Unternehmen
Luftbild Buderus Edelstahl - Photo: voestalpine AG
23.10.2024

voestalpine verkauft Buderus Edelstahl an Mutares

Die voestalpine hat die Verhandlungen für den Verkauf der deutschen Konzerntochter Buderus Edelstahl abgeschlossen. Mit Mutares SE & Co. KGaA übernimmt ein anerkanntes Beteiligungsunternehmen das Unternehmen mit Sitz im hessischen Wetzlar. Der Vertrag wurde am 22. Oktober 2024 unterzeichnet, der Verkauf muss noch von den zuständigen Wettbewerbsbehörden genehmigt werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion wird voraussichtlich bis zum Ende des 4. Kalenderquartals 2024 abgeschlossen sein. Die erwarteten finanziellen Auswirkungen durch den Verkauf wurden bereits kommuniziert und sind Teil unserer Ergebnisprognose für das laufende GJ 2024/25 (1,4 Mrd. EUR EBITDA).

Mit dem Verkauf von Buderus Edelstahl konzentriert die High Performance Metals Division der voestalpine ihr Produktportfolio auf das technologisch anspruchsvolle Segment der Hochleistungswerkstoffe und reduziert den Produktionsanteil im Werkzeugstahl und Edelbaustahl im leistungsstandardisierten Bereich, der aufgrund der steigenden Konkurrenz durch außereuropäische Mitbewerber zunehmend unter Preisdruck gerät.

„Wir haben intensiv nach Investoren gesucht, mit vielen Unternehmen Gespräche geführt und unterschiedliche Optionen ausgelotet. Mit Mutares haben wir ein renommiertes Beteiligungsunternehmen für Buderus Edelstahl gefunden, das über große Erfahrungen mit Unternehmen in Umbruchsituationen verfügt. Für die High Performance Metals Division bedeutet die mit dem Verkauf einhergehende Optimierung des Produktportfolios eine nachhaltige Stärkung ihrer Position im globalen Wettbewerb“, sagt Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG.

Die voestalpine hat in den vergangenen Jahren mit Restrukturierungen und Investitionen den Grundstein für den wirtschaftlichen Fortbestand von Buderus Edelstahl gelegt.

„Wir übergeben ein Unternehmen mit einem guten Bestand an Produktionsanlagen und gut ausgebildeten Mitarbeiter:innen. Für Buderus Edelstahl ist Mutares mit ihrem Beteiligungsportfolio die beste Option und wir gehen davon aus, dass die überwiegende Mehrheit der Mitarbeitenden trotz der aktuellen wirtschaftlichen Lage an diesem Standort langfristig eine berufliche Zukunft hat“, so Reinhard Nöbauer, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der High Performance Metals Division.

Johannes Laumann, CIO von Mutares, kommentiert: „Mit der Übernahme von Buderus Edelstahl stärken wir unser Segment Engineering & Technology weiter im Bereich der Stahlkomponenten und sichern uns eine eigene Stahlbasis. Durch unsere bereits jetzt bestehende Produktpalette und breite Kundenstruktur profitiert zukünftig auch Buderus Edelstahl, reduziert damit seine Abhängigkeit von einzelnen Marktrisiken und stellt sich damit für ein zukünftiges Wachstum innerhalb der Mutares-Gruppe breiter auf. Entsprechend der aktuellen Situation bei Buderus Edelstahl werden wir bei einer möglicherweise notwendigen Reduktion des Personalstandes für die betroffenen Mitarbeitenden einen entsprechenden Sozialplan mit der Belegschaftsvertretung ausverhandeln. Um die Fertigungsprozesse zu optimieren und die Kostenstruktur weiter zu verschlanken, freuen wir uns darauf, die Expertise unserer hauseigenen Berater bei der Optimierung von Fertigungsprozessen durch die Umsetzung von Best Practices aus unseren Portfoliounternehmen zu nutzen.“

Das fast dreihundert Jahre alte Traditionsunternehmen Buderus Edelstahl, das seit 2007 zur voestalpine AG gehört, ist führender Hersteller von hochwertigen Standard- und Spezialstählen vor allem für den Fahrzeugbau, den Anlagen- und Maschinenbau und den Werkzeug- und Formenbau. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 362 Mio. EUR. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 1.130 Mitarbeiter:innen (FTE).

(Quelle: voestalpine AG)

Schlagworte

AnlagenBaustahlEdelstahlErgebnisEssenEUFahrzeugbauHandelINGInvestitionMaschinenbauOptimierungProduktionRestrukturierungStahlUnternehmenVerkaufVoestalpine AGWerkstoffWerkstoffeWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts herausfordernder Konjunktur zeigt man sich zufrieden.

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren