Unternehmen
Kari Tuutti, President, Outokumpu Business Area Long Products und Head of Group Sustainability - Foto: Outokumpu
02.12.2019

Umweltdeklarationen für Edelstahlprodukte

Outokumpu hat sein Streben nach Nachhaltigkeit neu bekräftigt, indem das Unternehmen als weltweit erster Edelstahlhersteller Umwelt-Produktdeklarationen, sog. Environmental Product Declarations (EPDs), für sein Edelstahl-Portfolio veröffentlicht. Diese EPDs werden vom Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU), dem deutschen Verein für die Verifizierung von EPDs und die Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung von Baumaterialien, unabhängig geprüft. Die Deklarationen erstrecken sich auf vier Produktgruppen: kaltgewalzter Edelstahl, warmgewalzter Edelstahl, Langprodukte und Bewehrungsstäbe.

Die EPDs beschreiben die bedeutendsten Umweltwirkungen – darunter die CO2-Bilanz – und den Energiebedarf von Edelstahlgüten über die gesamte Lieferkette. Anhand der EPDs können die Kunden von Outokumpu nun die Nachhaltigkeitsleistung des von ihnen verwendeten Edelstahls über den Lebenszyklus ihres eigenen Produkts hinweg berechnen. In der Bauindustrie wird die Verwendung von EPDs zudem in bestimmten umweltfreundlichen Bauprogrammen anerkannt.

Kari Tuutti, President, Outokumpu Business Area Long Products und Head of Group Sustainability, erklärt: „Outokumpu blickt auf eine solide Nachhaltigkeitstradition zurück. Unsere Produkte haben einen Recyclinganteil von mehr als 85 % und die CO2-Emissionen unserer Herstellungsbetriebe liegen um ein Fünffaches unter denen unserer asiatischen Wettbewerber in der Edelstahlherstellung. Mit den EPDs setzen wir neue Maßstäbe und stellen quantitative und verifizierte Informationen zur Umweltwirkung unseres Edelstahls bereit.“

Outokumpu

Schlagworte

EdelstahlNachhaltigkeit

Verwandte Artikel

Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Gabriele Döhler (Senior Sales Manager Dreher), Jan Dzudzeck (Projektleiter Anwendungsentwicklung Bilstein Group), Markus Arnold (Leiter Projektabwicklung Anlagen- / Verfahrenstechnik Bilstein Group), Hasan Sarac (Geschäftsführender Gesellschafter, CEO und Main Shareholder Dreher), Jörg von Prondzinski (Managing Director Bilcut), Stefanie Mielke (Deputy Head of Procurement Bilstein Group), Michael Ullrich (CTO Bilstein Group)
14.05.2025

Kooperation beim Anlagenbau für High Speed Laser Blanking

Die Bilstein Group, vertreten durch ihre Tochtergesellschaft Bilcut GmbH, und die Automatic-Systeme Dreher GmbH teilen mit: Der Bau der ersten Serienanlage für das High S...

Anlagen Anlagentechnik Automation Blech Bund CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Emissionen Essen EU Forschung Fraunhofer Gesellschaft Hohenlimburg HZ Industrie ING Innovation KI Nachhaltigkeit Produktion Technik Umwelt Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren