Fachbeitrag Technik
Profilmessgerät Calipri RC220 von Nextsense - Foto: Nextsense
11.12.2019

Vereinfachte Probenbewertung im Walzwerk spart Zeit und Kosten

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

Heißprüfung von Konturen im Walzwerk

Vereinfachte Probenbewertung im Walzwerk spart Zeit und Kosten

Mit Stahl Judenburg, Mannstaedt und der Georgsmarienhütte GmbH verwenden gleich drei Walzwerke der GMH Gruppe die portablen Profilmessgeräte des Typs „Calipri RC220” von Nextsense. Aus einer Expertenpartnerschaft heraus entwickelt, bietet dieses Messgerät Konturprüfung ohne Wartezeiten für den flexiblen Einsatz an der Walzstraße.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 1 (2019) Nr. 12, S. 70 ff.

Vier von fünf Autos, die in Deutschland gefertigt werden, enthalten Stahl aus der GMH Gruppe. Mit ihren mehr als 20 Unternehmen deckt die GMH Gruppe mit den Geschäftsbereichen Stahlerzeugung und Recycling, Stahlverarbeitung, Lenkungstechnik, Schmiede- sowie Gusstechnik die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Stahlerzeugung mittels Schrottrecycling bis zur einbaufertigen Komponente. Um Produktionsprozesse zu optimieren und Produktqualität zu perfektionieren, werden nun bereits in drei Werken der GMH-Gruppe – Stahl Judenburg, Mannstaedt und im Stahlwerk in Georgsmarienhütte – Profilmessgeräte des Typs Calipri RC220 eingesetzt, Bild 1.

Entwicklung eines Prototyps

Als Mannstaedt GmbH und Nextsense ihre Köpfe erstmals zusammensteckten, war die Vision klar: Sie wollten gemeinsam ein portables Profilmessgerät entwickeln, das Konturen im heißen Zustand messen kann. Stationäre Systeme, die solche Messungen durchführen konnten, gab es schon. Doch durch eine große Anzahl an Messorten entlang der Walzstraße würden hier hohe Investitionskosten entstehen. Eine portable Lösung war also gefragt.

Nach gemeinsamer Definition der spezifischen Anforderungen entwickelte Nextsense den ersten Prototyp. Im Walzwerk der Mannstaedt GmbH wurde dieser Prototyp intensiven Tests unterzogen und weiter optimiert. Der nächste Schritt war die Produktion von Demogeräten, die sich jedoch nicht nur bei Mannstaedt großer Beliebtheit erfreuten, auch Stahl Judenburg und Georgsmarienhütte sicherten sich ihre Geräte. Das war die Geburtsstunde von Calipri RC220.

Autor: Andrea Kreiner, Content Marketing Manager, Nextsense GmbH, Graz, Österreich.

Gesamten Beitrag lesen Abo abschließen

Schlagworte

RecyclingSchmiedenStahlerzeugungStahlverarbeitungWalzwerk

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Hubbalkenofen bei ArcelorMittal in Duisburg
06.02.2025

Neue Sauerstoffbrenner für Hubbalkenofen

Mit der Umstellung auf zwei Sauerstoffbrenner am Hubbalkenofen im Drahtwalzwerk hat ArcelorMittal Duisburg einen weiteren Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit getan. B...

ArcelorMittal Automobil Brenner CO2 Dekarbonisierung Draht Drahtwalzwerk Duisburg Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Erdgas EU Hubbalkenofen Industrie ING Klima Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Nachhaltigkeit Umwelt Unternehmen Walzwerk Wasserstoff
Mehr erfahren
Feierliche Vertragsunterzeichnung zwischen der Sanbao Group und SMS - Beginn eines neuen Projekts für die Produktion von Weißblech).
05.02.2025

SMS erhält Auftrag für Kontiglühlinien

Fujian Kebao Metal Products, eine Tochtergesellschaft der Fujian Sanbao Group, hat die SMS group mit dem Bau zweier Weißblech-Kontiglühlinien (TIN CALs) beauftragt. Die A...

Anlagen Blech China Entwicklung EU Gesellschaft Inbetriebnahme Industrie Lieferung Ltd Ltd. Partnerschaft Produktion SMS group Technik Unternehmen USA Walzwerk Weißblech Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Ein Schlitzwandgreifer senkt präzise einen maßgefertigten Bewehrungskorb von SÜLZLE Stahlpartner ab, um die Baugrube für die neue U5-Linie in Hamburg zu erstellen.
04.02.2025

Sülzle Stahlpartner mit TÜV-validierten Bewehrungsstahl

Eine klimafreundliche Lösung für die Erfüllung bestehender Umweltauflagen in der Baubranche bietet Sülzle Stahlpartner mit dem Bewehrungsstahl STOOX PCF Steel. Dieser sta...

Architekt Betonstahl CO2 Deutschland Emissionen Entwicklung Essen EU Gesellschaft Hochofen HZ ING KI Klima Kreislaufwirtschaft Lieferung Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Recycling Roheisen Schrott Stahl Stahlproduktion Steuerung Strategie Transport Umwelt Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Schmiedewerke Gröditz: Optimaler Schmiedeprozess, für höchste Anforderungen im Druckguss.
31.01.2025

GMH-Töchter produzieren Druckgusswerkzeug

Die Schmiedewerke Gröditz GmbH und die Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG, vereinen ihre Stärken für ein Druckgussformenprojekt. Das darin hergestellte Druckgusswer...

Aluminium Automobil Automotive Edelstahl Emissionen Entwicklung Ergebnis EU Hochofen Industrie ING Innovation KI Konstruktion Kooperation Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Schrott Stahl Stahlwerk Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren