Unternehmen News
18.01.2022

Unternehmensübergang bei rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH vollzogen

Hartmut Böttche geht nach 45 Jahren in den Ruhestand

Zum 31.12.2021 legte Hartmut Böttche seine Tätigkeit als Geschäftsführer der rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH nieder. Während einer pandemiekonformen Feierstunde verabschiedeten die beiden Nachfolger Michael Allexi und Jörg Delveaux den 76-Jährigen mit lobenden Worten in den Ruhestand.

Vielleicht saß Hartmut Böttche im Jahr 1976 am Schreibtisch in seinem Büro und machte sich Gedanken darüber, wie das Unternehmen wohl in ferner Zukunft dastehen werde. Heute – 45 Jahre später – ist rff einer der größten Lagerhalter für Qualitätsprodukte im druckgeführten Bereich in Europa. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber vor allem dem Denken und Handeln von Hartmut Böttche zu verdanken. So ließ rff bereits im Jahr 1981 am heutigen Firmensitz in der Carl-Zeiss-Straße in Stuhr bei Bremen, ein Hochregallager bauen, das in der damaligen Zeit Maßstäbe setzte. Der Bau des zweiten automatischen Rohrkassettenlagers im Zentrallager Beucha/Leipzig galt im Jahr 2009 als größte Installation seiner Art in Europa. Diese beiden Investitionen zeigen, dass rff unter der Führung von Hartmut Böttche immer einen Schritt weiterdachte und ein gutes Gespür dafür hatte, wie sich das Unternehmen am besten weiterentwickeln konnte.

Zum Ende des vergangenen Jahres ging der Weg, den Hartmut Böttche über 45 Jahre zusammen mit rff als Geschäftsführer gegangen ist, zu Ende. Da ist es kein Wunder, dass sein Name sehr eng mit dem Unternehmen verbunden ist.

„Die Namen ‚Böttche‘ und ‚rff‘ sind im Markt so etwas wie ein Einklang und genießen in der Branche ein hohes Ansehen“ sagt Michael Allexi. „Das, was Hartmut Böttche aufgebaut hat, kann zweifelsohne als Lebenswerk bezeichnet werden. Dennoch ist rff durch eine engagierte Teamleistung aller Mitarbeitenden zu dem geworden, was es heute ist“ ergänzt Jörg Delveaux.

Im Zuge des Generationswechsels in der Führungsetage kümmert sich Michael Allexi bereits seit 2014 um die vertriebliche Ausrichtung von rff. Vor zwei Jahren wurde mit der Einstellung von Jörg Delveaux die neue Geschäftsführung komplettiert. Somit stehen beide Geschäftsführer schon seit geraumer Zeit in der Verantwortung, das Unternehmen in die Zukunft zu führen. Bedingt durch die langfristige Einarbeitung und dem damit verbundenen Übergang sehen sich sowohl Michael Allexi im Bereich Vertrieb und Verwaltung als auch Jörg Delveaux im Bereich Materialwirtschaft und Logistik gut gerüstet.

„Dadurch, dass wir bereits über einen langen Zeitraum die strategischen und operativen Entscheidungen des Unternehmens maßgeblich mitgestaltet haben, können wir die weiteren anspruchsvollen Aufgaben, die vor uns liegen, mit voller Überzeugung und Entschlossenheit nahtlos weiterverfolgen“ betonen beide abschließend.

Dabei ist beiden Geschäftsführern wichtig, das Haus rff in seiner seit vielen Jahren bewährten Zuverlässigkeit weiterzuführen. Auf Basis der gewachsenen Unternehmenskultur soll der Service und das Angebot im Sinne langjähriger Partnerschaften mit Kunden, Lieferanten und den Mitarbeitenden ausgebaut und weiterentwickelt werden.

(Quelle: rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH)

Schlagworte

BremenBundEntwicklungEUHandelHochregallagerINGInvestitionLogistikPartnerschaftPersonalienRffRff Rohr Flansch Fitting Handels GmbHServiceUSAVertriebWirtschaft

Verwandte Artikel

Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Eröffnungszeremonie
13.05.2025

Oryx Stainless eröffnet neues Werk in Malaysia

Bei diesem Werk handelt sich um die erste Greenfield-Investition des Unternehmens in Südostasien. Oryx Stainless Steel ist eine Handelsorganisationen für Rohstoffe zur Pr...

Aufsichtsrat Ausbildung Chrom Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Handel Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Kreislaufwirtschaft Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Nachwuchs Oryx Stainless Group Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Studie Transformation Umschlag Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Finanzvorständin Birgit Potrafki kommentiert die Kennzahlen legt den Fokus auf Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung
13.05.2025

Salzgitter AG mit solidem Ergebnis in Q1/2025

Für Q1/2025 verzeichnete die Salzgitter AG 78,6 Mio. € Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Prägend sind noch immer globale Unsicherheiten und die sc...

Bund Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU Fonds Handel IBU ING Innovation KI Sinter Stahl Stahlerzeugung Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren