Unternehmen News
voestalpine HBI-Werk in Corpus Christi, Texas/USA - Photo: Aumund
24.07.2020

voestalpine setzt auf Kühlförderer von AUMUND

Das seit 2016 bei voestalpine in den USA installierte AUMUND-patentierte HBI-Verdampfungskühler-System ermöglicht ein produktschonendes Kühlen von Hot Briquetted Iron im Anschluss an den Direktreduktions- und Brikettier-Prozess. Die beiden Flachplattenbänder besprühen das zu fördernde HBI mit einem Wassernebel und kühlen es schonend von 800 auf 100 Grad Celsius herunter. Bei einer nominalen Förderleistung von 141 t/h beträgt die fördertechnische Durchsatzleistung jeweils maximal 285 t/h. Der Achsabstand beläuft sich pro Linie auf rund 72 m.  

Die AUMUND-Plattenbänder laufen seit 2016 in Corpus Christi störungsfrei im Dauerbetrieb und sind hohen mechanischen und prozessbedingten Belastungen ausgesetzt. Diese Belastungen sowie auch der immense Verfügbarkeitsdruck haben letztendlich dazu geführt, dass der Werksbetreiber voestalpine Texas LLC nun an AUMUND Fördertechnik einen Auftrag zum Umbau der beiden Förderlinien hinsichtlich Banddesign und Kettenantrieb erteilt hat.   Bei dem Umbau, der im November 2020 innerhalb von 30 Tagen erfolgen soll, steht die Optimierung des Bandbelag-Designs und eine verbesserte Abreinigung der Bandmatte inklusive des Kettenstrangs am Antrieb im Vordergrund. Der Umbau soll ermöglichen, dass die Kühlförderer auch zukünftig uneingeschränkt verfügbar sind. Die Wiederinbetriebnahme der Anlage ist für Dezember 2020 vorgesehen.  

Das voestalpine Werk Corpus Christi, das jährlich 2 Mio. t hochwertiges HBI produziert, liefert circa 40 Prozent des in Texas erzeugten HBI per Schiff in das Stahlwerk der voestalpine AG in Linz/Österreich. Dort trägt das Hot Briquetted Iron maßgeblich zur Dekarbonisierung und Reduktion von CO2-Emissionen bei. Es wird in den Hochöfen als Möller eingesetzt und senkt dadurch die Abhängigkeit sowie den Einsatz von Sinter und Koks. Die anderen 60 Prozent des HBI aus Corpus Christi verbleiben in der NAFTA-Region (USA, Kanada, Mexiko).

Illustration - Photos: Aumund
Photos: Aumund

Schlagworte

FördersystemeUSA

Verwandte Artikel

thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Duo für Qualitätssicherung im Walzwerk: 4D EAGLE S in Baugröße 50 und 120
20.05.2025

Kocks und LAP erweitern Portfolio

Knapp ein Jahr nach dem erfolgreichen Marktstart der gemeinsamen Messsysteme unter dem Namen 4D EAGLE S bauen LAP Measurement Technology GmbH und KOCKS Measure + Inspect...

AIST AISTech EU Friedrich Kocks HZ Industrie Investition Kooperation Langprodukte Messe Messsysteme Messtechnik Messung Optimierung Profile Prozessoptimierung Software Stahl Stahlindustrie Technik USA Vertrieb Walzwerk
Mehr erfahren
Die Eröffnung des Joint Ventures fand in Anwesenheit der Geschäftsführung von Poppe + Potthoff und Lalbaba Engineering Limited statt.
19.05.2025

Poppe+Potthoff gründet Joint-Venture für Werk in Indien

Partner ist das indische Unternehmen Lalbaba Engineering Limited. Im neuen gebauten Werk in Badli (Haryana) werden zukünftig Vormaterialien zur Herstellung von Präzisions...

Anlagen Bauindustrie Energie Entwicklung Essen EU Indien Industrie ING Joint-Venture Kerkhoff Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Tube Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren