Unternehmen News Stahlhandel
Photo: pixabay/ geralt 22354 images
18.02.2021

Vanilla Steel beschleunigt Wachstum der E-Handelsplattform

Die Stahlmärkte waren in den letzten Monaten extrem volatil und bewegten sich von Allzeittiefs in Folge der Pandemie zu Allzeithochs aufgrund der sich in den letzten Wochen verstärkenden Stahlknappheit. Die Turbulenzen wurden durch die Schwierigkeiten beim Stahlimport und einer Kombination aus Preiserhöhungen sowohl bei Rohstoffen als auch bei der Logistik weiter verschärft.   Während es schwieriger geworden ist Stahl innerhalb Europas zu beschaffen, konnte Vanilla Steel das auf der digitalen Plattform gelistete Volumen seit Oktober von 3.400 t auf 8.700 t im Januar (+154%) mehr als verdoppeln.

"Wir bauen einen Sekundärmarkt für das europäische Stahl-Ökosystem auf, um den Handel mit Stahl, der zum sofortigen Kauf zur Verfügung steht, effizienter zu gestalten", sagt Mitgründer Simon Zühlke. "Die Plattform bietet eine One-Stop-Shop-Lösung für Käufer, die dort überschüssiges Material aus ganz Europa finden und kaufen können.”

Mittlerweile ist Vanilla Steel in mehr als 30 Ländern vertreten.

"Die Zahl der europäischen Stahllieferanten, die sich Vanilla Steel angeschlossen haben, ist in der Zwischenzeit auf 50 angewachsen. Dort bieten diese sowohl Kohlenstoffstahl, legierten Stahl als auch Edelstahl an."  

Jeden Montag werden neue Auktionen auf der Plattform veröffentlicht. Sobald ein Käufer passendes Material identifiziert hat, kann dieser in wenigen Klicks eine Bestellung aufgegeben und entsprechende Logistikdienstleistungen (sowohl LKW- als auch Seefracht) buchen.  

"Wir versuchen, ein kundenorientiertes digitales Produkt zu entwickeln, das den Bedürfnissen der Stahlindustrie entspricht", fügte Herr Zühlke hinzu.

Der Name Vanilla Steel deutet auf das Bestreben hin, Einfachheit ("plain vanilla") durch innovative Lösungen in die Stahlindustrie zu bringen.  

Nicht zuletzt hat Vanilla Steel auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt: Stahlprodukte erhalten einen verlängerten Lebenszyklus, wodurch unnötiges Verschrotten vermieden und der CO2-Fußabdruck der Stahlindustrie reduziert wird.  

(Quelle: Vanilla Steel GmbH )

Handelsvolumen auf Vanilla Steel (in t) - (c) Bild: Vanilla Steel
Monatlich gelistetes Volumen auf Vanilla Steel in Tonnen (c) Bild: Vanilla Steel

Schlagworte

CO2EdelstahlEUHandelIndustrieLogistikRohstoffeSchrottStahlStahlindustrieVanilla STeel

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren