausklang für Aussteller und Besucher, mit viel Abstand und bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen  auf dem Freigelände zwischen den Messehallen.

(Quelle: Messe Düsseldorf)

Schlagworte

AnlagenDrahtDüsseldorfEnergieEnergiewendeHandelIndustrieInnovationMesseNachhaltigkeitProduktionRohrbearbeitungRohreTubeWire

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren