Unternehmen News
voestalpine HBI-Werk in Corpus Christi, Texas/USA - Photo: Aumund
24.07.2020

voestalpine setzt auf Kühlförderer von AUMUND

Das seit 2016 bei voestalpine in den USA installierte AUMUND-patentierte HBI-Verdampfungskühler-System ermöglicht ein produktschonendes Kühlen von Hot Briquetted Iron im Anschluss an den Direktreduktions- und Brikettier-Prozess. Die beiden Flachplattenbänder besprühen das zu fördernde HBI mit einem Wassernebel und kühlen es schonend von 800 auf 100 Grad Celsius herunter. Bei einer nominalen Förderleistung von 141 t/h beträgt die fördertechnische Durchsatzleistung jeweils maximal 285 t/h. Der Achsabstand beläuft sich pro Linie auf rund 72 m.  

Die AUMUND-Plattenbänder laufen seit 2016 in Corpus Christi störungsfrei im Dauerbetrieb und sind hohen mechanischen und prozessbedingten Belastungen ausgesetzt. Diese Belastungen sowie auch der immense Verfügbarkeitsdruck haben letztendlich dazu geführt, dass der Werksbetreiber voestalpine Texas LLC nun an AUMUND Fördertechnik einen Auftrag zum Umbau der beiden Förderlinien hinsichtlich Banddesign und Kettenantrieb erteilt hat.   Bei dem Umbau, der im November 2020 innerhalb von 30 Tagen erfolgen soll, steht die Optimierung des Bandbelag-Designs und eine verbesserte Abreinigung der Bandmatte inklusive des Kettenstrangs am Antrieb im Vordergrund. Der Umbau soll ermöglichen, dass die Kühlförderer auch zukünftig uneingeschränkt verfügbar sind. Die Wiederinbetriebnahme der Anlage ist für Dezember 2020 vorgesehen.  

Das voestalpine Werk Corpus Christi, das jährlich 2 Mio. t hochwertiges HBI produziert, liefert circa 40 Prozent des in Texas erzeugten HBI per Schiff in das Stahlwerk der voestalpine AG in Linz/Österreich. Dort trägt das Hot Briquetted Iron maßgeblich zur Dekarbonisierung und Reduktion von CO2-Emissionen bei. Es wird in den Hochöfen als Möller eingesetzt und senkt dadurch die Abhängigkeit sowie den Einsatz von Sinter und Koks. Die anderen 60 Prozent des HBI aus Corpus Christi verbleiben in der NAFTA-Region (USA, Kanada, Mexiko).

Illustration - Photos: Aumund
Photos: Aumund

Schlagworte

FördersystemeUSA

Verwandte Artikel

Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes: engere Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren