Unternehmen News
Neue Gerüste der Baureihe Red Ring 5 von Primetals Technologies in der Zwischenwalzstraße des Walzwerks für Langprodukte von Stahlwerk Annahütte Max Aicher GmbH & Co. KG in Ainring-Hammerau, Bayern, Deutschland - Photo: Primetals Technologies
02.11.2020

Von Primetals Technologies modernisiertes Walzwerk für Langprodukte geht bei Stahlwerk Annahütte, Deutschland, in Betrieb

Im August schloss Primetals Technologies ein Modernisierungsprojekt im Walzwerk für Langprodukte bei Stahlwerk Annahütte Max Aicher GmbH & Co. KG (Stahlwerk Annahütte) in Ainring-Hammerau, Bayern, Deutschland, ab. Das Projekt erstreckte sich auf die Modernisierung der Zwischenwalzstraße, bei der zwei bestehende Gerüste der Baureihe Red Ring 1 gegen die neueste Ausführung Red Ring 5 ausgetauscht wurden. Diese Gerüste unterstützen kürzere Wechselzeiten und eine verlängerte Lebensdauer von Verschleißkomponenten, was sich vorteilhaft auf den Walzbetrieb und die Instandhaltungsaktivitäten auswirkt.

Im Rahmen des Modernisierungsprojekts führte projektierte Primetals Technologies Prozesstechnik und erbrachte Konstruktionsleistungen. Zwei Gerüste der Baureihe Red Ring 5 (RR545) in H/V-Konfiguration wurden in der Zwischenwalzstraße montiert. Zur weiteren gelieferten Ausrüstung zählen zwei Standby-
Gerüste, die Nachrüstung der Gerüstschmieranlage für eine schnelle An- und Abkopplung während des Gerüstwechsels, Signalgebersysteme für die Einstellung des Walzspalts sowie Werkstattsysteme für die Gerüstvorbereitung und den Walzenwechsel, die sowohl mit den Baureihen Red Ring 1 und 5 als auch mit anderen vorhandenen Gerüsten kompatibel sind. Darüber hinaus wurde die neue Ausrüstung an das bestehende Walzwerk angepasst, um die Montagezeit zu minimieren. Projektierungsleistungen für weitere Anlagen, Beratungsleistungen für Errichtung und Inbetriebnahme sowie Schulungsleistungen rundeten den Lieferumfang ab.

Das Walzwerk für Langprodukte bei Stahlwerk Annahütte hat eine Auslegungskapazität von 240.000 Tonnen pro Jahr. Es verarbeitet quadratische Knüppel in den Abmessungen 160x160 und 178x178 Millimeter. Zu den Stahlsorten gehören Kohlenstoff-, Qualitäts-, legierte und unlegierte Stähle. Endprodukte sind Stab- und Gewindestähle mit einem Durchmesser von 12 bis 75 Millimetern. Das Originalwalzwerk wurde 1973 vom früheren Hersteller Pomini SpA (heute Primetals Technologies) errichtet. Die Gerüste der Baureihe Red Ring 1 arbeiteten zwar immer noch einwandfrei, aber durch ihren Austausch gegen Baureihe 5 sollte die Betriebsflexibilität durch Verkürzen von Wechselzeiten und Verlängern der Lebensdauer von Hauptverschleißkomponenten verbessert werden.

Die Geschichte von Stahlwerk Annahütte begann im Jahr 1537, als mit der Gewinnung und Verarbeitung von Eisen begonnen wurde. Seit 1975, als das Unternehmen in die Max Aicher Unternehmensgruppe eingegliedert wurde, hat es sich zunehmend spezialisiert und zu einem wichtigen europäischen
Hersteller von Gewindestählen und Qualitätsstäben für Automobil- und Industrieanwendungen entwickelt. Es ist weltweit führender Anbieter von Gewindestählen, die bei der Herstellung von Spannbeton, in der Felsankerung, im Bergbau, im Tunnelbau und bei anderen geotechnischen Anwendungen eingesetzt werden.

„Red Ring“ ist ein eingetragenes Warenzeichen von Primetals Technologies in einigen Ländern.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

ModernisierungPrimetalsWalzwerk

Verwandte Artikel

Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.03.2025

WV Stahl begrüßt Sondervermögen für Infrastruktur

Mit dem geänderten Grundgesetz wurden auch Mittel für Investitionen in die Infrastruktur beschlossen. Die Stahlindustrie möchte ihren Beitrag leisten.

Deutschland EU Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Modernisierung Schienen Stahl Stahlindustrie Transformation Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren