Unternehmen News Stahlhandel
Photo: pixabay/ geralt 22354 images
18.02.2021

Vanilla Steel beschleunigt Wachstum der E-Handelsplattform

Die Stahlmärkte waren in den letzten Monaten extrem volatil und bewegten sich von Allzeittiefs in Folge der Pandemie zu Allzeithochs aufgrund der sich in den letzten Wochen verstärkenden Stahlknappheit. Die Turbulenzen wurden durch die Schwierigkeiten beim Stahlimport und einer Kombination aus Preiserhöhungen sowohl bei Rohstoffen als auch bei der Logistik weiter verschärft.   Während es schwieriger geworden ist Stahl innerhalb Europas zu beschaffen, konnte Vanilla Steel das auf der digitalen Plattform gelistete Volumen seit Oktober von 3.400 t auf 8.700 t im Januar (+154%) mehr als verdoppeln.

"Wir bauen einen Sekundärmarkt für das europäische Stahl-Ökosystem auf, um den Handel mit Stahl, der zum sofortigen Kauf zur Verfügung steht, effizienter zu gestalten", sagt Mitgründer Simon Zühlke. "Die Plattform bietet eine One-Stop-Shop-Lösung für Käufer, die dort überschüssiges Material aus ganz Europa finden und kaufen können.”

Mittlerweile ist Vanilla Steel in mehr als 30 Ländern vertreten.

"Die Zahl der europäischen Stahllieferanten, die sich Vanilla Steel angeschlossen haben, ist in der Zwischenzeit auf 50 angewachsen. Dort bieten diese sowohl Kohlenstoffstahl, legierten Stahl als auch Edelstahl an."  

Jeden Montag werden neue Auktionen auf der Plattform veröffentlicht. Sobald ein Käufer passendes Material identifiziert hat, kann dieser in wenigen Klicks eine Bestellung aufgegeben und entsprechende Logistikdienstleistungen (sowohl LKW- als auch Seefracht) buchen.  

"Wir versuchen, ein kundenorientiertes digitales Produkt zu entwickeln, das den Bedürfnissen der Stahlindustrie entspricht", fügte Herr Zühlke hinzu.

Der Name Vanilla Steel deutet auf das Bestreben hin, Einfachheit ("plain vanilla") durch innovative Lösungen in die Stahlindustrie zu bringen.  

Nicht zuletzt hat Vanilla Steel auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt: Stahlprodukte erhalten einen verlängerten Lebenszyklus, wodurch unnötiges Verschrotten vermieden und der CO2-Fußabdruck der Stahlindustrie reduziert wird.  

(Quelle: Vanilla Steel GmbH )

Handelsvolumen auf Vanilla Steel (in t) - (c) Bild: Vanilla Steel
Monatlich gelistetes Volumen auf Vanilla Steel in Tonnen (c) Bild: Vanilla Steel

Schlagworte

CO2EdelstahlEUHandelIndustrieLogistikRohstoffeSchrottStahlStahlindustrieVanilla STeel

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren