Fachbeitrag Technik
Schwingfestigkeitsuntersuchungen widerstandspunktgeschweißter Verbindungen mithilfe des LWF-KS-2-Prüfkonzepts. - Foto: LWF
06.03.2020

Verbindungen aus höchstfesten Dual- und Komplexphasenstählen

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

Widerstandspunktgeschweißte Verbindungen von Mehrphasenstählen unter zyklischer Belastung

Gesetzliche Vorschriften und wachsende Anforderungen im Automobilbereich erfordern einen Ansatz im Karosseriebau aus innovativen Leichtbaukonzepten mit höchstfesten Stahlvarianten wie Dual- und Komplexphasenstählen. Diese ermöglichen durch ihre herausragende Festigkeit bei gleichzeitig guten Umformeigenschaften eine wirksame Gewichtseinsparung. Kenntnisse über die Werkstoffeignung für das Widerstandspunktschweißen und die Verbindungseigenschaften, insbesondere im Bereich der Schwingfestigkeit sind notwendig, um diese Verbindungstechnik weiter mit Erfolg einzusetzen.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 2 (2020) Nr. 3, S. 56 ff.

Gesetzliche Vorgaben zur Verringerung der CO2-Emissionen und die wachsenden Anforderungen an die Fahrzeugsicherheit, die Funktionalität und den Komfort veranlassen die Automobilindustrie, auf innovative und effiziente Leichtbaukonzepte zu setzen [1]. Die höchstfesten Mehrphasenstähle ermöglichen eine Reduzierung des Fahrzeuggewichts und somit der CO2-Emissionen [2]. Dual- (DP-Stähle) und Komplexphasenstähle (CP-Stähle) stehen bei einer Vielzahl technischer Anwendungen verstärkt im Fokus. Das Widerstandspunktschweißen ist aufgrund des hohen Automatisierungsgrades und der hohen Fertigungssicherheit immer noch das vorherrschende Fügeverfahren, das durch den Einsatz von Mehrphasenstählen besonders vor neue Herausforderungen gestellt wird [3]. Damit das Trag- und Verformungsverhalten der Schweißverbindungen unter zyklischer Belastung hinreichend genau vorhergesagt werden kann, müssen Kennwerte bzw. eine Datenbasis für die unterschiedlichen Einsatzgebiete ermittelt und entsprechende Optimierungsmaßnahmen eingeleitet werden. Hierzu sind umfangreiche Untersuchungen unter zyklischer Belastung erforderlich, die im Rahmen eines Forschungsvorhabens am Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik (LWF) der Universität Paderborn durchgeführt wurden. Ausgewählte Ergebnisse aus diesen Untersuchungen sind im vorliegenden Beitrag aufgeführt.

Autoren: Dipl.-Ing. Gökhan Tümkaya, Dr.-Ing. David Hein, Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik (LWF), Universität Paderborn, Paderborn.

Gesamten Beitrag lesen  Abo abschließen

Schlagworte

CO2-EmissionenForschungLeichtbauStahlverarbeitung

Verwandte Artikel

21.11.2024

HÜTTENTAG thematisiert Wasserstoff und Künstliche Intelligenz

Am 19. November 2024 war es so weit: Über 300 Teilnehmende aus der Stahlbranche haben sich zum HÜTTENTAG im Glasfoyer des Congress Centers Ost der Messe Essen versammelt,...

3D-Druck ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Arbeitssicherheit ArcelorMittal Automation Brenner Brennertechnik Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Digitalisierung Direktreduktion DSV DVS Media GmbH Elektrifizierung Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Entwicklung Erdgas Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Flachstahl Gesellschaft Handel Hochofen HZ Industrie ING Investition KI Klima Koks Kooperation Künstliche Intelligenz LED Logistik Messe Messtechnik Nachwuchs Politik Produktion RWTH RWTH Aachen Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlunternehmen Studie Technik Temperatur Transformation Umwelt Unternehmen USA VDMA Veranstaltung Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft WV WV Stahl Zahlen Zukunftstechnologie
Mehr erfahren
Der indische Pavillion auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
19.11.2024

wire und Tube India 2024 erwarten hohes Interesse

Laut IWF wird Indien bald die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt sein. Gespannt blickt der Markt also auf das Land , wo in Mumbai vom 27. bis 29. November 2024 die wire...

Anlagen Automobil Bauwesen China Draht Energie Entwicklung Essen EU Fonds Forschung Indien Industrie ING Innovation Investition KI Maschinenbau Messe Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Tube India Unternehmen USA Wettbewerb Wire India Wirtschaft
Mehr erfahren
13.11.2024

Klimafreundlich produzierte Rohre für die Baubranche

Die umweltfreundlicheren Rohrlösungen von Benteler werden künftig für Rohrverpresspfähle von Ischebek eingesetzt.

Bauindustrie Benteler CO2 Einsparung Elektrostahlwerk Emissionen Energie EU Industrie Konverter Leichtbau Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Stahlwerk Tube Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
11.11.2024

Salzgitter AG meldet operativ ausgeglichenes Neunmonatsergebnis

Ein schwaches konjunkturelles Umfeld und die anhaltend hohen Energiepreise belasteten die Ertragskraft der Salzgitter AG im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres

Anpassung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft Marktbedingungen Restrukturierung Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlverarbeitung Strategie Transformation Tube USA Verkauf Walzstahl
Mehr erfahren
Die Preisstatuette des deutschen Nachhaltigkeitspreises
05.11.2024

Klöckner & Co mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Klöckner & Co hat zum zweiten Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Die Jury würdigte das Unternehmen als „Leuchtturm“ der Transformation im komplexen Stahl- u...

Anarbeitung Auszeichnung Bund CO2 Dekarbonisierung Emissionen Entwicklung EU Forschung Gesellschaft Handel HZ Industrie Kerkhoff Lieferketten Logistik Nachhaltigkeit Produktion Service Soziales Engagement Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stiftung Strategie Transformation Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren