Unternehmen
Die neue Hochofenanlage von Třinecké Železárny - Foto: Paul Wurth
28.10.2019

Třinecké Železárny: Neuer Hochofen

Třinecké Železárny, a.s., ein im äußersten Nordosten der Tschechischen Republik in der Stadt Třinec gelegenes integriertes Hüttenwerk, erzeugt Qualitätslangprodukte wie Schienen, Profile, Walzdraht, Stabstahl und Nahtlosrohre sowie Werkzeug- und Federstähle. Die Primärmetallurgie basiert auf einem Hochofenwerk mit zwei weitgehend identischen Öfen mit einer Roheisen-Gesamtkapazität von etwas mehr als 2 Mio. t pro Jahr. Im späten Frühjahr 2019 hat Třinecké Železarny der Paul-Wurth-Gruppe einen Auftrag zur kompletten Neuzustellung von Boden und Gestell des Hochofens 6 erteilt.  

Das Projekt besteht aus der Basisauslegung und Konstruktion des neuen Gestells und der Lieferung sämtlichen Feuerfestmaterials. Zusätzlich wird Paul Wurth für alle Baustellenaktivitäten wie Sauabstich, Entleerung und Ausbrechen des alten Gestells sowie die Montage der neuen Konstruktion verantwortlich zeichnen. Das beinhaltet auch das dementsprechende Baustellen-Management und die Montageüberwachung.  

Bereits vor und während der Angebotsphase hatte Paul Wurth Třinecké Železárny über einen längeren Zeitraum zu möglichen Maßnahmen zur Verlängerung der Ofenreise beraten und über Neuzustellungstechniken informiert. Für Ersteres wurden im aktuell im Betrieb befindlichen Gestell des Hochofens MTP-Sonden (Multiple Thermocouple sensor Probes) eingebaut, und zwar in zwei Arbeitsschritten in den Jahren 2017 und 2018.  

Die nun bevorstehende Neuzustellung des Gestells des Hochofens 6 ist ein Ergebnis der guten Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und Paul Wurth, die zur Entwicklung einer passenden Neuzustellungsstrategie für dieses Roheisenwerk führten. In diesem Zusammenhang lohnt sich auch ein Blick in die Geschichte: Das zurzeit noch in Betrieb befindliche Gestell war von Ingenieuren der Firma Didier/DME ausgelegt und konstruiert worden – dieses Team ist heute Paul Wurths Fachabteilung für Feuerfestlösungen mit Standort in Wiesbaden. Das Gestell des Hochofens 6 ist jetzt seit über 20 Jahren in Betrieb; zum Beginn der Neuzustellung im Jahre 2021 wird man auf eine 22-jährige Ofenreise zurückblicken können.  

Paul Wurth

Schlagworte

Anlagen

Verwandte Artikel

Die Eröffnung des Joint Ventures fand in Anwesenheit der Geschäftsführung von Poppe + Potthoff und Lalbaba Engineering Limited statt.
19.05.2025

Poppe+Potthoff gründet Joint-Venture für Werk in Indien

Partner ist das indische Unternehmen Lalbaba Engineering Limited. Im neuen gebauten Werk in Badli (Haryana) werden zukünftig Vormaterialien zur Herstellung von Präzisions...

Anlagen Bauindustrie Energie Entwicklung Essen EU Indien Industrie ING Joint-Venture Kerkhoff Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Tube Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Gabriele Döhler (Senior Sales Manager Dreher), Jan Dzudzeck (Projektleiter Anwendungsentwicklung Bilstein Group), Markus Arnold (Leiter Projektabwicklung Anlagen- / Verfahrenstechnik Bilstein Group), Hasan Sarac (Geschäftsführender Gesellschafter, CEO und Main Shareholder Dreher), Jörg von Prondzinski (Managing Director Bilcut), Stefanie Mielke (Deputy Head of Procurement Bilstein Group), Michael Ullrich (CTO Bilstein Group)
14.05.2025

Kooperation beim Anlagenbau für High Speed Laser Blanking

Die Bilstein Group, vertreten durch ihre Tochtergesellschaft Bilcut GmbH, und die Automatic-Systeme Dreher GmbH teilen mit: Der Bau der ersten Serienanlage für das High S...

Anlagen Anlagentechnik Automation Blech Bund CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Emissionen Essen EU Forschung Fraunhofer Gesellschaft Hohenlimburg HZ Industrie ING Innovation KI Nachhaltigkeit Produktion Technik Umwelt Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren