Wirtschaft
Badische Stahlwerke GmbH: Entladen von Stahlschrott, der in einem Elektrolichtbogenofen recycelt werden soll - Bild: worldsteel
24.05.2024

Verbände veröffentlichen Stahlschrottbilanz 2023

Auch in diesem Jahr haben die Verbände bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. und BDSV – Bundesverband Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. die Deutsche Stahlschrottbilanz aufgestellt.

2023 ist die deutsche Rohstahlproduktion um -3,8 % auf nur noch 35,4 Mio. t gesunken. Während der Output der Oxygenstahlproduktion mit -0,9 % verhältnismäßig stabil war, reduzierte sich die, im Wesentlichen auf Schrott basierende, Elektrostahlproduktion drastisch um -10,8 %.

Folglich haben sich die Schrottzukäufe der Stahlwerke merklich, um -8,6 % reduziert und fielen von 12,8 Mio. t auf 11,7 Mio. t zurück. Die Schrottimporte reduzierten sich deutlich um -20,7 % und fielen auf 3,5 Mio. t, während sich die Ausfuhren mit -0,5 % etwa seitwärts bewegten.

Der Elektrostahlanteil, gemessen an der gesamten Rohstahlerzeugung, fiel um -2,1 % auf nur noch 27,7 %. In etwa gleichem Umfang (-2,2 %) sank auch der Schrottanteil an der Rohstahl-produktion, sodass der Schrottanteil an der Rohstahlproduktion auf nur noch 42,3 % zurückfiel.

Der Schrotteinsatz für die Rohstahlerzeugung reduzierte sich 2023 um 8,6 % auf 15,0 Mio. t, während der Schrottverbrauch in der Gießereiindustrie um nur -2,8 % zurückging. Insgesamt verringerte sich der Stahlschrottverbrauch 2023 um -7,4 % im Vergleich zum Vorjahr.

Der gesamte deutsche Schrottverbrauch im vergangenen Jahr 2023 wird von den Verbänden bvse und BDSV auf 19,2 Mio. t geschätzt.

(Quelle: Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling und Entsorgungsunternehmen e.V. (BDSV))

Schlagworte

BDSVBundDSVEssenEUIndustrieINGMesseProduktionRecyclingRohstahlproduktionRohstoffeSchrottSekundärrohstoffeStahlStahlerzeugungStahlproduktionStahlwerkUnternehmen

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren