Unternehmen
Rund 400 Lehrlinge beim Konzernlehrlingstag 2023 - Foto: voestalpine AG
16.10.2023

voestalpine lud den Nachwuchs zum Konzernlehrlingstag nach Linz

Rund 400 Lehrlinge im letzten Ausbildungsjahr und ihre Ausbilder:innen von 40 Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz nutzten beim voestalpine-Konzernlehrlingstag am 10. Oktober die Gelegenheit, sich persönlich auszutauschen und die Konzernzentrale in Linz kennenzulernen.

Dieser fand heuer – erstmals nach drei Jahren virtueller Austragung – wieder als Live-Event in der voestalpine Stahlwelt statt. Weltweit absolvieren 1.400 Jugendliche eine Ausbildung bei voestalpine, alleine in Österreich sind es 940. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten bundesweit rund 400 Lehrlinge ihre Lehre im Stahl- und Technologiekonzern.

Das Programm war heuer gewohnt abwechslungsreich: Als Highlight stand der gesamte voestalpine-Vorstand den Lehrlingen in einer Gesprächsrunde Rede und Antwort. Aktuelle Themen wie der Stufenplan greentec steel oder das neue Edelstahlwerk am Standort Kapfenberg stießen bei den Jugendlichen auf besonders viel Interesse. EU-Jugendbotschafter und watchado-Gründer Ali Mahlodji motivierte mit seinem Impulsvortrag die Nachwuchsfachkräfte, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Zwischen den Programmpunkten gab es auch Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Kollegen anderer Standorte.

Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG, sagt:
„Unsere Lehrlinge von heute sind die Top-Fachkräfte von morgen, die wir brauchen, um die voestalpine langfristig erfolgreich aufzustellen. Mit dem jährlichen Konzernlehrlingstag wollen wir den jungen Menschen einerseits die Möglichkeit bieten, unseren Konzern noch besser kennenzulernen und ihnen andererseits unsere Wertschätzung für ihren täglichen Einsatz entgegenbringen. Es freut mich sehr, dass wir heuer diese Gelegenheit auch wieder persönlich vor Ort nutzen konnten.“

voestalpine-Lehrlinge zählen zu den besten ihres Fachs

Der Fachkräftenachwuchs wird in den Ausbildungszentren mit modernsten Technologien und engagierten Ausbildern, die oft selbst als Lehrlinge bei der voestalpine ins Berufsleben gestartet sind, auf die Prozesse und Abläufe einer digitalisierten Arbeitswelt vorbereitet. Dazu zählen zukunftsorientierte Lernformen wie die Arbeit mittels Virtual Reality Brillen oder der Einsatz von Robotics.

Über 90.000 Euro fließen in die Ausbildung jedes einzelnen Lehrlings. Neben der umfangreichen Vermittlung von Fachwissen werden den Lehrlingen auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und sozialen Weiterentwicklung geboten, wie zum Beispiel Sprachreisen, Exkursionen, Projekttage oder Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.

Besonders wichtig ist der voestalpine, den jungen Menschen Sicherheit und eine Perspektive zu geben – mit einem Übernahmeangebot nach der Lehre und langfristigen Karriereperspektiven. Die hohe Ausbildungsqualität spiegelt sich auch in zahlreichen Titeln bei Berufsmeisterschaften wider. Erst kürzlich konnte sich bei den EuroSkills, der Europameisterschaft der Berufe, mit Lukas F. ein voestalpine-Lehrling in der Berufssparte Anlagenelektrik den Vizeeuropameister-Titel holen.

(Quelle: voestalpine)

Schlagworte

AnlagenAusbildungEdelstahlEntwicklungKarriereNachwuchsÖsterreichStahlStahlwerkVoestalpine AG

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren